Löschzug 2
TLF 16/25 (2/21/1):

DLK 18-12 (2/32/1):


LF 16/12 (2/40/2):



Zum Modellbau:
Das TLF entstand nach dem gleichen Schema wie das TroTLF, lediglichdie Dachbeladung wurde entsprechend anders gestaltet.
Umfangreicher war der Bau der DLK 18-12, hierzu waren 1x Kabine von Roskopf, je! 1x Magirus DLK 23-12 von Roco (Podium), Magirus DLK 23-12 von Preiser (Schrägabstützung) und DLK 23-12 von Herpa (Leiterstuhl, Leiterpark gekürzt mit Stülpkorb) erforderlich. Mittels Roco Bastelsäge und einigen Rasierklingen wurden die benötigten Teile freigelegt und neu zusammengebaut, klingt einfach, war aber nicht so.
Beim LF 16/12 kam die Gruppenkabine von Roskopf auf ein Fahrgestell von Herpa, der Aufbau von Herpa wurde oben um ca 1 mm abgefräst (Gut wenn man Werkzeugmacher ist) und das Dach wieder angepasst, der hinter Bereich der Kabine wurde nach unten verlängert und die vorderen Radläufe an den Allradantrieb angepasst, es gab leider noch keine Merlau-Bauteile beim Bau des Fahrzeugs.
Alle Fahrzeuge wurden in Humbrol 19 rot lackiert, mit entsprechenden Kleinteilen gesupert und mit Decals und Nummernschildern versehen.
Weitere Fahrzeuge (2/23/1, 2/61/1, 2/69/1, 2/93/1, etc) folgen.
Für Nicht-Bayern (z.B. Hessen
