ich schließe mich dir an.Zerlegen, Lackieren und neu montieren...
Da die Kabine hinten nicht befestigt ist kommt es zur Spaltbildung. Klebt man die Kabine fest sieht das wieder normal aus....sollte

Viele Grüße Oliver
Kein Problem!Alex hat geschrieben:War Riffelblech auf dem Kabinendach? Und wie sahen Werfer und Luke beim TLF aus?
Ach Du meine GüteCarsten de Jager hat geschrieben:Ja - leider ein Teil. Feste Rolläden und festes Dach.....
Moin, Thorsten!Thorsten hat geschrieben:...die Heck-Jalousie gegen die Faltklappen auszutauschen - ist dann leider auch nicht realisierbar.
Das ist ja interessant! Die "Hamburger" Bachert-Metz-Melange findet also ihre Fortschreibung...Thomas hat geschrieben:beim kleinen Autoladen kann man jetzt das Hamburger TLF 16 vorbestellen.
Das wollte ich anfangs auch kaum glauben, zumal die Lackierkanten an den Rolläden sehr sauber abgesetzt sind - in der Preisklasse >30 EUR auch ein starkes Stück, das führt uns ja zurück zum Wiking-Standard der 80er...Carsten de Jager hat geschrieben:Ja - leider ein Teil. Feste Rolläden und festes Dach.....
Da ich 2 LFs (Jalousien und Falttüren) geordert habe, gehe ich mal davon aus, dass die Klappe der Heckjalousie sowohl farblich, als auch größentechnisch grundsätzlich mal vom "Aufbau Falttüren" in den "Aufbau Jalousien" integriert werden kann?!? Problem wird meiner Ansicht nach nur sein, die Klappe beim "Aufbau Falttüren" so sauber herauszutrennen, dass sowohl Klappe, als auch die entstehende Öffnung des Hecks identisch sind - und für spätere Nutzung auch bleiben.Jürgen Mischur hat geschrieben: Mein "Problem" wäre es eher, eine farblich (!) passende Klappe zu finden...
Weiss, wie auch schon bei der DL...Jürgen Mischur hat geschrieben: PS an die "Zerleger": Welchen Farbton hat denn der Kunststoff unter seiner Lackschicht?