Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Löschfahrzeuge

Moderator: Gregor Niederelz

Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Löschfahrzeuge

Beitrag von Christian Rolle »

Moin Gregor,

schönes, modernes LF 10 Allrad hast du da :D
Inneneinrichtung macht auch was her.

Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Löschfahrzeuge

Beitrag von Gregor Niederelz »

@ Jens und Christian: vielen Dank für Eure netten Kommentare, freut mich sehr! :D

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Löschfahrzeuge

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo,

der Fuhrpark der Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim füllt sich – wenn auch diesmal wieder „nur“ als Superung eines Serienmodells:

Das LF 20 des Löschzugs Eckenhausen stammt aus dem Jahr 2018 und wurde – natürlich – von Magirus in Alufire 3 Bauweise auf einem Iveco 150 E 30 W mit Einzelbereifung aufgebaut.

Bild Bild Bild Bild
Bild

Basis bildet das schöne Serienmodell von Rietze, das die üblichen Ertüchtigungen über sich ergehen lassen musste. Als Besonderheit erhielt das Modell eine Heckklappe in Alufire 3 Ausführung. Die Geräteraumverschlüsse wurden in der Bauart „Ecken“ erstellt (@ Ralf: vielen Dank für Deine Tipps hierfür!).

Der Lichtmast ist eine Kombination aus herpa- und Rietze-Teilen; der Kennzeichen-Halter hinten stammt von DS-Design. Ansonsten folgten noch einige Anbauteile und Zubehörteile wie Schäkel, Saugschläuche usw. sowie die obligatorischen Farbtupfer an den richtigen Stellen.

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Löschfahrzeuge

Beitrag von Uli Vornhof »

.... sowie die obligatorischen Farbtupfer an den richtigen Stellen.
Und die machen dieses schöne LF zu einem tollen Modell!

Gefällt mir!

VG Uli
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Löschfahrzeuge

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Gregor
das Supern ist absolut klasse geworden.
Schön das dir meine Tips gefallen haben. Immer gerne wieder.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Löschfahrzeuge

Beitrag von Frank Diepers »

Gregor Niederelz hat geschrieben: wenn auch diesmal wieder „nur“ als Superung eines Serienmodells:
Hallo Gregor,

auch ein gut "gesupertes" Modell kann ansprechend aussehen! Und genau das ist bei deinem Modell der Fall. Mir gefällt es!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Löschfahrzeuge

Beitrag von Gregor Niederelz »

@ Uli, Ralf und Frank: vielen Dank für Eure Posts! :D
Frank Diepers hat geschrieben:auch ein gut "gesupertes" Modell kann ansprechend aussehen! Und genau das ist bei deinem Modell der Fall. Mir gefällt es!
Das Basismodell von Rietze bildet auch eine schöne Ausgangsbasis, aus der sich mit verhältnismäßig wenig Aufwand viel herausholen lässt.

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Löschfahrzeuge

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Gregor,

schönes schlichtes HLF 20 hast Du da gebaut :D Die Änderungen sehen klasse aus und passen super zum Iveco.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Löschfahrzeuge

Beitrag von Gregor Niederelz »

Johannes hat geschrieben:schönes schlichtes HLF 20 hast Du da gebaut :D
Dankeschön! Aus dem HLF 20 wurde jedoch inzwischen ein LF 20 :wink: , da der Löschzug Eckenhausen - ganz frisch und kurzentschlossen - ein HLF 10 als Erstangriffsfahrzeug erhalten hat.

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Löschfahrzeuge

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo,

hier gibt es zwei weitere Neuzugänge zu vermelden: das HLF 10 des Löschzugs Eckenhausen sowie das TLF 4000 der Wache Rundheim. Das TLF 4000 baute das Magirus im Jahr 2018 auf dem Fahrgestell Iveco 150 E 30 W mit Einzelbereifung auf.

Bild Bild Bild Bild Bild

Dank verschiedener Hinweise weiter oben blieb mir ein größerer Umbau auf einen kürzeren Aufbau mit drei Geräteräumen pro Seite für das TLF 4000 erspart. Ausgangsbasis bildet ein Alufire Rüstwagen von Rietze, der eigentlich nur eine neue Dachfläche erhielt (die obligatorischen übrigen Verfeinerungen spare ich mir mal …). Werfer und Druckabgänge sind aus dem 3D-Drucker, Dachkästen von Rietze sowie die Steckleiterteile von Preiser.

Der Löschzug Eckenhausen wurde vor kurzem mit dem HLF 10 komplettiert und wird aus dem neuen Fahrzeug sowie der DLK 23/12 und dem LF 20 gebildet. Das HLF 10 rückt grundsätzlich als erstes Fahrzeug aus. Bei der Beschaffung legte die Wehrleitung großen Wert auf ein kompaktes Fahrzeug mit kurzem Radstand, das auch in dem alten Stadtkern sehr beweglich ist. Da auch ein Rüstwagen und ein LF 20 vorgehalten werden, wurde ein HLF 10 als ausreichend angesehen. Auch dieses Fahrzeug stammt aus dem Haus Magirus und basiert auf einem Iveco 140 E 25 mit Straßenantrieb.

Bild Bild Bild Bild Bild

Vorbilder des HLF 10 sind die beiden LF 10 der FF Rheda-Wiedenbrück. Ausgangsbasis war das Rietze-Modell des HLF 20 Lobenstein, das mittels Gaßner seiner Bedruckung beraubt wurde. Die Geräteräume G1/G2 wurden entsprechend dem Vorbild verkürzt; der Aufbau erhielt eine neue Dachfläche sowie B-Druckabgänge. Die seitlichen Lichtleisten wurden mit Bare-Metal-Folie neu beklebt. Für das Fahrgestell nutzte ich den „Untersatz“ eines Wiking Atego, der auf die richtige Länge gekürzt und mit einem hinteren Unterfahrschutz im Eigenbau aus Evergreen Stripes versehen wurde. Die vorderen Kotflügel wurden gegen die Straßenversion getauscht, die Rietze früher bei den Ivecos verwendet hat. Komplettiert wurde das Modell mit einer Hella RTK 7 von Rietze, einem Dachkasten von DS-Design und weiteren Teilen aus der Bastelkiste. Da sich die Bedruckung wieder mal als sehr hartnäckig erwies, wurden die Rollläden dünn mit Tamiya TS-30 lackiert. Für die Gummidichtungen kam ein Molotow-Stift zum Einsatz und die Barelock-Verschlüsse entstanden wieder in der Bauart „Ecken“.

Zum Abschluss noch etwas „Bonusmaterial“: der vollständige Löschzug Eckenhausen mit LF 20, DLK 23/12, HLF 10 und ELW 1.

Bild

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Löschfahrzeuge

Beitrag von Alex Glawe »

Moin Gregor,

auch wenn ich als Magirus-Nostalgiker nie wirkliche Emphatie für den „Truck of the year 1992“ und seine Nachfahren aufbringen konnte, muss ich sagen, dass ich Deine Eckenhausen-Rundheim-Serie jedes Mal mit großem Interesse verfolge!

Deine Modelle sind stets sehr sauber gebaut und mit tollen Einfällen „ausgestattet“ - wie hier der Umbau auf die Straßenversion! :idea: Kompliment! :D

Schönes Wochenende
Alex
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Löschfahrzeuge

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Gregor,

die beiden Modelle sind Dir wieder super gelungen. Das HLF 10 ist hier ganz klar mein Favorit :D Die roten Rollläden wie sie früher bei Bachert zu finden waren passen einfach super und geben dem Modell das gewisse Etwas. :D

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Löschfahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Was soll man nur dazu Nettes schreiben, ohne sich (und andere) zu wiederholen? Vielleicht soviel:

Die Bilder des TLF 4000 sind nicht nur gespeichert sondern auch in einem Ordner ganz weit vorne auf der Festplatte abgelegt! :D
(Nur das Fahrgestell wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Sternenkreuzer sein! :wink: )

Besonders gut gefällt mir Deine Zugkonstellation mit zwei unterschiedlichen Löschfahrzeugen! Der Trend geht ja heutzutage gerade bei größeren BF zu zwei identischen (H)LF im Zug - die Vorteile liegen auf der Hand, aber den Modellbauer in mir langweilt das dann doch etwas. :mrgreen:

Gruß, Jürgen 8)

PS: Die Dachkästen des TLF sind wohl original Rietze, aber woher bzw. von wem stammen die 3D-Teile?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Löschfahrzeuge

Beitrag von Gregor Niederelz »

@ Alex, Johannes und Jürgen: herzlichen Dank für Eure Posts und Euer Lob! :D
Jürgen hat geschrieben: Die Dachkästen des TLF sind wohl original Rietze, aber woher bzw. von wem stammen die 3D-Teile?
Richtig, die Dachkästen lieferte Rietze. Der Monitor stammt von Weser Modellbau und die Druckabgänge findest Du bei Markus Hawener, jeweils über shapeways bezogen.

Beides kann ich nur empfehlen!

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Löschfahrzeuge

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Gregor,

wieder einmal sehr schön gebaute Modelle die mir gerade durch ihre Schlichtheit sehr gefallen!

@Jürgen, schau mal in Groß-Bieberau vorbei dort rollt die nächsten Tage ein Arocs/ Magirus auf den Hof 8) .
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Antworten

Zurück zu „Manheim (Städteregion)“