
worin unterscheiden sich die G W460 und W463 äußerlich ?
Der W460 ist die erste Bauform mit grauen bzw schwarzen Scheinwerfer-Einfassungen und weiteren Detailunterschieden. Die grundsätzlichen Sachen sind tatsächlich fast identisch, die deutlich modernere Innenausstattung ist in 1:87 nicht wirklich erkennbar.Peter Pichl hat geschrieben:worin unterscheiden sich die G W460 und W463 äußerlich ?
...und ich dachte, diesen Vorsatz hast Du bereits seit 13 Monaten, Jürgen!?Jürgen hat geschrieben:Und ich weiß endlich, was ich mit dem super detaillierten hydr. Rettungssatz von Preiser machen sollAlex hat geschrieben:VRW/VGW/VLF-Eigenbau mit freiem Blick auf die Lösch- und Rettungsgeräte- ohne ein Auto mit offenen Geräteräumen oder gar ein Diorama bauen zu müssen!
![]()
Und keinen neuen Varus!Oliver hat geschrieben:Schade, das Rietze bei den RTW´s keine Neutralen rausbringt.
Genau!Oliver hat geschrieben:Verstehe ich gar nicht
Da hatte ich ja auch den Rettungssatz noch nicht - und erst recht keine transparente KTW-Verglasung!Alex hat geschrieben:...und ich dachte, diesen Vorsatz hast Du bereits seit 13 Monaten, Jürgen!?
Beschweren nicht, das wäre etwas übertrieben, aber etwas bedauern schon. Aber das meinte ich insgesamt allgemein auf die RTW´s etc. bezogen. Ist auch schon etwas länger das ich das schade finde.Marc Dörrich hat geschrieben:Beschwert ihr euch jetzt, dass der neue GSF RTW nicht sofort als neutrales Modell erscheint?Oder verstehe ich gerade etwas falsch?
Ich bin jetzt nicht der Militärexperte, aber gab es das FlKfz nicht schon mal von einem anderen Anbieter? War das nicht sogar auf einem MB NG?Marc Schmidt hat geschrieben:Ganze elf Jahre Vorbereitungszeit erforderte das Feuerwehr-Löschfahrzeug auf Mercedes-Benz LG 315, das Märklin in der Militärserie 4MFOR schon 2009 ankündigte, aber nie zur Auslieferung brachte. Schuco vollendet diese Planung nun.