Trittbleche vs. Dieseltank/Batteriekasten usw.
- Christian Stoye
- User
- Beiträge: 367
- Registriert: 13.01.2016, 12:50
- Postleitzahl: 82140
- Land: Deutschland
- Wohnort: Olching
Trittbleche vs. Dieseltank/Batteriekasten usw.
Hallo Forengemeinde,
ich hätte mal ein Frage. Mag vielleicht etwas seltsam klingen, aber bei Betrachtung div. Klassiker...
https://files.bos-fahrzeuge.info/vehicl ... -large.jpg
https://files.bos-fahrzeuge.info/vehicl ... -large.jpg
hab ich mich grad gefragt: Wo sind eigentlich die Dieseltanks, Batteriekästen, Luftkessel usw., wenn dort Trittbleche mit Saugschläuchen oder Gerätekästen verbaut sind?
Man betrachtet immer alles als so selbstverständlich und eigentlich fehlt doch der Platz. Das selbe z.B. bei der Drehleiter...
http://www.feuerwehr-ottobrunn.de/wp-co ... -foto1.png
Ist der Tank über die Drehtüren zugänglich?
Gruß
Christian
ich hätte mal ein Frage. Mag vielleicht etwas seltsam klingen, aber bei Betrachtung div. Klassiker...
https://files.bos-fahrzeuge.info/vehicl ... -large.jpg
https://files.bos-fahrzeuge.info/vehicl ... -large.jpg
hab ich mich grad gefragt: Wo sind eigentlich die Dieseltanks, Batteriekästen, Luftkessel usw., wenn dort Trittbleche mit Saugschläuchen oder Gerätekästen verbaut sind?
Man betrachtet immer alles als so selbstverständlich und eigentlich fehlt doch der Platz. Das selbe z.B. bei der Drehleiter...
http://www.feuerwehr-ottobrunn.de/wp-co ... -foto1.png
Ist der Tank über die Drehtüren zugänglich?
Gruß
Christian
-
- User
- Beiträge: 165
- Registriert: 27.04.2007, 20:12
- Postleitzahl: 37079
- Land: Deutschland
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Trittbleche vs. Dieseltank/Batteriekasten usw.
Moin.
Früher wurden spezielle Feuerwehrfahrgestelle gefertigt. Bei diesen wurden Tank, Luftkessel, Abgasstrang, usw. in der Rahmenmitte verbaut, um Platz für Aufbauten und Trittbretter zu schaffen. Die Batterien fand man entweder in separaten Riffelblechkästen auf den Auftritten oder teilweise irgendwo im Aufbau wieder.
Bei aktuellen Fahrgestellen ist das etwas schwieriger. So mancher Hersteller ist nicht mehr gewillt, fertig ab Werk in kleiner Serie Fahrgestelle für einen Nischenmarkt umzubauen. Der Abgasstrang kann auch nicht mehr beliebig umgesetzt werden, da dann ja die Wirksamkeit der Abgasnachbehandlung und die Schadstoffklasse nicht mehr gewährleistet werden kann.
Früher wurden spezielle Feuerwehrfahrgestelle gefertigt. Bei diesen wurden Tank, Luftkessel, Abgasstrang, usw. in der Rahmenmitte verbaut, um Platz für Aufbauten und Trittbretter zu schaffen. Die Batterien fand man entweder in separaten Riffelblechkästen auf den Auftritten oder teilweise irgendwo im Aufbau wieder.
Bei aktuellen Fahrgestellen ist das etwas schwieriger. So mancher Hersteller ist nicht mehr gewillt, fertig ab Werk in kleiner Serie Fahrgestelle für einen Nischenmarkt umzubauen. Der Abgasstrang kann auch nicht mehr beliebig umgesetzt werden, da dann ja die Wirksamkeit der Abgasnachbehandlung und die Schadstoffklasse nicht mehr gewährleistet werden kann.
MfG
Hinnerk *ichkommenichtaus* Peine
Nichts ist unmöglich.
Hinnerk *ichkommenichtaus* Peine
Nichts ist unmöglich.
-
- User
- Beiträge: 443
- Registriert: 06.09.2009, 19:32
- Postleitzahl: 36124
- Land: Deutschland
- Wohnort: Eichenzell
- Kontaktdaten:
Re: Trittbleche vs. Dieseltank/Batteriekasten usw.
Hallo Christian,
wenn ich es richtig im Kopf habe, befindet sich der Tankfüllstutzen bei der DLK hinter der kleinen Klappe hinter der Tür zum Mannschaftsraum. Den Griff der Klappe kann man auf deinem Foto ganz gut erkennen.
wenn ich es richtig im Kopf habe, befindet sich der Tankfüllstutzen bei der DLK hinter der kleinen Klappe hinter der Tür zum Mannschaftsraum. Den Griff der Klappe kann man auf deinem Foto ganz gut erkennen.
Gruß Markus
In der Ruhe liegt die Kraft
In der Ruhe liegt die Kraft
- Martin Pütt
- User
- Beiträge: 93
- Registriert: 20.02.2012, 20:33
- Postleitzahl: 42657
- Land: Deutschland
- Wohnort: Solingen
Re: Trittbleche vs. Dieseltank/Batteriekasten usw.
Hallo Christian,
bei den Rund- und Eckhaubern von Magirus ist der Tank unter dem rechten vorderen Sitz. Zum Tanken wird der Sitz heraus genommen. Die Einfüllöffnung befindet sich oben im Tank. Da der Platz unter der Sitzbank recht beschränkt ist, hat der Tank nur ca. 70l Inhalt. Eine Tankanzeige gibt es nicht, das ist alles nur auf Kurzstrecke ausgelegt. Bei längeren Einsätzen musste dann per Kanister nachgetankt werden. Bei längeren Fahrten mit unseren Oldtimern fahren wir streng nach Kilometern, ca. alle 200 km ist ein Tankstop nötig. Trocken fahren ist blöd, das Kraftstoffsystem ist nicht selbstentlüftend, da muss man dann mit einer kleinen Handpumpe oben auf dem Motor entlüften. Wer das mal auf dem Seitenstreifen der Autobahn gemacht hat, braucht das kein zweites Mal.
Die Batterie befindet sich unter dem Fahrersitz. Um an die Batterie zu kommen muss der Fahrersitz mit der Schiebemechanik ganz heraus.
Der Luftkessel sitzt wohl innen am Rahmen, da muss ich noch mal schauen.
Grüße
Martin
bei den Rund- und Eckhaubern von Magirus ist der Tank unter dem rechten vorderen Sitz. Zum Tanken wird der Sitz heraus genommen. Die Einfüllöffnung befindet sich oben im Tank. Da der Platz unter der Sitzbank recht beschränkt ist, hat der Tank nur ca. 70l Inhalt. Eine Tankanzeige gibt es nicht, das ist alles nur auf Kurzstrecke ausgelegt. Bei längeren Einsätzen musste dann per Kanister nachgetankt werden. Bei längeren Fahrten mit unseren Oldtimern fahren wir streng nach Kilometern, ca. alle 200 km ist ein Tankstop nötig. Trocken fahren ist blöd, das Kraftstoffsystem ist nicht selbstentlüftend, da muss man dann mit einer kleinen Handpumpe oben auf dem Motor entlüften. Wer das mal auf dem Seitenstreifen der Autobahn gemacht hat, braucht das kein zweites Mal.
Die Batterie befindet sich unter dem Fahrersitz. Um an die Batterie zu kommen muss der Fahrersitz mit der Schiebemechanik ganz heraus.
Der Luftkessel sitzt wohl innen am Rahmen, da muss ich noch mal schauen.
Grüße
Martin
-
- User
- Beiträge: 881
- Registriert: 15.05.2007, 05:20
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
Re: Trittbleche vs. Dieseltank/Batteriekasten usw.
Als Ergänzung zu den Vorschreibern: Bei den Preiser-Bausätzen 1128 und 1144 (MB NG (T)LF 16 und TroTLF/SW) kann man das Feuerwehrfahrgestell ( .... AF) sehr schön erkennen: Außer den Batterien ist alles, was normalerweise an der Außenseite des Fahrgestells angebaut ist - Luftkessel, Tank usw. - an der Innenseite des Rahmens befestigt. Und es ist - deswegen - zum Teil wesentlich geringer dimensioniert: Mit Kraftstofftanks von 90 oder 100 l fährt im gewerblichen Verkehr erst gar keiner los, die Luftkessel sind zum Teil kleiner, weil a) ohnehin keine druckluftgebremsten Anhänger gefahren werden (können) und b) vor allem, um die Füllzeiten zu reduzieren (war meines Wissens auch Bestandteil des "Feuerwehrpakets"; Drucklufterhaltung war in den Wachen und Gerätehäusern bis Anfang der 90er Jahre (und lange danach) nahezu unbekannt; Strom, Abgasabsaugung usw. usf. auch).
Bei Rüstwagen (oder vom Aufbau her ähnlichen Fahrzeugen, mit tiefgezogenen Geräteräumen), befindet sich der Tank oft an der Aufbaustirnwand (hinter dem Fahrerhaus), was einen relativ hohen Einfüllstutzen bedingt. Auch bei Metz-Drehleitern auf Kurzhauber und NG sieht man den Kaftstoffbehälter manchmal auf dem Podest hinterm Fahrerhaus montiert. Bei Magirus-Drehleitern auf MK ist bzw. war manchmal der Rollladen des G2 verkürzt und unten verblecht - dahinter war dann der Tank (gibt es so bei Roco bei manchen Modellen); bei den Eurofire-Fahrgestellen ist der G2 unten wegen des dahinterliegenden Tanks nur etwa (geschätzt) 20 - 30 cm tief.
Gruß Daniel
Bei Rüstwagen (oder vom Aufbau her ähnlichen Fahrzeugen, mit tiefgezogenen Geräteräumen), befindet sich der Tank oft an der Aufbaustirnwand (hinter dem Fahrerhaus), was einen relativ hohen Einfüllstutzen bedingt. Auch bei Metz-Drehleitern auf Kurzhauber und NG sieht man den Kaftstoffbehälter manchmal auf dem Podest hinterm Fahrerhaus montiert. Bei Magirus-Drehleitern auf MK ist bzw. war manchmal der Rollladen des G2 verkürzt und unten verblecht - dahinter war dann der Tank (gibt es so bei Roco bei manchen Modellen); bei den Eurofire-Fahrgestellen ist der G2 unten wegen des dahinterliegenden Tanks nur etwa (geschätzt) 20 - 30 cm tief.
Gruß Daniel
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Trittbleche vs. Dieseltank/Batteriekasten usw.
Ein paar nette Infos die ich selber noch gar nicht kannte. Bspw. die fehlende Tankanzeige.
Manches ist aber auch noch bei "modernen" Fahrzeugen so: Bei unserem LF 8/6, Bj. '96 befinden sich bspw. die Batterien auch hinten unter dem Aufbau (G3) und auch der Kraftstofftank ist mit 70 L kleiner als bei den herkömmlichen LKW auf dem Fahrgestell.
Manches ist aber auch noch bei "modernen" Fahrzeugen so: Bei unserem LF 8/6, Bj. '96 befinden sich bspw. die Batterien auch hinten unter dem Aufbau (G3) und auch der Kraftstofftank ist mit 70 L kleiner als bei den herkömmlichen LKW auf dem Fahrgestell.
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
-
- User
- Beiträge: 881
- Registriert: 15.05.2007, 05:20
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
Re: Trittbleche vs. Dieseltank/Batteriekasten usw.
Marc Dörrich hat geschrieben:Ein paar nette Infos die ich selber noch gar nicht kannte. Bspw. die fehlende Tankanzeige.
Es gab die Rund- / Eckhauber auch mit Tankanzeige (unsere hatten eine) - Bildlink, musste aber offensichtlich dazu bestellt werden - Link zu einem Foto ohne Tankanzeige. Der Rest stimmt aber natürlich vollumfänglich: Tanken mit Sitz raus war immer sehr "spannend" und das manuelle Entlüften, wenn man nicht drauf geachtet hatte, ziemlich anstrengend...
Gruß Daniel
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Trittbleche vs. Dieseltank/Batteriekasten usw.
Da schließe ich mich an - vielen Dank für die interessanten technischen Infos, die hier im Forum immer wieder geteilt werden!Marc hat geschrieben:Ein paar nette Infos die ich selber noch gar nicht kannte.
Auch bei Brekina so umgesetzt - siehe das Foto auf dem Blog von Ermel!Daniel hat geschrieben: Auch bei Metz-Drehleitern auf Kurzhauber und NG sieht man den Kraftstoffbehälter manchmal auf dem Podest hinterm Fahrerhaus montiert.
Aha! Da hatte ich mich schonmal gefragt, was da - wortwörtlich - dahintersteckt!Daniel hat geschrieben:Bei Magirus-Drehleitern auf MK ist bzw. war manchmal der Rollladen des G2 verkürzt und unten verblecht - dahinter war dann der Tank (gibt es so bei Roco bei manchen Modellen)
Besten Dank,
Alex
PS: Haben wir damit eigentlich die Verblechung des G1 an der "Tegel-Leiter" (Preiser #35009) geklärt? https://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?p=156288#p156288
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Christian Stoye
- User
- Beiträge: 367
- Registriert: 13.01.2016, 12:50
- Postleitzahl: 82140
- Land: Deutschland
- Wohnort: Olching
Re: Trittbleche vs. Dieseltank/Batteriekasten usw.
Danke,
für die Rückmeldungen/Erklärungen - das erklärt doch einiges.
Gruß
Christian
für die Rückmeldungen/Erklärungen - das erklärt doch einiges.
Gruß
Christian