Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Schlingmann Varus/Atego

Moderator: Fabian Hahl

Benutzeravatar
Fabian Hahl
User
Beiträge: 321
Registriert: 07.05.2007, 05:03
Postleitzahl: 68723
Land: Deutschland
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Schlingmann Varus/Atego

Beitrag von Fabian Hahl »

Stephan Kuchenbecker hat geschrieben:Deine Varus sind echt gut geworden. Da bin ich mal gespannt was als nächstes kommt
Beide Fahrzeuge haben noch Riffelblech auf die Kabine bekommen
Womit hast Du die den gemacht?
Dankeschön! Wirst du auch einen Bauen?

Aktuell ist es ein Riffelblech-Ätzteil, für die nächsten/zukunft werde ich aber ein Decal/3D-Decal verwenden.

Es werden noch folgende Dinge geändert:
-Radsatz von Herpa
-Klimaanlage Nachrüstung

Viele Grüße
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Schlingmann Varus/Atego

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Wirst du auch einen Bauen?
Ja Fabian.
Hab den auch schon zerlegt hier liegen.
Allerdings benötige ich derzeit noch das Riffelblech Decal. Oder Blech.
Daher habe ich erstmal eine DL vorgezogen :wink:
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Fabian Hahl
User
Beiträge: 321
Registriert: 07.05.2007, 05:03
Postleitzahl: 68723
Land: Deutschland
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Schlingmann Varus/Atego

Beitrag von Fabian Hahl »

Aller guten Dinge sind drei?

Auch bei dem Varus gibt es nun eine Nummer drei. Zu den zwei baugleichen Allrad HLF 20 folgt ein HLF 20 auf Straßenfahrgestell. Das Modell ist natürlich noch nicht fertig. Es fehlen noch Decals und Details, sowie teile der Dachbeladung.

Zu dem Umbau:

Die Trittstufe vorne wurde von einem Herpa DLK Kotflügel genommen und direkt beide Stufen inkl. einem "Stück" des Kotflügel getrennt und am Varus wurden auch beide Stufen abgetrennt. Dazu wurde das Fahrgestell noch tiefergelegt. Hierzu wurden die Achsen weiter zum Fahrgestell gebracht.

Hier auch Danke an Ralf Ecken für die gute Zusammenarbeit :-)

Bild


Bild Bild
Bild Bild Bild

Viel Spaß Damit.



Als Vorschau, es wird auch noch ein Scania HLF mit dem Varus Aufbau kommen. Wie es bei einer Berufsfeuerwehr in NRW bald in Dienst gehen wird :-) Aber zu muss erst noch die Kabine als Modell fertiggestellt werden :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Schlingmann Varus/Atego

Beitrag von Ralf Ecken »

Fabian Hahl hat geschrieben:Hier auch Danke an Ralf Ecken für die gute Zusammenarbeit.
Hallo Fabian,
immer gerne wieder

Sieht schon sehr gut aus.

Dann muss ich mich nun beeilen, dass ich nachliefere :)
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Fabian Hahl
User
Beiträge: 321
Registriert: 07.05.2007, 05:03
Postleitzahl: 68723
Land: Deutschland
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Schlingmann Varus/Atego

Beitrag von Fabian Hahl »

Fürs erste Fertig.

@Rolf Speidel : Es kommen noch Spritzlappen und Antennen :-)


Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Schlingmann Varus/Atego

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Hallo Fabian :D

Die Schlingmänner machen was her! Von welchem Hersteller sind die Bullhörner?
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Fabian Hahl
User
Beiträge: 321
Registriert: 07.05.2007, 05:03
Postleitzahl: 68723
Land: Deutschland
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Schlingmann Varus/Atego

Beitrag von Fabian Hahl »

Danke!

Die Bullhörner sind von Herpa 053785
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Schlingmann Varus/Atego

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Na jetzt gibst Du aber Gas Fabian :shock:
Schon 3 Stück in der kurzen Zeit. Wenn Du so weiter machst, hast Du schon bald eine Großstadt Feuerwehr :wink:
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Schlingmann Varus/Atego

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Hallo Fabian :D

Vielen Dank für die Info!
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Schlingmann Varus/Atego

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Fabian!

Sehr schön, ich kann warten! :lol: Eine schöne Flotte hast Du schon zusammen,nur weiter so! Die Staßenversion ist dabei aber mein eindeutiger Favorit! :D

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Fabian Hahl
User
Beiträge: 321
Registriert: 07.05.2007, 05:03
Postleitzahl: 68723
Land: Deutschland
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Schlingmann Varus/Atego

Beitrag von Fabian Hahl »

Anbei die aktuellste Straßen-Versionen. Der Varus macht für mich auch in der Straßenversion ein sehr stimmiges Bild.

Straßenversion der Wache 3

Bild Bild

Im Löschzug:
Bild

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Schlingmann Varus/Atego

Beitrag von Jürgen Mischur »

Aha, in Freimannshausen scheint die Sonne! Und dann auch noch auf diesen sehr nett anzusehenden Löschzug! :D
(bis auf den - entschuldbaren - Ausrutscher mit dem Drehleiterfahrgestell :wink: )

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Schlingmann Varus/Atego

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Fabian! :D

Wie ich schon sagte: Die Straßenversion ist und bleibt mein Favorit! :mrgreen:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Schlingmann Varus/Atego

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Fabian,

auch wenn ich solche Fahrzeuge mit Straßenantrieb im Vorbild als absolut sinnbefreit ansehe - deine Modelle sind sehr gut und stimmig geworden!

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Fabian Hahl
User
Beiträge: 321
Registriert: 07.05.2007, 05:03
Postleitzahl: 68723
Land: Deutschland
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Schlingmann Varus/Atego

Beitrag von Fabian Hahl »

Hallo Jens, vielen Dank!

Ein Straßenfahrgestell ist zu 90% ausreichend. Und bringt auch Vorteile mit. Da es sich hier um Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr handelt, reicht dies völlig aus! :-)

Es gibt aber auch Allrad-Fahrzeuge, da diese unersetzlich sind.
Antworten

Zurück zu „Freimannshausen“