
Das TLF 4000 der FF Groß-Bieberau hat mich von Anfang an fasziniert - das wäre doch ein würdiger Nachfolger für den Platzhirsch der BF Nordstadt! Allerdings sind die Vorbereitungen für das H0-Modell zu einer regelrechten Materialschlacht

Die Kabine liefert ein Feuerwehr-Allradkipper mit Ladekran (090643). Das TLF 4000 hat ja die Hütte mit dem Türausschnitt und die gibt es leider nur als Antos S mit kurzer Kabine. Also muss ein zweites Herpa-Modell mit der typischen "Zahnspange" her! Die gibt es aber nur als Arocs-Grill mit vier "Rippen", z.B. vom THW-Kipper (092562), sie muss gekürzt und abgerundet werden.
Auch Stoßstange und Kotflügel passen überhaupt nicht zum angestrebten Magirus-TLF, also muss der Feuerwehr-Kipper seine Stoßstange und der THW-Kipper die unterste Trittstufe des Kabineneinstiegs abgeben. Die Antos-Stoßstange wird vorbildgemäß in der Höhe reduziert und mit dem unterflur angeordneten Schutzblech des THW-Arocs ergänzt. Außerdem sollen die Antos-Kotflügel noch den Arocs-Auftritt erhalten. Was ein Sägen....

Aus der großen Vorratskiste werde ich mir noch eine Verglasung ohne Schlitze für die Sonnenblende suchen. Zu allem Überfluss plane ich dann noch die "Gimmicks" des Platzhirschen einzubauen, s.h. einen Frontmonitor, Sprühbalken und eine EPH-Schlauchhaspel. Den Magirus-Aufbau liefert - wie schon bei Gregors TLF 4000 - die Firma Rietze in Form eines AluFire 3-Rüstwagens.
Und wenn mir diese Operationen geglückt sind, dann melde ich mich nochmal zum Thema - dann aber mit Fotos!
Gruß, Jürgen