ich hab mir lange überlegt, zu den Diskussionen um versch. Neuheiten auch mal einen Kommentar abzugeben - nun muss ich mir auch mal Luft machen!
Egal welche Firma was ankündigt oder tatsächlich auch Termingerecht liefert, alles wird meist bereits im Vorfeld zerrissen
Da ich seit 20 Jahren im kunststoffverarbeiteten Gewerbe tätig bin (gelernter Werkzeugmacher, 10 Jaher im Werkzeugbau, nun staatlich geprüfter Kunststofftechniker im Bereich Spritzguß - allerdings kein Modellbau, sondern Medizintechnik) möchte ich mal ein paar Fakten zur Herstellung eines Modells nennen:
Ein Modell besteht aus den verschiedensten Einzelteile, für jedes wird ein Spritzgußwerkzeug benötigt.
Lassen wir mal die Räder, Blinker und Lichteinsätze, etc. weg, die auch an zivilen Modellen zum Einsatz kommen, so benötigt man für ein LF locker 12 Spritzformen, Kostenpunkt im Schnitt sicher 15.000 € in Summe etwa 180.000 €
Wenn man davon ausgeht, dass Modellbauer und Sammler eien Schmerzgrenze bei 20,00€ haben (waren mal 40,00 DM!!) dann müsste jedes neue Fahrzeug mindestens 9.000 mal verkauft werden, um nur die Werkzeugkosten rein zu bekommen. Mit Herstellkosten (Spritzguß, Montage, Verpackung, etc.) wird man sicher bei 15.000 Exemplaren liegen - bei enem LF
Vielleicht trägt mein Beitrag dazu bei, nicht jedes Modell bereits bei der Ankündigung zu zerreissen.
M.E. ist Herpa sowieso sehr großzügig mit den FW-Modellen, wenn ich da an die Firma uas Rothenburg denke - was die schon alles angekündigt haben und mit einfachen Mitteln noch einige Varianten verkaufen könnten (MAN-Hauber-LF, Magirus Rundhauber Löschzug, da sind alle Bauteile vorhanden), von den Lieferzeiten der im neuesten Katalog aufgeführten Modelle ganz zu schweigen.
So, ich mach nun das Beste aus den zur Verfügung stehenden Modellen - ich geh basteln!