Entlacken von Brekina-Modellen
- Daniel Möller
- User
- Beiträge: 567
- Registriert: 06.05.2007, 20:18
- Postleitzahl: 31683
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obernkirchen
Entlacken von Brekina-Modellen
Hat jemand Erfahrung mit dem Entlacken/abluxen beim Brekina RTW Mercedes L 508? Das Zerlegen ist schon ein Abenteuer, es ist alles verklebt beim DRK RTW.
- Jens Weber
- User
- Beiträge: 396
- Registriert: 24.04.2007, 18:44
- Postleitzahl: 65462
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg
Re: Entlacken von Brekina-Modellen
Für Brekinas empfehle ich:
Bode - Sterillium-classic Pur
Ein bis zwei Stunden reinlegen - alles blitzeblank.
Danach dann noch mit ner Zahnbürste und Wasser/Seife abschrubben.
Funktioniert genauso bei Herpa und bestimmten Wiking (z.B. Rekord D).
Manche Wiking Lacke widersetzen sich aber bis zum geht nicht mehr (aktuelle VW in Metallic z.B.).
War ein Tipp aus dem MO87 Forum.
Gruß,
Jens
Bode - Sterillium-classic Pur
Ein bis zwei Stunden reinlegen - alles blitzeblank.
Danach dann noch mit ner Zahnbürste und Wasser/Seife abschrubben.
Funktioniert genauso bei Herpa und bestimmten Wiking (z.B. Rekord D).
Manche Wiking Lacke widersetzen sich aber bis zum geht nicht mehr (aktuelle VW in Metallic z.B.).
War ein Tipp aus dem MO87 Forum.
Gruß,
Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
- Daniel Möller
- User
- Beiträge: 567
- Registriert: 06.05.2007, 20:18
- Postleitzahl: 31683
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obernkirchen
Re: Entlacken von Brekina-Modellen
Hände-Desi? Benutze ich im Rettungsdienst, aber zum Entlacken?
Wird probiert. Danke für den Tipp!

Wird probiert. Danke für den Tipp!
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Entlacken von Brekina-Modellen
Wiking (und Busch) haben für gewöhnlich eine satte Schicht Klarlack über der Metallicfarbe, um die ich die echt beneide: absolut sauber und dauerhaft grifffest. Na gut, die Metallicfarbe hat es allerdings auch in sich (bei beiden), bekommt man selbst mit Dowanol PM kaum vollständig runter.
Bei Brekina könnte ich mir allerdings sogar vorstellen, dass da selbst ein Spiritus-Bad reichen könnte (hab ich bei Herpa-Lacken schon gemacht, reicht aber nicht für Drucke). Ich habe hier ein Brekina-Modell mit Metallicschwarz drauf, da hat der Lack nach kurzer Zeit in den Fingern zu kleben angefangen!
Das mit dem Desinfektionsmittel muss ich mir allerdings auch merken
, auch wenn ich das mit Sicherheit wieder teuer erkaufen müsste...
Bei Brekina könnte ich mir allerdings sogar vorstellen, dass da selbst ein Spiritus-Bad reichen könnte (hab ich bei Herpa-Lacken schon gemacht, reicht aber nicht für Drucke). Ich habe hier ein Brekina-Modell mit Metallicschwarz drauf, da hat der Lack nach kurzer Zeit in den Fingern zu kleben angefangen!


Das mit dem Desinfektionsmittel muss ich mir allerdings auch merken

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Thorsten Waldmann
- User
- Beiträge: 399
- Registriert: 04.10.2008, 19:31
- Postleitzahl: 38102
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Entlacken von Brekina-Modellen
Oh, vielen Dank, Thorsten, diesen "Laden" muss ich mir grundsätzlich merken! 

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: Entlacken von Brekina-Modellen
Ich habe das heute mal mit dem Desinfektionsmittel ausprobiert. Nach einem 8 stündigen Bad in Sterillium sieht eine Brekina DL nun so aus:

Dem Kunststoff hat es nichts gemacht, es ist nichts weich geworden und die Einzelteile passten im Anschluss - wie man auf dem Foto sieht - passgenau wieder zusammen. Vor einer Neulackierung sollten die behandelten Teile aber mit einer Spülmittellösung entfettet werden, da das Desinfektionsmittel rückfettend ist.
Auch Bedruckungen von Herpa lassen sich mühelos entfernen.
Sehr guter Tipp! Vielen Dank an Jens Weber!
Gruß, Stefan

Dem Kunststoff hat es nichts gemacht, es ist nichts weich geworden und die Einzelteile passten im Anschluss - wie man auf dem Foto sieht - passgenau wieder zusammen. Vor einer Neulackierung sollten die behandelten Teile aber mit einer Spülmittellösung entfettet werden, da das Desinfektionsmittel rückfettend ist.
Auch Bedruckungen von Herpa lassen sich mühelos entfernen.
Sehr guter Tipp! Vielen Dank an Jens Weber!
Gruß, Stefan
- Lars Müller
- User
- Beiträge: 371
- Registriert: 08.11.2007, 10:01
- Postleitzahl: 31180
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ahrbergen
- Kontaktdaten:
Re: Entlacken von Brekina-Modellen
Moin Moin!
Brekina Modelle lassen sich eigentlich relativ leicht entlacken, ich nehme dafür Ispropanol. Dürfte vom Literpreis her auch billiger sein als Hände-Desi.
Isopropanol, gibt es in verschiedenen Gebinden zB in der Bucht zu kaufen. Ich lege das Modell ein, und lasse es anschließend durch das Ultraschallbad laufen (auch gefüllt mit Isopropanol). Letzteres ist allerdings ein relativ leistungsstarkes professionelleres Gerät.
Man muß nur die Zeit im Auge behalten, das ist allerdings von Modellhersteller zu Hersteller unterschiedlich. Bei Brekina lasse ich die Teile so 3-5 Stunden einweichen, dann 15 Minuten Ultraschall. Klappt. Reinigen mit Zahnbürste! Anschließend sind die Modelle reinweiß, auch ein RTW...
Gruß
Lars
Brekina Modelle lassen sich eigentlich relativ leicht entlacken, ich nehme dafür Ispropanol. Dürfte vom Literpreis her auch billiger sein als Hände-Desi.
Isopropanol, gibt es in verschiedenen Gebinden zB in der Bucht zu kaufen. Ich lege das Modell ein, und lasse es anschließend durch das Ultraschallbad laufen (auch gefüllt mit Isopropanol). Letzteres ist allerdings ein relativ leistungsstarkes professionelleres Gerät.
Man muß nur die Zeit im Auge behalten, das ist allerdings von Modellhersteller zu Hersteller unterschiedlich. Bei Brekina lasse ich die Teile so 3-5 Stunden einweichen, dann 15 Minuten Ultraschall. Klappt. Reinigen mit Zahnbürste! Anschließend sind die Modelle reinweiß, auch ein RTW...
Gruß
Lars
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
http://www.mistermoon.de
-
- User
- Beiträge: 243
- Registriert: 30.04.2015, 20:51
- Postleitzahl: 35325
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mücke
Re: Entlacken von Brekina-Modellen
wobei Isopropanol ja auch ein Hauptbestandteil von Sterilium ist.