WF No-Wee Chemie: LHF, MB Atego / Ziegler

Moderator: Norbert Weenen

Antworten
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

WF No-Wee Chemie: LHF, MB Atego / Ziegler

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo,

heute möchte ich unser LHF vorstellen.Das LHF rückt bei jedem Stichwort aus.

Es ist immer mit einem Zugführer besetzt der vor Ort über weitere Maßnahmen entscheidet.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild


Modell:

- Basis Herpa
- Neulackierung
- Dachgalerie verfeinert
- Haspel bestückt
- Astabweiser ergänzt
- Inneneinrichtung Kabine ergänzt
- Decals

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: WF No-Wee Chemie: LHF, MB Atego / Ziegler

Beitrag von Marc Dörrich »

Mit den roten Rollo sieht das ja schon irgendwie ansprechend aus. Allerdings bin ich kein Freund von schwarzen Stoßstangen. Schwarze Kotflügel lass ich mir noch gefallen (hatte mein altes Mädchen in K auch), aber ein bisschen weiß muss für mich schon sein! :mrgreen:

Mittlerweile finde ich auch die standard-Schiebleiter von Herpa aus zwei Teilen störend. Gibt ja heute reichlich dreiteilige Alternativen. Könnte man natürlich auch sagen der WF reicht auch die zweiteilige Version, aber dann könntest du die noch etwas supern mit Zugseil und Rollen? :D

Cool finde ich wiederum die eingebaute Lenkung! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: WF No-Wee Chemie: LHF, MB Atego / Ziegler

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Norbert,

wie unlängst bereits in einem anderen Beitrag hier im Forum schon recht ähnlich geschrieben:
"Mercedes-Benz und Ziegler geht immer!" :wink:

Du hast das Modell von Herpa sehr gut aufgewertet. Egal, ob es nun die Gestaltung von Fahrer- und Mannschaftsraum, die Dachbeladung oder die Bestückung der EPH ist.

Über Farbgebung kann man bekanntlich streiten. Dir muss es gefallen. Es ist deine WF. Auch wenn ich Marc in Sachen "Weiß" oder gerne auch Gelb zustimme. In jedem Fall jedoch auffälliger.

Die zweiteilige Schiebleiter ist ja seit langer Zeit und nicht nur bei deinem LHF ein unendliches Thema.
Wenn man es weiß und genau darauf achtet, ist dieser Artikel von Herpa tatsächlich nur zweite Wahl. Aber wie Marc es schon ganz richtig schreibt, es gibt mittlerweile sehr gute Alternativen für dieses Bauteil.

Aber man kann es nicht allen Recht machen. So versuchst du mich seit vielen Jahren dazu zu bringen, Anhänger mit Versorgungsleitungen auszurüsten - bislang jedoch ohne Erfolg... :wink:

Beste Grüße nach Berlin

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: WF No-Wee Chemie: LHF, MB Atego / Ziegler

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Norbert,

das ist ein schönes Stück geworden, genau passend zum Outfit der No-Wee Chemie Fahrzeuge. Bei dem Stoff für die Sitze hat sich aber ein Designer so richtig ausgetobt. Die zweiteilige Schiebleiter ließe sich doch noch durch eine 3D-gedruckte dreiteilige z. B. von Forumsmitglied Markus Hawener ersetzen. Standrohr und Schlüssel an der Haspel gefallen mir gut, die verwendeten Schnüre auf der Haspel, die die Schläuche darstellen sollen, dagegen nicht so richtig. Deren Struktur kommt meiner Meinung nach zu stark heraus.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: LHF, MB Atego / Ziegler

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Forumgemeinde,

danke Marc,Jens u.Ulrich für Eure Ratschläge.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Antworten

Zurück zu „WF No-Wee Chemie“