WF No-Wee Chemie: AB Gerät

Moderator: Norbert Weenen

Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: WF No-Wee Chemie: AB-Gerät

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Norbert,

da hast du ja mal etwas ganz Exotisches vorgestellt. Sehr beeindruckendes Tandem! Hat dir die Firma Schierz denn auch ein paar Dinge zum Bau des Elektrokarren verraten? Zum Beispiel habe ich bis jetzt die Räder nicht identifizieren können. Die würden wohl auch als slicks bei der Formel 1 durchgehen :) .

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: AB-Gerät

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Ulrich,

danke für Deine Worte. Über den Bau habe ich mit Kollg. Schierz nicht gesprochen. Ich bitte darum das ich mich auch z.zt. nach Rücksprachen zurückhalte. Auch bei ihm ist der Corona-Virus in der Bln.FW nicht vorbeigezogen.Alle Kräfte werden gebündelt.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: AB-Gerät

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Forumgemeinde, hallo Ulrich,

nachdem der Corona-Virus etwas abgeebt ist, konnte ich Kollg. Schierz wegen der angewannten Räder befragen.

Er ist sich auch nicht mehr ganz sicher, aber er meint sie stammen aus einem Ü-Ei. Aber oft haben wir ja schon Artikel aus dem Fundus verwendet. :roll:

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Antworten

Zurück zu „WF No-Wee Chemie“