* Nordstadt > TLF 25/43, MB L4500A/Magirus, Bj. 1944

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 25/43, MB L4500A/Magirus, Bj. 1944

Beitrag von Erik Meltzer »

Baust Du den mit geschlossenem Verdeck? Sonst wäre IMHO schon noch ein wenig Innendetaillierung der Seitenwände anzuraten. Das muß ja nichtmal lackiert sein, auch mit Decals oder Klebefolie kann man ja schöne Ergebnisse erzielen...

Die Karosseriearbeiten sind natürlich mal wieder allererste Sahne – man könnte meinen, das Ding wär so bei Roco aus der Form gefallen.

Ich freu mich auf weitere Fortschritte und wünsche Dir keine weiteren Rückschläge!

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 25/43, MB L4500A/Magirus, Bj. 1944

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Ermel! :D

Selbstverständlich bekommt das TLF ein offenes Verdeck! Pedalerie und Schalthebel sind schon installiert, folgen noch Türfugen, Griffe und Fensterkurbel......äääh, Fensterkurbel? :lol:
Erik hat geschrieben:Ich freu mich auf weitere Fortschritte und wünsche Dir keine weiteren Rückschläge!
Als Rückschlag würde ich es nicht bezeichnen, eher als Fortschritt: Denn Trittflächen und Kotflügel mach' ich nochmal, die sehen mir noch zu serienmäßig aus!

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Tempelmann
User
Beiträge: 56
Registriert: 26.07.2013, 11:38
Postleitzahl: 27809
Land: Deutschland
Wohnort: Lemwerder

Re: Nordstadt > TLF 25/43, MB L4500A/Magirus, Bj. 1944

Beitrag von Christian Tempelmann »

Hallo,

vielleicht geht ja der Tank vom Opel Blitz TLF 15. Soweit ich weiß wurden beide TLF bei Magirus gebaut, wobei des TLF 25/43 eigentlich nicht über die Stückzahl von 10 gekommen ist (Quelle: Magirus -Deutz, Autor Ambrosius, Seite 40)

Von den bekannten Bildern her gleichen sich die Tanks beider TLFs sehr. Ambrosius gibt als Wassertankvolumen 2400 Liter an. Passt also auch mit dem TLF 15-Tank.

Auch die ersten nach dem Krieg produzierten TLF aus S3000 mit Truppkabine sind der gleichen Quelle zufolge aus geretteten Tanks und Pumpen entstanden.

Gruss Christian
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 25/43, MB L4500A/Magirus, Bj. 1944

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mahlzeit! :D
Meinereiner hat geschrieben:Die Arbeiten an meinem Cabriolet-TLF stocken im Moment etwas, weil ich erst noch einen passenden Tank anfertigen muss.
Christian hat geschrieben:...vielleicht geht ja der Tank vom Opel Blitz TLF 15.
Leider nicht, da der Tank vom TLF 15 zu kurz, zu hoch, zu rund und zu sehr "durchlöchert" ist. :wink:

Da trifft der Heizöltank von Brekina (natürlich in rot!) schon besser die Dimensionen des TLF 25/43! Dessen Vorder- und Rückseite sind aber noch zu rundlich, die waren beim TLF 25 völlig glatt und gerade. Was aber nichts macht, da der Tank eh gekürzt werden muss. Außerdem lassen sich die angespritzten Domdeckel wesentlich einfacher entfernen als die zahlreichen Öffnungen im Roco-Tank. :D

Sieht dann momentan so aus:

Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 25/43, MB L4500A/Magirus, Bj. 1944

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend! :D

Der neue Tank des TLF 25/43 für 2.250 l Wasser und 200 l Schaum ist so gut wie fertig. Theoretisch könnte ich jetzt mit der Pumpe, den Schnellangriffseinrichtungen und der feuerwehrtechnischen Beladung anfangen. Schau'n 'mer mal... :wink:

Bild Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 25/43, MB L4500A/Magirus, Bj. 1944

Beitrag von Jürgen Mischur »

Kleines Rohbau-Update gefällig? Bitteschön! :D

Ursprünglich wollte ich die Schnellangriffseinrichtungen des IFA G5-TLF von Herpa (049900) verwenden - schön filigran, leider deutlich zu groß. Also dann doch wieder das gute, alte Preiser-Zubehör! :wink:

Das Fahrgestell habe ich etwas verlängern müssen, damit die Schlauchhaspeln auch genügend Platz zum Rotieren haben. Der hübsch anzusehende Tankeinfüllstutzen stammt übrigens vom Roco-TLF 15 auf Opel Blitz (1337).

Alles mal provisorisch hingestellt sieht dann so aus! Mehr war aus diversen Gründen leider nicht drin... :(

Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Nordstadt > TLF 25/43, MB L4500A/Magirus, Bj. 1944

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Auf was für Ideen Du immer kommst!!! :shock: :shock:
Und dann noch alles so zerlegst...oder zerschneidest und wieder zusammen fügst. Bei mir wäre das dann eher was für die Tonne :lol:
Da darf man sich ja schon auf das fertige Modell freuen :)
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Nordstadt > TLF 25/43, MB L4500A/Magirus, Bj. 1944

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Jürgen,

sehr interessante Baustelle eines interessanten Vorbildes - ich werde weiterhin deine Baufortschritte beobachten :shock: !
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 25/43, MB L4500A/Magirus, Bj. 1944

Beitrag von Jürgen Mischur »

Stephan hat geschrieben:Auf was für Ideen Du immer kommst!
Ja, nich'! Schrecklich, wirklich schrecklich! :mrgreen: Und das hört einfach nicht auf... :wink:
Frank hat geschrieben:...ich werde weiterhin deine Baufortschritte beobachten!
Das freut mich - sehr sogar! :D

Grüße aus 'nem nebligen Mainhattan,
Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 25/43, MB L4500A/Magirus, Bj. 1944

Beitrag von Erik Meltzer »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Kleines Rohbau-Update gefällig? Bitteschön! :D
Dankeschön! Das wird mal wieder was richtig Feines aus meiner Lieblingsepoche, und ich arbeite auch schon emsig an der Begründung, warum es sowas auch in Allenstedt 1955 geben muß (dann aber allein schon wegen der Unterscheidung mit geschlossenem Verdeck) ... wieso werden das eigentlich immer mehr Projekte? :-)

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 25/43, MB L4500A/Magirus, Bj. 1944

Beitrag von Jürgen Mischur »

Erik hat geschrieben:... wieso werden das eigentlich immer mehr Projekte? :-)
Jürgen hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Auf was für Ideen Du immer kommst!
Und das hört einfach nicht auf... :wink:
Alles chlor? :wink: :D :lol:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 25/43, MB L4500A/Magirus, Bj. 1944

Beitrag von Jürgen Mischur »

Man gönnt sich ja sonst nichts! :mrgreen:

"Nur" 16 (!) Teile pro Schlauchhaspel später sieht das TLF-Heck nun so aus:

Bild Bild

Und das Auto ist noch laaaange nicht fertig.... :D

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Nordstadt > TLF 25/43, MB L4500A/Magirus, Bj. 1944

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Jürgen Mischur hat geschrieben:"Nur" 16 (!) Teile pro Schlauchhaspel .....
Gräm dich nicht :) , Jürgen, der Aufwand hat sich gelohnt. Das sieht hervorragend aus! Weiter so!

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Thorsten Zeizinger
User
Beiträge: 99
Registriert: 07.02.2012, 14:39
Postleitzahl: 63512
Land: Deutschland
Wohnort: Hainburg

Beitrag von Thorsten Zeizinger »

Hallo Jürgen,
aus welchen Bauteil ist denn bei deinem TLF 25/43 der hintere eckige Radkasten und deine Frontscheibe entstanden?

Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 25/43, MB L4500A/Magirus, Bj. 1944

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo Thorsten, :D

der Kotflügel stammt vom Kurzhauber-Lkw auf MB 1113 von Preiser. Der (leider immer noch glaslose) Scheibenrahmen kommt aus den unendlichen Weiten meiner Teilekiste! :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“