Brekina: Metz-LF 16 auf MB LAF1113

Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Brekina: Metz-LF 16 auf MB LAF1113

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo ;

Habe den Thread bisher nur lesend mitverfolgt.

Das ein TLF auf Kurzhauber in Großserie erscheint ist schon beachtlich. Ob Metz oder Bachert ist da für mich erst einmal nebensächlich. Überhaupt einen "Oldtimer" aufzulegen ist schon klasse.

Für Hamburg teilweise geeignet, aber wandert erst einmal in den Bestand. Und dann mal sehen. Kopfkino läuft :idea:

Gruss

Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Reinhard Merlau
User
Beiträge: 275
Registriert: 23.01.2008, 13:04
Postleitzahl: 63826
Land: Deutschland
Wohnort: Geiselbach-Omersbach
Kontaktdaten:

Re: Brekina: Metz-LF 16 auf MB LAF1113

Beitrag von Reinhard Merlau »

Moin,
Preiser hat ja schon vor vielen Jahren einen Anfang mit Modellen auf Basis des MB Kurzhaubers gemacht, indem diese Firma LF 16, TLF 16, TroTLF 16, SW 2000 und RW 1 jeweils in gleicher Machart nach Ziegler Vorbildern realisiert hat. Zudem hat Preiser einen Typ gewählt, der ziemlich weit verbreitet war und der gerade für Bastler viele Varianten-Möglichkeiten eröffnet hat. In sofern gab es also den Kurzhauber bereits als Feuerwehrmodell und Brekina hat mit seinem Vorstoß nur eine weitere Variante aus dem Bereich Metz gewählt. Auch Metz und natürlich Bachert und Schlingmann (um nur mal noch zwei weitere führende Firmen zu nennen) hatte seinerzeit eine reiche Palette an Aufbauten, die sich alle irgendwie ähnelten. Nebenbei gab es ja im MB Frontlenker-Bereich bereits von Wiking ein Metz-LF 16 mit vorbildgerecht bombiertem Aufbau, das vom Vorbild her betrachtet, unmittelbar auf das MB-Kurzhauber-LF 16 von Brekina gefolgt ist. Der Metz-Aufbau des damaligen Wiking-Modells dürfte maßlich mit dem des Brekina-Modells ziemlich gut übereinstimmen. Wie auch im Brekina Autoheft geschildert, sind diese Aufbauten von Metz damals noch eine Zeit lang nahezu unverändert bei den ersten Frontlenker-Fahrzeugen verwendet worden, denn erst mit der nächsten Normenänderung wurde es möglich, die Aufbauten insgesamt vorallem länger zu gestalten. Wir bekommen also von Brekina einen klassischen Metz Aufbau, der sich von Ziegler-, Schlingmann- und Bachert-Aufbauten dieser Bauepoche in erster Linie durch seine bombierte Form unterscheidet. Eigentlich sollte es für uns Modellbauer stets eine Herausforderung sein, diese Merkmale der damaligen Klassiker auch unseren Sammlungen wieder zu geben. In sofern ist ein Modell, das dem Vorbild Hamburg nachempfunden sein soll, eben nicht wirklich stimmig. Die Hamburger-Bachert-Fahrzeuge waren eben nicht bombiert. Bachert hatte zu dieser Zeit den typischen Knick im unteren Bereich des Aufbaus, der ein auffälliger Unterschied zu den adäquaten Ziegler-Aufbauten war.
Viele Grüße
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Brekina: Metz-LF 16 auf MB LAF1113

Beitrag von Thorsten Erbe »

Mal zurück zu den beiden Ursprungs-LF in der Neuheiten-Ankündigung: ich bin ja bekanntlich auch nicht der geduldigste aller Menschen, aber hat jemand von uns da schon Informationen, wann die Auslieferung erfolgen wird? Es hieß ja, direkt nach der Messe, spätestens März ....
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Reinhard Merlau
User
Beiträge: 275
Registriert: 23.01.2008, 13:04
Postleitzahl: 63826
Land: Deutschland
Wohnort: Geiselbach-Omersbach
Kontaktdaten:

Re: Brekina: Metz-LF 16 auf MB LAF1113

Beitrag von Reinhard Merlau »

Hallo,
sorry - verstehe ich nicht. Der Monat März ist mal gerade 20 Tage alt. Haben wir ein Hobby oder machen wir einen Wettkampf ?
Früher sagte meine Mutter immer: Geduld ist die Mutter der Porzelankiste. Oh, wie Recht hatte sie mit diesem Spruch.
Kommt es denn bei unseren Modellen auf ein oder zwei Monate wirklich an ?
Früher haben die Freaks gesagt: ****, die bringen in diesem Jahr das und das Modell heraus.
Heute heißt es nur noch: wann kommt denn endlich...
Denk mal an Preiser... zwischen Ankündigung und Lieferung liegen häufig mehr als 2 Jahre - und - passiert deswegen etwas ?
Grüße
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
Klaus Dieter Knopp
User
Beiträge: 217
Registriert: 12.08.2013, 16:41
Postleitzahl: 40724
Land: Deutschland
Wohnort: Hilden

Re: Brekina: Metz-LF 16 auf MB LAF1113

Beitrag von Klaus Dieter Knopp »

Hallo Reinhard,

ich kann deine Worte voll nachvollziehen, was bringt es wirklich ob ich das Modell XXX der Firma YYY am 01. des Monats bekomme oder erst am Ende des Monats? Das Modell bleibt doch eh bei uns und wir können uns jederzeit darüber freuen. Wir haben ein wundervolles Hobby und so sollte es auch bleiben.
In diesem Sinne

VG

Klaus
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Brekina: Metz-LF 16 auf MB LAF1113

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,
Thorsten Erbe hat geschrieben:hat jemand von uns da schon Informationen, wann die Auslieferung erfolgen wird? Es hieß ja, direkt nach der Messe, spätestens März ....
Nee, es hieß März (im Autoheft). :wink:

Am besten ist es bei so etwas immer, Mo87 im Auge zu behalten, denn wenn die Modelle ausgeliefert werden, gibt es dort immer relativ schnell eine Meldung im Forum, meistens weil jemand das Modell bei Ebay entdeckt hat. Alternativ kann man natürlich auch selbst Ebay "überwachen". Oder hier im Forum nachsehen, hier sind ja auch viele Interessierte vertreten, die solche Infos dann oft posten. Bei Mo87 gibt es in der Regel etwas später auch noch eine Meldung auf der Hauptseite. Wenn man das Modell selbst beim Händler abholen möchte, empfielt sich ein kurzer Anruf, denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Lieferungen von Brekina zumindest hier bei uns in der Region (Hannover - Braunschweig) etwas später eintreffen, als im Süden.

Ich bin guter Hoffnung, dass die Modelle in den nächsten Tagen ausgeliefert werden; und wenn nicht, bestimmt bis Ostern. Gut Ding will Weile haben. :wink:

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Brekina: Metz-LF 16 auf MB LAF1113

Beitrag von Thorsten Erbe »

Herzlichen Dank für Eure Antworten. Die Frage war rein informell gemeint und interessiert ganz sicher den Ein oder Anderen auch, da muss niemand so ein Fass aufmachen. Das finde ich ehrlich gesagt unangebracht und hat eher das Niveau anderer Social Media-Plattformen. Dachte, das sei hier anders :shock:

Sorry, kommt nicht wieder vor :!: :|
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Brekina: Metz-LF 16 auf MB LAF1113

Beitrag von Jürgen Mischur »

Thorsten hat geschrieben:Das finde ich ehrlich gesagt unangebracht und hat eher das Niveau anderer Social Media-Plattformen. Dachte, das sei hier anders
Das ist hier auch anders! Wenn die durchaus versöhnlich formulierte und vor allen Dingen fundierte Antwort von Daniel nicht noch gekommen wäre, dann hätten wir ganz sicher regulierend eingegriffen.

Und dabei wollen wir es nun auch bewenden lassen! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Brekina: Metz-LF 16 auf MB LAF1113

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo;

Stadt im Modell hat heute mit der Auslieferung des „Hamburger Modells“ begonnen.

Dann wird der Rest auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Ergo, alles wird gut :)

Gruss

Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Brekina: Metz-LF 16 auf MB LAF1113 (Auslieferung beginnt)

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Und hier die erwartete oder auch nicht Ergänzung:
Brekina hat heute bereits meinen Händler beliefert, ebenso sind die Hamburger schon auf dem Weg zu mir.

Also hat das Warten ein Ende.

Gruss
Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Brekina: Metz-LF 16 auf MB LAF1113

Beitrag von Alex Glawe »

In puncto „Metz-LF mit Bachert-Aufbau“ :mrgreen: hat man als Hamburger einen kleinen Heimvorteil - just out of the box:

Bild Bild Bild Bild Bild

Bild

„Rückbau“ auf Metz folgt... :wink:

Viele Grüße,
Alex
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: Brekina: Metz-LF 16 auf MB LAF1113

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Moin Alex ;

Für irgendetwas muss es ja gut sein, das Du dort wohnst :D

Ich erwarte meine Sendung zusammen mit den KTW Anfang der kommenden Woche

Gruß

Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Brekina: Metz-LF 16 auf MB LAF1113

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Alex,

danke für das Einstellen der Bilder. Mich wundern die Knickstellen an den hinteren Kotflügeln. Das sieht aus, als wenn jemand ein Blech mit Gewalt unsauber abgeknickt hat und dabei Lack abgeplatzt ist. Mir ist natürlich auch klar, dass alles Kunststoff und kein Blech ist, aber diese Stelle ist mir schon aufgefallen. Ist das Grat an dem Brekinateil ?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Brekina: Metz-LF 16 auf MB LAF1113

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo zusammen,

der Grat an den hinteren Kotflügeln ist leider sehr deutlich, aber das kann man ja verbessern.
Ansonsten ein tolles Modell mit klasse Details. Alles ist gesteckt , nichts verklebt. Ich habe es schonmal zerlegt, da mir sowohl Farbe, wie auch die Bedruckung, gerade an den Jalousien, nicht gefällt.
Das schmälert aber den hervorragenden Gesamteindruck nicht.

Bild
Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Brekina: Metz-LF 16 auf MB LAF1113

Beitrag von Jürgen Mischur »

Was mich noch mehr stört als der Zustand der hinteren Kotflügel, das ist der Spalt zwischen Kabine und Aufbau. Wobei ein Spalt ja durchaus sein soll, aber doch bitte nicht nach oben deutlich breiter werdend! :shock:

Überhaupt sieht das ganze Modell - zumindest auf dem vierten Bild von Alex - ziemlich windschief aus. Da gibts nur eins: Kaufen, zerlegen, ggf. entlacken und alles schön gerade neu montieren! :wink:

Mit freundlicher Genehmigung von Alex Glawe und Klausmartin Friedrich habe ich mal einen direkten Vergleich der 90°-Seitenansichten gebastelt. Vielen Dank dafür, Alex & Klausmartin! :D

Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Brekina, Starmada, BoS, PCX“