

Gerade bei weißen Bedruckungen der Modelle bleibt ja nach dem "Abluxen" ganz gerne mal eine Art Schatten bzw. eine leichte Unebenheit im Kunststoff zurück,

- Anstelle des "Lux DLE-90" habe ich von der Fa. Gaßner, Taufkirchen den "Z 251 Farblöser für Plastikteile" benutzt, s.h. die Bedruckung des Vito wurde nicht abgeluxt sondern abgegassnert.
Mit einem Wattestäbchen aufgetragen löst sich die weiße Farbe nach kurzer Einwirkzeit in Wohlgefallen auf - deutlich schneller als mit Lux, nur leider auch mit den o.g. Nebenwirkungen!
- Also nächstes Wundermittelchen testen: "Poliercreme für Kunststoff-Oberflächen" von der Firma Dr. Flörke micro-mesh. Die sieht zwar aus wie verdünnte Milch mit Krümeln,
durch sie lässt sich aber nach leichtem Antrocknen mit Wattestäbchen und/oder Papiertaschentuch das Modell recht schnell wieder auf Hochglanz polieren. Und das ohne jede Spur der ursprünglichen Bedruckung zu hinterlassen!
- Dritte Maßnahme für ein wirklich "neutrales" Farbkleid: In den (Tür-)Gravuren - und da besonders in den Ecken - gibt es ja trotz aller Mühe immer mal ein bisschen hartnäckig haftende Druckfarbe. Da hilft dann ein angespitzter und in Gaßner-Farblöser getauchter Zahnstocher. Und wenn jetzt immer noch Farbreste widerstehen, dann kommt Trick 17: Mit einem roten, non-permanenten Fasermaler, ugs. Filzstift (z.B. Stabilo Pen 68 im 6er Pack) die Fuge entlangfahren, ein paar Minuten antrocknen lassen und mit Papiertaschentuch alles links und rechts der Gravur abwischen. Weg ist der Fleck!

Gruß, Jürgen
