Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten aus den Jahren 1975 bis 1995

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vorbild stand damals in der BFM? wenn ich mich richtig erinnere.
Das war der GW-Licht der WF Hoechst in Frankfurt -> https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/261398

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ad van de Cruijs
User
Beiträge: 85
Registriert: 27.02.2008, 19:55
Wohnort: (NL) Best

Re: Meine Umbauten aus den Jahren 1975 bis 1995

Beitrag von Ad van de Cruijs »

Hallo,
Jürgen Mischur hat geschrieben:GW-Licht der WF Hoechst in Frankfurt
Vorbild seht in Feuerwehr & Modell, Jahrgang 1988, Nummer 2.

Grüße,
Ad
Schöne Grüße,
Ad
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Meine Umbauten aus den Jahren 1975 bis 1995

Beitrag von Gerard Gielis »

Zwei weitere Oldies. Die sind rund die 1990s gebaut. Von RMM und straight from the box gebaut. :D

Bild Bild

Mein erste von Merlau damals (und die teuerste) :mrgreen:
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Girard,

du verblüffst mich, wieder 2 sehr schöne und tadellos gebaute Modelle!

Beide sind sehr detailliert, einfach grandios!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Gerard Gielis »

Danke Jochen
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Gerard,

bislang war mir dieser Beitrag vollkommen unbekannt... :oops:
Sehr schöne Modelle und Umsetzungen - Ideenreichtum pur!!!

Vielen Dank dafür! :D

Freue mich schon jetzt auf weitere Modelle resp. Beiträge von dir!

Viele Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Gerard Gielis »

work in progress!!

Die Altbekannte Preiser CO2 Behälter auf neue Herpa Boden. :) Aber wie es weiter geht weiss ich noch nicht.

Bild Bild
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Gerard,

eine sehr schöne und modern wirkende Kombination - klasse!

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Gerard Gielis »

Und Fertig. Mit die Kleinteilen und decals. Angepasst an die bekannte Herpa Feuerwehr Serie

BildBild Bild
\Bild Bild

Und als Extra meine neue Türwappen. Ich warte dann nur noch auf die neue Fahrzeuch Kennzeichen.
MfG

Gerard
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Gerard,

schön, dass Du Deinen Neuzugang hier zeigst. Darf ich fragen, wie Du Dein Wappen erstellt hast? Ist das eine Eigenkreation oder angelehnt an ein existierendes Wappen?

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Gerard Gielis »

Das Wappen ist das Familien Wappen das ich dieses jahr entdeckt habe. :D
(Seit viele viele Jahren war da sprache von aber keine der Famile wuste was oder wo! Bei zufall habe ich es gefunden in Belgien)
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Gerard Gielis »

MB Sprinter als WLF.

Bild Bild
Herpa mit Trident teilen. Pritsche ab und die WLF einrichtung aufgesetzt.

Bild Bild
Mit die WAB Chemie/Wasser und Mobiele Tankanlage. (von Mr Modellbau)

Bild
Und die Pritsche gekurzt weiterverwendet als WAB Pritsche.
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Gerard Gielis »

Ein weiteres AB fur die Klein WLF. WAB CO2.
Eigenbau mit hilfe von die CO2 batterie von Merlau.

Bild Bild
Bild Bild

enjoy!
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Gerard Gielis »

Und noch AB fur die Klein WLF. WAB PLF50.
Eigenbau mit hilfe von die Pulver Kugel von Merlau und Kleinteillen von Preiser und Roco

Bild Bild
Bild Bild

enjoy!
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Gerard,

Dein kleines WLF ist eine prima Idee! Und die verschiedenen Wechselaufbauten passen auch sehr gut zu ins System.

Ich überlege nur, ob der Sprinter möglichweise aus einer höheren Gewichtsklasse stammen müsste?! :roll: Evtl. könnte hier schon eine Zwillingsbereifung an der Hinterachse helfen?

Viele Grüße
Gregor
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“