nach der gestrigen Resin- Orgie sieht es heute auf meinem Basteltisch aus wie eine Mischung aus Kleiderkammer und Frankenstein´s Labor.
Herausgekommen sind die Rohlinge für sechs Angehörige der Einsatzunterstützungsgruppe des Papierwerks Braunsweiler.

In der Vergangenheit kam die wahrlich nicht besonders personalstarke, freiwillige Betriebsfeuerwehr (bestehend aus gut ausgebildeten Angehörigen umliegender FF´s) immer wieder bei Einsätzen an ihre Leistungsgrenzen. Normale Betriebsangehörige wollte man als Unterstützung für die Einsätze nicht heranziehen aufgrund der mangelnden Ausbildung.
Um dies zu ändern wurde jetzt folgender Weg gewählt:
Es wurde eine Unterstützungsgruppe aus Mitarbeitern der Betriebswerkstätten gebildet. Sie erhielten eine Ausbildung als betrieblicher Brandschutzhelfer sowie Zusatzübungen an der Ausstattung der BtF. So können die Angehörigen der Unterstützungsgruppe außerhalb des Gefahrenbereiches, wie etwa Aufbau einer Wasserversorgung, Beleuchtung oder Logistik eingesetzt werden. Zusätzlich steht auch ein großes Potential an Handwerkern direkt an der Einsatzstelle zur Verfügung.
Soweit zum Konzept der Einsatzunterstützungsgruppe, die im Kollegenjargon auch gerne "Betriebskampfgruppe" genannt wird. Die persönliche Schutzausrüstung wird auch deutlich einfacher ausgeführt sein.
Hände aus Lindenholz geschnitzt
Köpfe aus FIMO geformt
Stiefel und Helme Resinabgüsse
Arme, Beine, Oberkörper zugeschnittene Styrodurplatte (30 mm)
Vorgesehen ist die Figuren bei einer Ausbildung an verschiedenen Geräten zur technische Hilfeleistung darzustellen mit
Aufbau Spreizer
Inbetriebnahme Stromaggregat und Lichtmast
Einsatz Plasmaschneider
Einsatz Hydraulikstempel
Einsatz Kettensäge
Der Bau der Figuren wird sicherlich noch ein paar Tage dauern.
Bis dann
Wolfgang