Wer kann den Fahrgestellhersteller identifizieren?

Antworten
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Wer kann den Fahrgestellhersteller identifizieren?

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Guten Morgen allerseits,

per Zufall landetete ich auf der Homepage der FF Egeln im Salzlandkreis und fand dort diese beiden Fotos: http://www.feuerwehr-egeln.de/Geschicht ... tumzug.gif und http://www.feuerwehr-egeln.de/Geschicht ... tumzug.jpg

Kann irgendjemand den Fahrgestellhersteller identifizieren? Dieses dreieckige Logo ist ja recht auffallend.

Herzlichen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Wer kann den Fahrgestellhersteller identifizieren?

Beitrag von Daniel Ruhland »

Dem Kühlergrill und Signet nach zu urteilen handelt es sich eindeutig um einen Adler. Die Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer AG aus Frankfurt am Main waren von 1900 bis zum Zweiten Weltkrieg einer der erfolgreichsten Autohersteller Deutschlands, in der ersten Hälfte der 30er Jahre an Platz drei der PKW-Zulassungsstatistik (nach Opel und der Auto Union - DKW, Wanderer, Audi und Horch - und noch vor Mercedes-Benz). Nach dem Krieg nahm man die Automobilfertigung nicht wieder auf.

Die Typ-Bestimmung ist schwieriger, vor allem passt die das Schild "1920" irgendwie nicht. Auf alle Fälle scheint es mir kein Modell aus der Zeit vor oder während des Ersten Weltkriges zu sein. Die Modelle der frühen 20er Jahre hatten hingegen einen Spitzkühler. Der Flachkühler, der relativ lange Vorbau bzw. die Motorhaube (der/die ohne Reserveräder nochmal länger wirkt) mit den vielen senkrechten Kühlrippen an der Seite, der lange Radstand und die Stahlspeichenräder (vorne) sprechen meines Erachtens am ehesten für einen Adler 10/45 bzw. 10/50 PS, den 1925/26 gebauten Vorgänger des Adler Standard 6 [und Standard 8]. Hier ein passendes Vergleichsfoto aus der bereits oben verlinkten Fotostrecke. Entstanden ist das Foto übrigens zweifellos zu DDR-Zeiten, vermutlich in den 50er Jahren bis Anfang der 60er Jahre, wie am DDR-Nummerschild zu erkennen ist.

Edit: sehe gerade - gibt ja noch ein Foto mit Reserverad auf der Beifahrerseite. Anhand dieses Fotos im Vergleich zum von mir verlinkten Einzelfoto würde ich mich fast festlegen: es ist ein (seltener) Adler 10/45 bzw. 10/50 PS! Man beachte die Anbringung der Lampen, die Nabe des vorderen Stahlspeichenrades und vor allem die Form der Vorderkotflügel, die vollkommen mit dem zeitgenössischen Foto übereinstimmen. Und die Trommel der Bremse am Vorderrad = Vierradbremse (siehe Text im Link oben) ist zu allem Überfluss auch noch zu erkennen. :wink:

Ich hoffe, ich konnte helfen,

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Wer kann den Fahrgestellhersteller identifizieren?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Tach auch! :D

Die Adlerwerke vorm. H. Kleyer AG waren auf Grund des stlisierten Adlers auch mein erster Verdacht, schließlich ist das für mich als altem Frankfurter sowas wie Lokalkolorit! Außerdem haben mich meine Wege jahrelang aus privaten Gründen in die Kleyerstraße geführt. Es hat nur etwas länger gedauert, bis ich das zeitgenössische Firmenlogo auch im Netz entdeckt hatte. Daniel war einen Moment schneller erfolgreich! :wink:

Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Wer kann den Fahrgestellhersteller identifizieren?

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Herzlichen Dank Euch beiden! Das ging ja wieder rasend schnell.

Beim Baujahr hatte ich auch so meine Bedenken. Daniel hat das ja jetzt sehr fachmännisch zurecht gerückt.

So macht unser schönes Hobby wirklich Spaß.

Schönen Restsonntag
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Kai-Uwe Nölle
User
Beiträge: 69
Registriert: 22.08.2008, 22:43
Postleitzahl: 64584
Land: Deutschland
Wohnort: Biebesheim

Re: Wer kann den Fahrgestellhersteller identifizieren?

Beitrag von Kai-Uwe Nölle »

hallo zusammen,

auch im schwedischen Hässleholm wurde seit 1923 ein Adler zur Brandbekämpfung eingesetzt. Hierbei handelt es sich um das Modell Adler 18/60.

https://www.directupload.net/file/d/561 ... fz_jpg.htm

Gruß Kai-Uwe
Antworten

Zurück zu „Diverse Hersteller“