das zweite Modell der Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim, das ich hier vorstelle, ist die DLK 23/12 des Löschzugs Rundheim – ein nicht ganz alltägliches Fahrzeug.
Im Jahr 2005 stand die alte Drehleiter auf Magirus F 170 D12 mit Staffelkabine zur Ersatzbeschaffung an. Aufgrund der guten Erfahrungen mit dem Fahrzeug eine Staffel transportieren zu können, legten die Verantwortlichen großen Wert darauf, dass auch der Nachfolger über eine Staffelkabine verfügt. 2008 war es dann soweit: Magirus übergab die neue DLK 23/12 St an die Feuerwehr. Das Fahrzeug wurde auf einem Iveco 160 E 30 aufgebaut und verfügt über eine Mannschaftskabine mit Sitzplätzen für eine Staffel. Zwei Plätze sind mit 2 PA-Halterungen ausgestattet; außerdem ist ein Regal für verschiedene Kleinmaterialien vorhanden. Der Leiterpark entspricht der CS-Baureihe von Magirus und ist mit einer Wasserführung im obersten Leiterteil ausgerüstet. Weiterhin führt die Drehleiter am Leiterstuhl einen Generator und die Krankentragenlagerung mit.






Pate stand das entsprechende Fahrzeug der Feuerwehr Schwarzenbruck (bzw. ehemals Rummelsberg). Das Modell entstand bis auf Kleinkram ausschließlich aus Rietze-Teilen. Das Fahrerhaus stammte aus der neutralen Serie; Fahrgestell und Aufbau steuerte eine handelsübliche DLK mit Truppfahrerhaus bei. Nach dem Kürzen um die Geräteräume G1 und G2 erhielt der Aufbau ein neues Vorderteil aus Polystyrol-Platten - mit den passenden Ausschnitten für die Abstützung.
Die Leiterauflage wurde vom G1/G2 abgetrennt und mit Profilen verlängert. Weitere Kleinteile aus der Bastelkiste, Decals von MMH und DS-Design sowie einige Pinselstriche – inkl. Bemalung der Leitersprossen – komplettieren das Modell.
Kommentare und Rückfragen sind jederzeit willkommen.
Schöne Grüße
Gregor