die Modelle müssen gar nicht mal direkt in der Sonne stehen, ein insgesamt helles Zimmer reicht schon und sie vergilben trotzdem mit der Zeit, wie schon erwähnt gerade viele weißen von Busch, auch Wiking und Märklin sind sehr anfällig, ebenso diverse weiße und klare(!) Teile von Herpa (klare Scheiben von Busch können milchig werden)! Sogar zusätzlich hinter zusätzlichem Glas im Zimmer passiert das, aber im direkten Sonnenlicht (ebenfalls auch hinter Glas) geht das natürlich noch "besser".
Das ist aufgrund der Schachteln und der Position hintereinander auf dem einen Bild und dem starken Winkel auf dem anderen nur schwer zu vergleichen,Peter Pichl hat geschrieben:Das ist ein anderes Modell. Auf dem Vorher-Bild sind drei verschiedene Beschriftungen, auf dem Nachher-Bild sind die Beschriftungen identisch.

Knifflige Geschichte...
Das allerdings scheint so nicht zu stimmen. Alterung in Bezug auf die verschwindenden Weichmacher im Plastik dürfte wohl wirklich nichts zu ändern sein, den Gilb aber kann man offenbar weitgehend bis fast ganz rauskriegen. Es gibt viele Videos dazu auf YouTube; alle habe ich auch nicht angeschaut, exemplarisch finde ich diese aber sehr gut, sie zeigen eigentlich zusammenfassend so ziemlich das, was die anderen in der Regel auch benutzen: https://youtu.be/AVNHC4td7MQ , https://youtu.be/-3b5iDBSuP4 und https://youtu.be/qZYbchvSUDYJürgen Mischur hat geschrieben:Wenn der Kunststoff erst einmal tatsächlich vergilbt ist, dann gibt es in der Regel keine Rettung mehr, da der Alterungsprozess nicht reversibel ist!
Mit etwas Glück bleibt bei der reinen Wasserstoffperoxid-Methode sogar der Druck erhalten (ich habe zum Spaß schon mal ein Modell mit 3 %iger Lösung abgewaschen, um Fingerabdrücke zu entfernen, hat funktioniert

Selbst habe ich diese Entgilbung noch nicht versucht, aber mal schauen, wenn das Wetter wieder längerfristig besser ist...