Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe

Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe

Beitrag von Uli Vornhof »

Danke Markus,

Perfekt! :D :lol: Genau so ein Foto habe gesucht! Das hilft mir sehr viel! :lol:

Na, dann kann der Umbau ja beginnen.

nochmals besten Dank und Grüße
Uli
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Zusammen!

Ich hab jetzt schon im Netz gesucht wie Verrückt , aber nichts gefunden! Ich war der Meinung, mal Fotos von einem TLF/GTLF/ZLF/TroTLF auf einem 3achsigen 'D'-Maggi gesehen zu haben, der einen geschlossenen Aufbau mit insgesamt 9 Rollos hatte! Dazu mit Staffelkabine !

Kann mir einer der D-Spezialisten weiterhelfen, oder hab ich es einfach nur geträumt?

Grüße
Uli
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe

Beitrag von Jörg Bauer »

Hallo Uli,

ich kenne jetzt keines. Ähnlich sind die LF24 mit 9 Jalousien und Staffelkabine, so wie sie bei der WF Henkel oder EADS Ottobrunn gelaufen sind, allerdings waren das 2-achser. Als 3-Achser kenne ich als ähnliches Fahrzeug nur den RW-Schiene der Verkehrsbetriebe Hannover:
http://www.sos-pictures.de/details.php?image_id=25009
Aber bei Magirus kann es alles gegeben haben und gut würde es auch noch ausschauen! :P
Jörg
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend! :D

Bei unserem allsamstäglichen Feuerwehr-Kaffeekränzchen kam vorhin die Frage auf, ob es Magirus D-TLF 16 mit Drehtüren (!) gegeben hätte. Aus der Runde der anwesenden Feuerwehrleute/Feuerwehrmodellbauer konnte das niemand beantworten und auch die Suche in meinen Unterlagen war erfolglos.

Darum frag ich jetzt einfach die Nordstadt-Community mit ihrem immer wieder beeindruckenden Schwarmwissen: :wink:

    • Gab es TLF 16 auf dem Magirus D-Fahrgestell mit den seinerzeit durchaus gängigen Drehtüren?

Ungefähr so wie dieses Kölner LF 16:

Bild
© Pressefoto: Bildstelle Feuerwehr Köln

Vielen Dank fürs Nachdenken! Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe

Beitrag von Jürgen Hass »

In Neckarsulm gab es ein Frontlenker Magirus D-TLF mit Bachert Aufbau und Schwenktüren.
Gilt auch ein TroTLF 16?
Das gab es in Köln mit Dreh- bzw. Schwenktüren.

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ganz konkret ging es uns nur um die Magirus D-TLF mit Magirus-Aufbau und schönen alten Drehtüren! :wink: Hätte ich aber auch gleich dazuschreiben können! :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Dachansicht und einem Bild vom Werfer eines TLF 24/50, denn dieses bin ich gerade am bauen.

Leider habe ich im Netz nichts gefunden und hier sind leider keine Bilder mehr vorhanden.

Vielen Dank im Voraus

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Johannes,
ich glaube ich habe noch einen Satz alte Magirus Prospekte über die D- Baureihe, da sollte auch ein 24/50 dabei sein, Ich schaue heute Abend mal nach.
Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe

Beitrag von Jürgen Mischur »

Johannes hat geschrieben:...und hier sind leider keine Bilder mehr vorhanden.
Doch, jetzt wieder! :wink: Eine "richtige" Dachansicht ist bei mir aber leider Fehlanzeige!

Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wenn wir den Walter nicht hätten...! :wink: Er hat mir nämlich die Dachansicht des TLF 24/50 aus Eschweiler gemailt, um sie hier zu posten. Vielen Dank, Walter! :D

Bild
© Walter Friebel

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

vielen Dank an Jürgen und Walter für die Bilder. :D

Nun kann der Bau weitergehen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe

Beitrag von Jürgen Mischur »

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank Jürgen.

Mir ist aufgefallen, dass es scheinbar auch verschiedene Positionen der Saugschläuche gab. Einmal rechts oder links in Fahrtrichtung. Denn mein Aufbau von Gollwitzer hat die Halterung links. Wohl abhängig vom Baujahr oder der Bestellung.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe

Beitrag von Stefan Buchen »

Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

zumindest laut Godwin T. Petermann gab es auch zwei verschiedene Ausführungen des TLF 24/50 auf "D":

Maßzeichnung F 232 D 17 FA - Radstand 3.600 mm, keine Allradstufe
Maßzeichnung F 232 D 15 FA - Radstand 3.500 mm, Allradstufe

Wobei ich meine, dass die Serienausführung bzw. die weitaus meisten ausgelieferten Fahrzeuge 17-Tonner F 232 D 17 FA waren, jedoch die Allradstufe hatten? Radstand dann auch 3.500 mm, wie auf der von Jürgen eingestellten Werkszeichnung. Wurde die Tonnage eventuell zum Ende der Fertigung, Anfang bis Mitte der 80er Jahre, angehoben?

Edit: Habe gerade nochmal BOS-Fahrzeuge.info "gescannt" und überhaupt nur zwei Fahrzeuge von 1976 (und damit wohl mit die ersten Standard-24/50, die ausgeliefert wurden) gefunden, die 232 D 16 FA waren: Solingen und Amt Oder-Welse, ehem. Münster. Bei allen anderen Fahrzeugen von Bj. 1976 bis 1984 handelt es sich um 232 D 17 FA (und einen 256 D 17 FA). Und alle haben die Allrad-Stufe.

Gruß Daniel
Antworten

Zurück zu „Iveco-Magirus“