SLF für Flughäfen der 30er Jahre

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Antworten
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

SLF für Flughäfen der 30er Jahre

Beitrag von Andreas Kowald »

Moin!

Ich möchte mal wieder Euer Schwarmwissen anzapfen...

Ich lese gerade ein Buch über den ehemaligen Flughafen Köln-Butzweilerhof und dort ist die Rede von einem Krankenwagen und einem „Schaumlöschfahrzeug“ für die dort in der ersten Hälfte der 30er Jahre eine Garage gebaut wurde.
Nun geht es in dem Buch um die Architektur, so dass die Angaben zur Feuerwehr wohl mit Vorsicht zu genießen sind.

Welches Fahrzeug wäre denn dort glaubhaft einsetzbar? Ich überlege ein entsprechendes Minidiorama mit einem der angekündigten Artitec-Flieger zu bauen.

Es muss ja nicht unbedingt genau das Kölner Fahrzeug sein, aber welche Typen könnten da glaubhaft eingesetzt worden sein?

Hat einer von Euch einen Vorschlag?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: SLF für Flughäfen der 30er Jahre

Beitrag von Tobias Voss »

Nabend Andreas,
Andreas Kowald hat geschrieben:Welches Fahrzeug wäre denn dort glaubhaft einsetzbar?
Anfang der 1940er-Jahre beschaffte das Militär in Deutschland unter anderem diese Fliegerkraftspritze.
Mitte der 1930er-Jahre wurde, ebenfalls vom Militär in Deutschland solche Fahrzeuge beschafft.

Ich schau aber mal in meinem Bücherregal, ich meine da irgendein Buch zu den Fahrzeug der Flughafen-
Feuerwehren stehen zu haben.

Viele Grüße,
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Klaus Dieter Knopp
User
Beiträge: 217
Registriert: 12.08.2013, 16:41
Postleitzahl: 40724
Land: Deutschland
Wohnort: Hilden

Re: SLF für Flughäfen der 30er Jahre

Beitrag von Klaus Dieter Knopp »

Hallo Andreas,

auf dem Butzweilerhof war ein Henschel Tankspritze TS 2,5 auf einem dreiachsigen Henschel-Fahrgestell (Typ 33 D) mit Aufbau von Magirus .
Hier gibt es Bild davon: https://digit.wdr.de/entries/98897

VG

Klaus
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: SLF für Flughäfen der 30er Jahre

Beitrag von Ralf Schulz »

Was da als Krankenwagen stationiert war, lässt sich wohl auch nicht mehr feststellen, möglich wäre aber durchaus ein Mercedes Typ 400: https://www.mbgalerie.org/gallery-image/7503/4.jpg.
Als Modell könnte Roskopf 222 dienen, zur Not selber gebaut aus einem L1000 Kastenwagen (den Krankenwagen hatte ich ja vor einiger Zeit selber mal in der Mangel und im Forum gezeigt, damals hätte ich das Bild oben gut gebrauchen können, habe es aber erst weit später gefunden...).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: SLF für Flughäfen der 30er Jahre

Beitrag von Andreas Kowald »

Danke für Eure Beiträge!

Die TS 2,5 ist für mein Dio leider zu neu - das war ja ein Luftwaffenfahrzeug und könnte daher erst nach Beschlagnahmung des Flughafens 1936 dort eingesetzt gewesen sein. Zu dem Zeitpunkt gab es dann aber keine zivile Luftfahrt mehr dort.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: SLF für Flughäfen der 30er Jahre

Beitrag von Ralf Schulz »

Feuerwehrtechnisch gibt es da nicht allzu viele Möglichkeiten in H0, auch hier bleibt wohl nur Roskopf.
Zur Geschichte von Köln-Butzweilerhof habe ich im Netz auch einen Artikel gefunden, da ist sogar "nur" von einem Löschwagen die Rede gewesen und einem Krankenwagen.
Von Roskopf bietet sich also nur der Mercedes Typ Stuttgart Löschwagen an, gibt es aktuell sogar recht günstig in der Bucht (aber Du musst Dich ranhalten, wobei ich hetzt nicht geschaut habe, ob es noch mehr Angebote gibt...) : https://www.ebay.de/itm/Roskopf-RMM-Ser ... 3111740112 (gab es auch in Blau).


p.s.:
Wie wäre es als Eigenbau mit einem Halbkettenfahrzeug, wie es eines ab 1932 in Wien Kahlenbergerdorf gab: http://www.kahlenbergerdorf.at/Feuerwehr.htm? :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“