Was baut ihr so nebenbei?

Alle anderen Fragen und Antworten
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Was baut ihr so nebenbei?

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Henning,

tolle Idee - sowohl den Beitrag zu entstauben, als auch ein solches "Rand- und Versuchsprojekt" zu präsentieren! :D

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Was baut ihr so nebenbei?

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Eins meiner aktuellen Nebenbauplätze:
Bild
Ein Volvo NH Black BAT
ick bin een berlina xD
Hinnerk Peine
User
Beiträge: 165
Registriert: 27.04.2007, 20:12
Postleitzahl: 37079
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Was baut ihr so nebenbei?

Beitrag von Hinnerk Peine »

Neben der Feuerwehr bin ich auch im Schwerlast- und Baubereich unterwegs.
Bild Bild
MfG
Hinnerk *ichkommenichtaus* Peine

Nichts ist unmöglich.
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Was baut ihr so nebenbei?

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Hinnerk,

sehr schöne Modelle, die du uns hier aus dem Schwerlast- und Baubereich präsentierst!
Könntest du evtl. noch ein paar Worte über den 4achsigen Kran von Liebherr verlieren? Das wäre super!

Gruß, Jens
Hinnerk Peine
User
Beiträge: 165
Registriert: 27.04.2007, 20:12
Postleitzahl: 37079
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Was baut ihr so nebenbei?

Beitrag von Hinnerk Peine »

Worte und zusätzlich Bilder aus der Rohbauphase gibt es im Hansebubeforum http://www.hansebubeforum.de/showtopic. ... 9eaf733acc
Ganz fertig ist er leider noch nicht, einige Details wie der Staukasten am Heck, das Holzfach darunter, die Leiterhalterung unter der Unterwagenkabine und der Ballaststein hinter der Hubwinde verlangen noch nach Aufmerksamkeit. Aber da muss ich dem Original wohl irgendwann mal mit Kamera und Bandmaß einen Besuch abstatten.
MfG
Hinnerk *ichkommenichtaus* Peine

Nichts ist unmöglich.
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Was baut ihr so nebenbei?

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Hinnerk,

vielen Dank für den Link und die Infos!
Weiterhin gutes Gelingen bei deinen "Bau-Baustellen"! :wink:

Gruß, Jens
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Was baut ihr so nebenbei?

Beitrag von Henning Wessel »

Ich will auch noch mal einen Nebenbastelschauplatz vorstellen: Einen VW T1 Pritschenwagen, den die Lufthansa-Techniker nutzen, um mit Werkzeug und Ersatzteilen zu den Flugzeugen auf dem Vorfeld des Flughafens von Löwenstadt zu kommen.

Der Rundgang:
Bild Bild Bild Bild

Und der Blick auf die Ladefläche:
Bild Bild

Basis ist natürlich ein Brekina-Modell (Nr. 3291), die eigentliche Lackierung ist unverändert. Ergänzt wurden Ladung (Faller und Hauler), Spiegel (auch Brekina) und Kennzeichen (Decalprint). Ein paar kleine, zusätzliche Farbtupfer, fertig.

Viele Grüße
Henning

Edit 07.06.2020: Bilder ersetzt
Edit 01.06.2021: Noch neuere Bilder eingefügt
Edit 04.12.2022: Ein weiteres Mal an den Bildern herumgespielt
Edit 06.05.2024: Bilder zu DU verschoben
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Was baut ihr so nebenbei?

Beitrag von Harald Karutz »

... dann traue ich mich auch einmal, hier etwas "Abseitiges" zu zeigen (auch wenn es doch SEHR weit entfernt von unserem eigentlichen Modellbau ist)...

Die Zeit meiner Thalburg-Abstinenz habe ich jedenfalls intensiv genutzt, um ein anderes Hobby voran zu treiben. Ich sammele seit vielen Jahren Figuren aus dem Erzgebirge, insbesondere jene von einer Fa. Blank aus Grünhainichen. Aber was macht man, wenn man das Sortiment nun einmal komplett im Schrank stehen hat? Richtig: Selbst weitere Varianten basteln... Und die sehen dann so aus:

Bild Bild Bild Bild Bild

Was ich da nun alles selbst gemacht habe, ist kompliziert zu erklären... Es sind eben "Umbauten" - und im Grunde genommen habe ich das Gleiche gemacht wie bei Thalburger Modellen in 1:87: Einzelteile abtrennen, bearbeiten und in neuer Formation zusammenkleben... (Engel mit Hut gibt es z. B. normalerweise nicht - den hat ein verstorbenes "Blumenkind" als Organspender geliefert...). Einige wenige Teile habe ich komplett selbst angefertigt, einige stammen auch aus dem Zubehör für Puppenmöbel oder dem Spielwarenhandel...

Für meinen kleinen Sohn ist dann z. B. auch diese Spezialversion entstanden:

Bild

Das nennt man dann wohl ein "Hobby-Cross-Over"? :wink:

Bitte entschuldigt, dass diese Bilder auch wieder verdreht erscheinen - ich bekomme es nicht anders hin; das Thema hatten wir ja schon einmal... Sorry!

Und: Falls dieser Beitrag dann nun doch ZU weit über die eigentlich vorgesehenen Themen hinausgeht: Einfach löschen!
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Was baut ihr so nebenbei?

Beitrag von Ralf Schulz »

Tja, ob das noch ins Forum passt dürfen wirklich die Admins entscheiden, mich stört es an dieser Stelle jedenfalls nicht. :wink: Wirklich auch sehr schöne Basteleien ohne Lackierungen. :mrgreen: :D
Die Spezialversion ist dann aber doch sehr gewagt, aber warum nicht... :lol: So nebenbei: Das komplette Sortiment? Wenn ich das richtig verstanden habe, produziert die Firma doch munter weiter, da gibt es doch bestimmt immer wieder neue Figuren?

Wir haben übrigens noch einen ziemlich alten Adventskerzenleuchter mit solchen Figuren. Eine Figur hatte irgendwann einen Flügel verloren, der wurde dann ersetzt, ich glaube sogar irgendwann durch eine ganze "Replica-Figur"; aber da müsste ich meinen Vater noch mal gezielt fragen. Bilder dürften jedenfalls erst wieder in knapp 6 Monaten möglich sein - nur falls die Frage aufkäme... :roll: :wink: (Eventuell andere Figurebestückung, aber ansonsten ist das einer wie unserer: https://encrypted-tbn0.gstatic.com/imag ... IdTQaLrZPC)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Was baut ihr so nebenbei?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Harald hat geschrieben:Falls dieser Beitrag dann nun doch ZU weit über die eigentlich vorgesehenen Themen hinausgeht: Einfach löschen!
Ooch, lass mal laufen! :wink: Ist ja sonst nicht viel los hier!
Harald hat geschrieben:Bitte entschuldigt, dass diese Bilder auch wieder verdreht erscheinen
Witzigerweise werden die Bilder aufrecht stehend angezeigt wenn man den sog. Direktlink verwendet: https://s17.directupload.net/images/190628/xbh86gc3.jpg
Wer oder was auch immer die Datei dann dreht! :mrgreen:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Was baut ihr so nebenbei?

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo,

seit vielen Jahren beschäftige ich mich ausschließlich mit Feuerwehrfahrzeugen in 1:87. Trotzdem faszinieren mich auch andere Modelle: Wie zum Beispiel - seit Kindheitstagen - die beiden Liebherr 922 Bagger von Kibri. Zwei sehr fein detaillierte Spitzenmodelle - abgesehen vom Farbton des Kunststoffes und der beigelegten Haftetiketten -, die es seit schätzungsweise 35 Jahren gibt. Ich konnte kürzlich die Ketten- und Radversion günstig bei Ebay als originalverpackte Neuware ergattern. Also ran an das Projekt! Herausgekommen ist der Kettenbagger als Kleindiorama und der Radbagger verladen auf einem Goldhofer Tieflader, gezogen von einem zeitgenössischen MAN F8 Kipper.

Bild Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Beide Bagger sind im original Liebherr Farbton lackiert, den ich im Programm von Elita-Farben gefunden habe. Bei der Durchsicht des Hauskataloges von Bastian fand ich dann per Zufall Naßschieber für den Liebherr 922, sodass die Haftetiketten getrost in die Tonne wandern konnten. Die MAN Zugmaschine besteht aus Herpa Komponenten und der Tieflader stammt von Roco. Darüberhinaus wurde alles mit Trockenpigmenten von Revell gealtert und verschmutzt.

Ich gebe zu, dass mir der Bau der Modelle sehr viel Spaß gemacht hat. Besonders gefallen hat mir der Arbeitsschritt mit den Pigmenten, da das absolutes Neuland war aber sehr gut geklappt hat. Ab nichtsdestotrotz geht es nach diesem kleinen Ausflug nun mit den alten Bekannten weiter.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Was baut ihr so nebenbei?

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Stefan,
die Modelle gefallen mir ausgesprochen gut. Besonders die dezente Verschmutzung ist dir sehr gut gelungen.

Ja, ab und an muss man mal andere Wege gehen, auch im Modellbau.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Was baut ihr so nebenbei?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Stefan! :D

Das kann ja wohl nicht wahr sein, dass Du uns hier so unverhohlen anbaggerst... :lol:
Tolle Modelle, auch abseits der Blaulichtfraktion - aber wer hätte da was anderes von Dir erwartet?

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Was baut ihr so nebenbei?

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Stefan,

klasse umgesetzt die Verschmutzung. Beide Modelle lassen sich sehen und es muß ja nicht immer Rot sein. Auspuff aufgebohrt und Anhänger mit Kabel bzw. Bremsschlauch versehen. Ja die Kleinigkeiten eben die Gefallen.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Was baut ihr so nebenbei?

Beitrag von Stefan Buchen »

Herzlichen Dank an Wolfgang, Jürgen und Norbert!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Modellbau“