AB-Taucher

Feuerwehrmodelle aus HH (Hamburg)
Antworten
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

AB-Taucher

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo und Guten Abend ;

fast ein dreiviertel Jahr hat es gedauert bis ich das Modell in Händen halten konnte. In der letzten Woche habe ich es dann von derDamm (Jörg) zugesandt bekommen. Danke hier nochmals an Jörg für die Umsetzung.

Es ist mein erster Bausatz von Shapeways und entsprechend fällt das Ergebnis aus. Die Oberfläche ist durch den Druckvorgang nicht gerade das, was man plan nennen kann. Aber ich habe mich bemüht, die gröbsten Unebenheiten zu schleifen. Leider kam ich nicht so gut zwischen die Holme, wie ich es gewünscht hätte. Aber aus der Entfernung ist es mehr als akzeptabel.

Nach dem Versäubern habe ich den AB mit Revell Aqua-Grundierung zweimal lackiert. Nach entsprechender Abtrocknung, die hier relativ schnell erfolgt, kamen nacheinander drei Schichten RAL 3000 darüber. Die "Badewanne" habe ich in lindgrün mit dem Pinsel gestrichen. Am Wochenende habe ich dann aus dem Decal-Fundus das Hamburg Wappen und das der Feuerwehrakademie angebracht. Nach heutigem Suchaufruf hier im Forum bekam ich den Tipp, die gelben Warnschilder vom Preiser-Absetzkipper zu verwenden. Diese habe ich noch zurechtgeschnitten, so das diese zwischen die Holme passen. In zwei weiteren Schritten werde ich in den kommenden Tagen den AB noch mit glänzend Klarlack versehen, um die Decals zu fixieren und als letzten Schritt Klarsichfolie zurechtschneiden und innen mit Uhu-Hart verkleben.

Doch nun zum Ergebnis und derzeitigen Baufortschritt

Bild Bild Bild Bild
von rechts über links hinten, nach vorn links und abschließend ein Blick ins Innere

Ich hoffe es gefällt, da der AB ja nicht alltäglich in der Realität und schon gar nicht als Modell

Gruß

Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: AB-Taucher

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Frank,

der AB-Taucher gefällt mir sowohl als Vorbild, als auch als Modell sehr gut.

Ich habe auch schon überlegt, ihn mir irgendwann einmal zu bestellen. Jedoch schrecken mich nach wie vor die oftmals nicht so guten Produkte aus der Shapeways-Produktion ab...
Dein Bericht dazu bestätigt wieder einmal meine bisherigen Erfahrungen. Leider habe ich bisher nur ganz selten eine gute Oberfläche von diesem Hersteller zu Gesicht bekommen.

Vermutlich werde ich daher meinen geplanten (fiktiven) AB-Taucher aus einer Großserien-Mulde herstellen.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: AB-Taucher

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Frank,

tolle Idee mit den Ab Taucher diesen auch im Modell umzusetzen. Die Oberflächen sehen doch aus, als hätte der AB etwas Rost unterm Lack :wink: könnte ja sein wenn er mit Wasser gefüllt ist und man es vergisst zu leeren.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: AB-Taucher

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo Jens und Johannes;

Die Qualität ist wie bereits beschrieben nicht die beste, das stimmt wohl. Jedoch habe ich momentan keine Alternative gefunden, aus der dieser AB gebaut werden könnte. Es gäbe zuviel zu stückeln, um ein ungefähres Modell zu erhalten. Die Mühe, die sich Jörg mit der Umsetzung gemacht hat, ist schon anzuerkennen. Einen zweiten AB, der noch im Fundus schlummert werde ich nach den gemachten Erfahrungen versuchen von der Oberfläche her noch glatter zu bekommen. Entsprechendes Werkzeug ist bestellt (schmale Cutterklingen, gerade).

Im Zulauf befindet sich zudem eine Fräse von Proxxon. Diese werde ich wahrscheinlich noch auf CNC umrüsten. Solang muss eine zweite Umsetzung warten. Ich bin aber davon überzeugt, das noch etwas mit dem Material von Shapeways geht.

So werde ich diesen AB erst einmal vollenden und wie versprochen auch hierzu Bilder einstellen.

Gruß

Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

AB-Taucher

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo und Guten Abend;

Nachdem ich vor einigen Tagen den Rohbau des AB-Taucher vorgestellt hatte, möchte ich heute das Endergebnis vorstellen.

Beeindruckt und zur Umsetzung animiert hatte mich die Schlichtheit des AB. Einfach rot, ein paar Decals und fertig war die Badewanne nach Vorbild der BF Hamburg.

Die Bilder folgen hier:

BildBild Bild Bild

und damit verabschiedet sich Herr Borchers und sein Team aus der Zentralwerkstatt. Dies war das letzte Projekt, das am alten Standort umgesetzt wurde. Der Platz reicht bei weitem nicht mehr aus. In den nächsten Wochen steht daher ein Umzug in neue Räume bzw. vielmehr Hallen an. Hierzu soll jedoch nicht mehr verraten werden, es wird einen extra Thread zu diesem Thema geben.

Eine wunderschönen Restabend noch und Gute Nacht

Gruß

Frank
(ich glaub so langsam, das Herr Borchers mich für seine Zwecke eingespannt hat und ich den ganzen Schriftkram zu erledigen habe) :wink:
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: AB-Taucher

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Frank,

super Umsetzung der Badewanne. Nun mit Verglasung und dem Deckel sieht der AB noch besser aus.

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

AB-Taucher

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Moin ;

und auch hier Bildfraß behoben

Gruß Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Antworten

Zurück zu „Hamburg“