Freiwillige Feuerwehr Stadt Spechtsbrück

Benutzeravatar
Dominik Fritsch
User
Beiträge: 72
Registriert: 05.02.2010, 22:55
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Freiwillige Feuerwehr Stadt Spechtsbrück

Beitrag von Dominik Fritsch »

Moin Moin,

es geht weiter mit den Fahrzeugen aus Spechtsbrück.

Heute mal das TLF 8 W der OF Nordkirchen
Ein Roco-Unimog wurde seines Metz-Aufbaus beraubt und mit einem selbst gebauten Aufbau ausgestattet. Das Dachzeugs ist zum großteil ebenfalls in eigenregie entstanden.
Bild Bild Bild Bild

tschöö
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Freiwillige Feuerwehr Stadt Spechtsbrück

Beitrag von Thorsten Erbe »

Ein TLF 8 (W) auf Unimog U 1300 L mit Schlingmann-Aufbau :D :!:
Das gefällt mir ausgezeichnet. Der Aufbau ist also selbst "gezimmert" und nicht der DS-Design-Aufbau (den ich persönlich im Übrigen für mehr als gelungen halte). Schönes Modell und sehr passend im Kontext hier. Vor allem auch wieder sehr sauber verarbeitet und lackiert.

Mir wäre der jetzt noch ein wenig "nackt" im Sinne von Pressi's, Bosch-Starktonhörnern, Hersteller-Schriftzüge, Tür-/ Dachbeschriftung zum Beispiel. Aber hast Du bei den anderen ja ebenfalls nicht, also alles gut.

Was mir aber auffällt: ich glaube, die Jalousie auf der Beifahrerseite wirkt etwas zu breit, breiter als beim Original - oder :?:
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Dominik Fritsch
User
Beiträge: 72
Registriert: 05.02.2010, 22:55
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Freiwillige Feuerwehr Stadt Spechtsbrück

Beitrag von Dominik Fritsch »

Moin,

genau der Geräteraum auf der Beifahrerseite ist ein bisschen breiter, Das ist einfach der Konstruktion geschuldet. Ich hätte das mit sichherheit anpassen können aber mich stört das nicht so sehr.

Die Decals erstelle ich solangsam nebenher und werden erst drauf kommen wenn alle Fahrzeuge fertig sind.
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Freiwillige Feuerwehr Stadt Spechtsbrück

Beitrag von Thorsten Erbe »

Ah, okay. Danke für die Aufklärung.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Dominik Fritsch
User
Beiträge: 72
Registriert: 05.02.2010, 22:55
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Freiwillige Feuerwehr Stadt Spechtsbrück

Beitrag von Dominik Fritsch »

Nabend,

nachdem hier ja schon ein bisschen länger nichts passiert ist, möchte ich euch auch mal wieder auf den aktuellen Stand bringen.

Die Ortsfeuerwehr Pennebeken hat im Jahr 1991 ein LF8 erhalten. Dieses, von Ziegler auf einen MB 814, Löschfahrzeug ist das Arbeitstier der Wehr.
Das Modell ist ein Börsenfund. Der Aufbau von dem Roskopf Modell war stark durch wärme beschädigt und wurde deshalb neu gebaut. Beim Bau hatte ich bei der Stoßstange ebenfalls ein kleinen Unfall, dem die originale Pumpe zum Opfer fiel. Diese wurde durch eine Preiser Vorbaupumpe, welche auf FP 8/8 getrimmt wurde, ersetzt. Im Innenraum wurden noch 2 Atemschutzplätze angebracht und der Aufbau mit den üblichen Gerätschaften versehen. Ein Einreißhaken und Astabweiser werden wahrscheinlich noch folgen.

Bild Bild

Ich habe auch nochmal ein paar Fotos von den jetzt fertigen Feuerwehren gemacht.
FFW Lauenbostel Bild
FFW Hennigsmünd Bild
FFW Nordkirchen Bild
und FFW Pennebeken Bild

Die Vorbeireitungen für die nächste große Lackieraktion laufen bereits (sprich die später dann mal leuchtroten Fahrzeuge werden umgebaut). Das eine oder andere Fahrzeug der Orstwehren wird bis dahin aber noch fertig werden.

Gruß
Dominik
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Freiwillige Feuerwehr Stadt Spechtsbrück

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Dominik
klasse Modellbau.
Eine sehr schöne filigrane Arbeit.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Freiwillige Feuerwehr Stadt Spechtsbrück

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Dominik,

gelungener Neubau des Roskopf LF8! :D (Modell mit Hitzeschaden, was man so alles auf Börsen bekommt...)
Bei mir liegt schon seit Jahren ein Herpa MAN-VW rum, dem der Aufbau bei einem Katzenunfall zerbröselt ist, da überlege ich mir auch was spezielles, wenn ich irgendwann mal dazu kommen sollte.

Sehr schöne Fahrzeuge und Zusammenstellungen übrigens für Deine einzelnen kleinen Wehren. 8)

p.s.: Kann es sein, dass die Pressluftfanfaren auf dem neuen LF8 nur einen Ton herausbekommen können oder ist das eine optische Täuschung auf den beiden Bildern? :roll: :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Freiwillige Feuerwehr Stadt Spechtsbrück

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Dominik,

allesamt gelungene Modelle, die Du hier vorführst. Insbesondere die TLF gefallen mir.

Ein kleiner Verbesserungsvorschlag: evtl. lohnt es sich, die Innenseiten der Kabinen hellgrau oder weiß zu lackieren (Geschmacksache ... :wink: ).

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Dominik Fritsch
User
Beiträge: 72
Registriert: 05.02.2010, 22:55
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Freiwillige Feuerwehr Stadt Spechtsbrück

Beitrag von Dominik Fritsch »

Moin,

3 Monate lang ist nicht viel passiert aber bei viel zu warmen Wetter kommt auch mal der Modellbau wieder in den Fokus.
Die leuchtroten Fahrzeuge wurden lackiert und das erste habe ich auch prompt zusammengebaut.

Das LF 16/12 der Feuerwehr Spechtsbrück ist das Arbeitstier der Kernstadtwehr. Das 1998 von Mercedes Benz gebaute und von Ziegler aufgebaute Fahrzeug rückt bei Brandeinsätzen und Technischen Hilfeleistungen als erstes ab.

Bild Bild Bild Bild

Das Modell der Fa. Busch wurde "verzieglert". Dafür wurden die Fenster der Kabine etwas runtergefeilt, Der Aufbau angepasst, neue Kotflügel für den Aufbau erstellt und der Dachaufbau angepasst. Das ganze dann mit Revell 332 lackiert. Decals folgen natürlich noch.

viele Grüße
Dominik
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Freiwillige Feuerwehr Stadt Spechtsbrück

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Dominik,
auch ich bin ein Bewunderer deiner hier gezeigten Modelle.
Eins herausragender als das Andere.
Ich verfolge deine Seiten gespannt und freue mich auf deine Einzelberichte.

Das mit der Dachreling ist ein Wunder, ich hab es auch schon oft versucht, ist aber immer misslungen. Vielleicht könntest du uns ja mal eine Anleitung geben wie du das mit dem Biegen machst, denn ich bin mir sicher, dass ich hier nicht der Einzige bin dem das interessiert.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Dominik Fritsch
User
Beiträge: 72
Registriert: 05.02.2010, 22:55
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Freiwillige Feuerwehr Stadt Spechtsbrück

Beitrag von Dominik Fritsch »

Moin,

Erstmal vielen Dank Ralf für die lobenden Worte, da macht das weiterbauen doch gleich mehr spaß!

Ich habe jetzt mal den ersten Beitrag aktualisiert. Dort kann man alle, jetzt soweit fertigen, Modelle betrachten. Die Decals folgen natürlich noch.
Ich werde nicht für alle Fahrzeuge einzelberichte nachreichen, sondern nur für die etwas aufwendigeren umbauten.

z.B. das LF 8 der Feuerwehr Gaggenbeck. Ein MB T2 mit Schlingmann Aufbau.
Bild Bild Bild Bild
Ursprungsmodell ist hier auch das schöne Herpa LF8. Die Mittelfenster wurden verschlossen und das Dach einer Busch-Kabine eingepasst. Beim Aufbau wurden nur die Trittbretter unter den Geräteräumen geändert.

Gruß
Dominik
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Feuerwehr Stadt Spechtsbrück

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Dominik,

Deinen Thread hab ich jetzt erst entdeckt. Schön gebaute Modelle hast du da auf die Räder gestellt.

Gruss Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Dominik Fritsch
User
Beiträge: 72
Registriert: 05.02.2010, 22:55
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Freiwillige Feuerwehr Stadt Spechtsbrück

Beitrag von Dominik Fritsch »

Moinsen,

@Thomas: Danke Danke

Heute möchte ich das mir wohl liebste Gefährt im Fuhrpark eingehen. Das TLF 16/25 der Feuerwehr Spechtsbrück. Das 1986 von Ziegler aufgebaute Fahrzeug diente der Kernstadtfeuerwehr bis zur Indienststellung des LF 16/12 als Erstangriffsfahrzeug. Jetzt ist der Mercedes 1222 als 3. Fahrzeug im Löschzug im Einsatz.

Bild Bild

Das Modell besteht aus einer Kombination einer Preiser Kabine mit dem bekannten Herpa TLF Aufbau und Fahrgestell. Der Innenraum wurde mit Atemschutzplätzen versehen. Am Aufbau selber musste nicht viel gemacht werden. Auch das Fahrzeug ist mit Revell 332 Leuchtrot lackiert.

Viele Grüße
Dominik
Benutzeravatar
Dominik Fritsch
User
Beiträge: 72
Registriert: 05.02.2010, 22:55
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Freiwillige Feuerwehr Stadt Spechtsbrück

Beitrag von Dominik Fritsch »

Nabend,

Alle vorhandenen Modelle sind soweit fertig und mein Decalsatz wartet nurnoch dadrauf fertig zu werden (eine halbe DIN A4 Seite ist noch zu füllen). Die Fahrzeuge im Anfangspost sind aktualisiert. Man kann also erkennen, dass nurnoch der RW2 der FFW Spechtsbrück fehlt.

Als einzelne Vorstellung heute: Das TLF 24/50 der FFW Spechtsbrück. 1994 beschafft ersetzt es ein TLF 16/24. Diese vergrößerung wurde wegen dem 1987 fertig gestellten Autobahnabschnitt durch das Stadtgebiet erforderlich.

Bild Bild

Das Modell von Herpa wurde nur neu Lackiert und mit einem Heckrollo (weil wegen kaputter Heckklappe...bin ich wohl doch zu schwer) und Astabweisern ausgestattet.

Gruß
Dominik
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Freiwillige Feuerwehr Stadt Spechtsbrück

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Dominik,

auch hier bin ich heute erstmals - und direkt total von deiner Geschichte zur Feuerwehr Spechtsbrück und den sehr gut gemachten Modellen begeistert!
Es wäre sehr schön, wenn es hier eine Fortsetzung geben würde... :wink:

Viele Grüße
Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“