Rettungsfahrzeug Rhätische Bahn

mit einer Linksammlung zu Vorbildfoto-Galerien
Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Rettungsfahrzeug Rhätische Bahn

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen, hier ein Link zu einem Video zu obigem Fahrzeug.

https://www.youtube.com/watch?v=abIQPkaB-5A

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Peter Pichl
User
Beiträge: 243
Registriert: 30.04.2015, 20:51
Postleitzahl: 35325
Land: Deutschland
Wohnort: Mücke

Re: Rettungsfahrzeug Rhätische Bahn

Beitrag von Peter Pichl »

mit Blaulicht auf Schienen unterwegs. Hoffentlich machen die anderen Züge auch unverzüglich Platz :D :D
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Rettungsfahrzeug Rhätische Bahn

Beitrag von Jochen Bucher »

Wolfgang, danke für den Link!

Interessantes Fahrzeug, leider sieht man nicht viel vom eigentlichen Einsatzzweck/Beladung.

Hat eher was von Mischung aus Eisenbahnromantik und einem PC-Spiel - Schade.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Rettungsfahrzeug Rhätische Bahn

Beitrag von Tobias Voss »

Jochen Bucher hat geschrieben:Interessantes Fahrzeug, leider sieht man nicht viel vom eigentlichen Einsatzzweck/Beladung.
So wie ich sehe, ist das ein reines Präsentationsvideo des Herstellers der Zwei-Wege-Technik. Und da kann man schon so manche interessante Informationen finden, klar, die Infos, die sich ein Fotograf von Einsatzfahrzeugen oder ein Modellbauer wünscht sind da nicht vorhanden, aber im Zweifel muss man sich halt mal zur Rhätischen Bahn aufmachen und das Ding selbst fotografieren.

Notitz an mich: Schweiz Urlaub in die Planung aufnehmen!
Jochen Bucher hat geschrieben:Hat eher was von (...) Eisenbahnromantik
Ich glaube, dass auch genau das der Sinn dieses Werbevideos gewesen sein dürfte. An uns werden die leider nicht gedacht haben ... Ich bin aber dennoch gespannt, wann es das erste entsprechende Modell hier im Forum zu sehen geben wird.

Viele Grüße,
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Rettungsfahrzeug Rhätische Bahn

Beitrag von Jürgen Mischur »

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Rettungsfahrzeug Rhätische Bahn

Beitrag von Tobias Voss »

Jürgen Mischur hat geschrieben:
Notitz an mich: Schweiz Urlaub in die Planung aufnehmen!
Zu spät! :wink:
Hmm, das macht die Shooting-Tour dann gleich noch viel interessanter. Nur schade, dass das in der nächsten Zeit eher nichts werden dürfte ...
Was ist das für ein verdammt cooles Foto ...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Re: Rettungsfahrzeug Rhätische Bahn

Beitrag von Klaus Fischer »

Tobias Voss hat geschrieben: aber im Zweifel muss man sich halt mal zur Rhätischen Bahn aufmachen und das Ding selbst fotografieren.
So attraktiv die RhB auch sein mag für Eisenbahn-Fans, die Fahrzeuge stehen nicht dort. Sie wurden strategisch an Feuerwehren verteilt und in deren Fuhrparks eingegliedert.
Sie gingen 2016/2017 an folgende 6 Wehren im Kanton Graubünden:
  • Samedan-Pontresina (stationiert im Magazin Pontresina)
    Arosa
    Bergün-Filisur
    Ilanz
    Poschiavo
    Thusis
Beste Grüße
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Rettungsfahrzeug Rhätische Bahn

Beitrag von Tobias Voss »

Klaus Fischer hat geschrieben:
Tobias Voss hat geschrieben: aber im Zweifel muss man sich halt mal zur Rhätischen Bahn aufmachen und das Ding selbst fotografieren.
So attraktiv die RhB auch sein mag für Eisenbahn-Fans, die Fahrzeuge stehen nicht dort. Sie wurden strategisch an Feuerwehren verteilt und in deren Fuhrparks eingegliedert.
Ja, das hatte ich auch schon mitbekommen, allerdings dürften sämtliche Feuerwehren direkt an oder zumindest in der Nähe der RhB liegen, von daher könnte man das eine (die Autos) mit dem anderen (RhB) und einem dritten (Landschaft) idealerweise verbinden.

Wenn denn die Schweiz nicht so unwahrscheinlich teuer wäre ...

:mrgreen:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Re: Rettungsfahrzeug Rhätische Bahn

Beitrag von Klaus Fischer »

Hinweis für die Modellbauer: In der Bildersammlung sieht man bei der Heckansicht im oberen Teil der Ladebordwand ein dunkles Reckteck. Das ist eine Panzerglasscheibe. Denn das Fahrzeug fährt auf dem Gleis rückwärts zur Einsatzstelle. Ergänzend zu einer Rückfahrkamera schaut eine Einsatzkraft dann hinten durchs Fensterchen und gibt per Funk Infos an den Maschinisten. Dazu ist außen an der Scheibe ein Scheibenwischer! Da man mit dem Rollwagen beim Ausladen über die Fensteröffnung fährt, musste sie entsprechend belastbar sei, also Panzerglas.
Jochen Bucher hat geschrieben: leider sieht man nicht viel vom eigentlichen Einsatzzweck/Beladung.
Nur einige Stichworte dazu, denn anläßlich Schreiben eines Buches habe ich mich sehr intensiv mit diesen und ihrer Vorgängergeneration beschäftigt: an der Stirnwand vom Aufbau 4 PA-Sitze, denen gegenüber an einer Trennwand zum Laderaum 3 PA-Sitze. Die Trennwand ist laderaumseitig ein Regal für u.a. Reserve-PA und Erdungsgarnituren. Ein Rollwagen hat eine Hochdrucklöschanlage. Nach Ausladen der Rollwagen kann der Laderaum zum Abtransport von Verletzten oder Geretteten genutzt werden.
Gruß Klaus
Antworten

Zurück zu „Internet, Fernsehen, Video, Software“