danke für die Aufklärung
Feuerwehr Thalburg: HLF 20/16
Moderator: Harald Karutz
- Konstantin Hofmann
 - User
 - Beiträge: 356
 - Registriert: 29.04.2007, 21:18
 - Postleitzahl: 70825
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Korntal-Münchingen
 
- Fokko van Calker
 - User
 - Beiträge: 182
 - Registriert: 26.04.2007, 20:53
 - Wohnort: (NL) Haren
 - Kontaktdaten:
 
- 
				Thomas Engel
 - User
 - Beiträge: 1602
 - Registriert: 23.05.2007, 12:52
 - Wohnort: (F) Muntzenheim
 - Kontaktdaten:
 
- Andreas Kowald
 - Administrator
 - Beiträge: 4856
 - Registriert: 26.04.2007, 11:35
 - Postleitzahl: 50374
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Erftstadt
 
- Steffen Acker
 - User
 - Beiträge: 1174
 - Registriert: 15.08.2007, 16:13
 - Postleitzahl: 64807
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Dieburg
 - Kontaktdaten:
 
- Christian Dreher
 - User
 - Beiträge: 2102
 - Registriert: 24.04.2007, 17:07
 - Postleitzahl: 66987
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Thaleischweiler
 
Hallo Harald,
das Modell haut einem fast vom Stuhl. Klasse gemacht. Vor allem die Idee mit den Schleuderketten.
  Man sieht sie zwar fast nicht aber sie sind an vielen Fahrzeugen zu finden. Und so etwas dann ins Modell umzusetzen Hut ab.  
 
PS: Könntest du vielleicht mal unters Thalburger Auto klettern und ein Bild machen?
 
Gruß Christian
			
			
									
						
										
						das Modell haut einem fast vom Stuhl. Klasse gemacht. Vor allem die Idee mit den Schleuderketten.
PS: Könntest du vielleicht mal unters Thalburger Auto klettern und ein Bild machen?
Gruß Christian
- Alfons Popp
 - User
 - Beiträge: 2429
 - Registriert: 24.04.2007, 19:21
 - Postleitzahl: 74321
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Bietigheim
 - Kontaktdaten:
 
Wie immer: einfach "Thalburg"! 
 Die Idee mit den Schleuderketten - genial!
Jetzt aber ne blöde Frage: warum hast du den HLF-Aufbau gedreht und nicht einfach den hinteren Teil an das TLF-Teil geklebt?
			
			
									
						
							Jetzt aber ne blöde Frage: warum hast du den HLF-Aufbau gedreht und nicht einfach den hinteren Teil an das TLF-Teil geklebt?
Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
			
						http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Harald Karutz
 - Administrator
 - Beiträge: 1635
 - Registriert: 19.04.2007, 19:00
 - Postleitzahl: 45470
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Mülheim an der Ruhr
 - Kontaktdaten:
 
Vielen lieben Dank für die positiven Rückmeldungen! Ich freue mich darüber wirklich sehr!
Aber Du hast natürlich recht: Man kann das durchaus auch mit dem "normalen" Hinterteil basteln, dann spart man sich den Einbau des heckseitigen Rollladen - und der Rampenwinkel wird auch noch etwas größer!
			
			
									
						
							Klar, mache ich! Hoffentlich komme ich morgen dazu!PS: Könntest du vielleicht mal unters Thalburger Auto klettern und ein Bild machen?
Ich wollte am Heck einfach einen rechteckigen Stauraum haben. Die neuen HLF aus Düsseldorf sehen ja auch so aus, es ist mal etwas anderes - und vor allem gefiel es mir gut!warum hast du den HLF-Aufbau gedreht und nicht einfach den hinteren Teil an das TLF-Teil geklebt?
Aber Du hast natürlich recht: Man kann das durchaus auch mit dem "normalen" Hinterteil basteln, dann spart man sich den Einbau des heckseitigen Rollladen - und der Rampenwinkel wird auch noch etwas größer!
"Gesägt, nicht lackiert!"
			
						- Roman Gürtler
 - User
 - Beiträge: 257
 - Registriert: 25.04.2007, 15:08
 - Postleitzahl: 89150
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Laichingen
 - Kontaktdaten:
 
- Andreas Kaiser
 - User
 - Beiträge: 383
 - Registriert: 06.08.2007, 13:12
 - Postleitzahl: 31224
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Peine
 
- Hendric Bunte
 - User
 - Beiträge: 652
 - Registriert: 14.05.2007, 12:11
 - Postleitzahl: 27711
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
 - Kontaktdaten:
 
- Stefan & Domenic Krichel
 - User
 - Beiträge: 725
 - Registriert: 24.04.2007, 18:52
 - Postleitzahl: 52457
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Aldenhoven
 
Aber jetzt müssen wir doch noch kurz was loswerden: Einfach nur gelungen! Besonders gefällt uns die Anbringung der Feuerwehr-Thalburg-Beschriftung und die Dachbeladung, vor allem die Schiebleiter
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
			
						- Mirco Kühn
 - User
 - Beiträge: 509
 - Registriert: 17.05.2007, 21:31
 - Postleitzahl: 29223
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Celle
 
- Marc Dörrich
 - User
 - Beiträge: 4132
 - Registriert: 30.04.2007, 20:29
 - Postleitzahl: 35114
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Haina/Kloster
 
Typisch Thalburg:   Hört sich eh immer doof an, wenn man immer dieselben Worte nutzt für die selben tollen Sachen, aber steiger das Niveau nicht ins Unendliche: In einem Jahr sagen wir zu so Modellen hier nur: Pfhh... kann ja jeder  
  
Na, Spaß: Sowas wird sonst sicher keiner in einem Jahr können, jetzt aber die anderen Bastler nicht falsch verstehen!
			
			
									
						
							Na, Spaß: Sowas wird sonst sicher keiner in einem Jahr können, jetzt aber die anderen Bastler nicht falsch verstehen!
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
			
						Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Dirk Schramm
 - Administrator
 - Beiträge: 7526
 - Registriert: 21.04.2007, 19:22
 - Postleitzahl: 13503
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Berlin
 
Hallo Harald,
Wiederholungsmodus an: "Wieder ein super schönes und detailreiches Modell ist dir da gelungen." Wiederholungsmodus aus - ich weiß wirklich nicht mehr was ich anderes schreiben soll.
 Jedenfalls erklärt sich mir jetzt warum wir die Leitern und die Vorbauseilwinde so intensiv begutachtet haben. 
Ich habe mich mit der Winde auch schon beschäftigt, aber leider kein so schönes Resultat hinbekommen, so dass ich meine GKW`s (huupps
 verraten was als nächstes kommt!) wieder mit einer normalen Seilwinde ausgestattet habe. Kannst du eventuell zum Bau dieses guten Stückes noch etwas genauer eingehen? So eine "Kurzanleitung zum abkupfern" wäre nicht schlecht!  
 
Gruß
Dirk
			
			
									
						
							Wiederholungsmodus an: "Wieder ein super schönes und detailreiches Modell ist dir da gelungen." Wiederholungsmodus aus - ich weiß wirklich nicht mehr was ich anderes schreiben soll.
Ich habe mich mit der Winde auch schon beschäftigt, aber leider kein so schönes Resultat hinbekommen, so dass ich meine GKW`s (huupps
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"