Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Jens Klose »

Der Museums-Flyer ist eine hervorragende Idee Jürgen!
Und wie Ralf schon ganz richtig schreibt: "Was da schon alles bei dir zusammengekommen ist!" :!:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mahlzeit, ihr Lieben! :D

Ganz abgesehen von der momentanen Hitzewelle :oops: (es gab mal 'ne Zeit, da war das meine optimale Betriebstemperatur):
Es gibt nicht wirklich Neues aus Nordstadt - dazu fehlen mir leider auch o.g. Zeit und die notwendige Ruhe... :(

So hab' ich mich notgedrungen wieder mal mit theoretischem Modellbau beschäftigt und bin dabei auch über dieses wunderschöne BoS-Modell des MB G4 gestolpert.

Dass ich ein bekennender Mercedes-Fan bin muss ich wohl nicht mehr erwähnen, aber was macht man mit so einem dreiachsigen Geländewagen im Feuerwehrfuhrpark der Kriegs- oder Nachkriegszeit? Schwarz sind ja schon von jeher die Chefautos in Nordstadt gewesen - aber wie begründet man die Existenz so eines Mercedes-Benz W31, von dem es nur knappe 60 Exemplare gab?

Argumente wären das große Mercedes-Werk in Nordstadt mit zahlreichen Hinterlassenschaften einer unrühmlichen Zeit, so was Ähnliches wie ein von den Alliierten ernannter "Landesbranddirektor" der drei westlichen Zonen oder jede andere kreativ-phantasievolle Begründung. Es wird alles akzeptiert - Hauptsache ich kann dieses tolle Modell mit seiner faszinierenden Antriebstechnik in Dienst stellen!

Oder muss ich tatsächlich einen "Reichsfeuerwehrführer" :? kreieren (auch wenn es diese Funktion zum Glück nur rein fiktiv gegeben haben kann)? Na, dann frag ich doch einfach mal die Community! :mrgreen:

Sonnige Grüße,
Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Erik Meltzer »

Jürgen Mischur hat geschrieben:So hab' ich mich notgedrungen wieder mal mit theoretischem Modellbau beschäftigt und bin dabei auch über dieses wunderschöne BoS-Modell des MB G4 gestolpert.

Dass ich ein bekennender Mercedes-Fan bin muss ich wohl nicht mehr erwähnen, aber was macht man mit so einem dreiachsigen Geländewagen im Feuerwehrfuhrpark der Kriegs- oder Nachkriegszeit?
Da hab ich auch schon mal drüber meditiert und bin zu dem Ergebnis gekommen, daß man daraus vermutlich einen Spritzenwagen oder sonst ein "nützliches" Fahrzeug umgebaut hätte nach dem Kriege. Repräsentationsgeländewagen sind ja erst Jahrzehnte später wieder in Mode gekommen. :mrgreen:

Das hilft Dir militantem Nichtlackierer jetzt natürlich nicht direkt weiter, aber sieh's doch mal so: ein BoS-Modell ist nie unlackiert, also warum die Hemmungen? Außerdem war zu der Zeit ja noch Schwarzkotflügelära, Du bräuchtest ergo nur die Motorhaube und die tatsächlich übernommenen Teile des Aufbaus erröten zu lassen, das ginge vermutlich auch mit Flächendecals :twisted:

Ich wär jedenfalls sehr interessiert zu sehen, was da rauskäme.

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Jürgen,

ich würde auch, wie Erik, zur rot/schwarzen Farbgebung tendieren. Das Fahrzeug selbst, in der Art von dem folgenden Horch gestalten...
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/ ... ewagen.jpg

und einen Tragkraftspritzenanhänger hinten dranhängen. So in etwa....
http://www.feuerwehr-rath-anhoven.de/im ... /adler.jpg

Sozusagen als Vorgänger vom Oberaigner Sprinter :wink:

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Erik Meltzer »

Wo ich das zweite Bild seh: Mit angehängtem TSA, entferntem Verdeck (offene Feuerwehrwagen gabs ja noch) und stattdessen einem Tragegestell für ein paar Leitern über dem "Mannschaftsraum", außerdem mit nem blau abgeblendeten Suchscheinwerfer und ordentlich dicken Tröten dran, könnte das Gerät auch in schwarz als ganz frühes Nachkriegs-Löschfahrzeug durchgehen, finde ich.

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Jürgen Mischur »

Meinereiner hat geschrieben:...konsequente Reduzierung meiner Dauerbaustellen
Meinereiner hat geschrieben:Ich setze auch [...] meine Altlasten-Reduzierung fort! Versprochen....
Achtung, Spoileralarm! :wink:

Hier nur draufklicken, wenn man die eigene Neugier nicht besiegen und die Spannung nicht länger ertragen kann! :lol: :mrgreen: :lol:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Ralf Schulz »

Nanü, ist Professor River Song hier auch involviert, Spoilers (zu rufen) waren doch immer ihre Domäne... :mrgreen:

Aber klingt interessant bei Dir, Jürgen, bin nal gespannt, was sich dahinter alles verbirgt. 8)
Viele Grüße -
Ralf
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Markus Göbel »

Es bleibt spannend! Aber privat...? Also ganz ohne Blaulicht??? :idea: :(
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Alex Glawe »

...nun weiß ich natürlich nicht, seit wann die Hochwasserhilfe im Vereinsregister eingetragen ist - wenn es schon seit längerem der Fall ist, könnte ja das Amphicar im Vereinsbesitz (übergegangen) sein? :idea: :?:

Ob BF Nordstadt oder privater Verein - falls Du (und natürlich alle anderen „Nordstädter“) an einem „Walkaround Amphicar“ zur Detaillierung des Modells interessiert bist:

:arrow: https://www.shotroom.com/gallery/wm0Ips.html

(in dem Album sind noch einige weitere Messefotos von der Hamburg Motor Classics gestern)

Schönen Sonntag
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vielen Dank für euer Interesse, aber nun ist genug gespoilert! :mrgreen: -> https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 38&start=0
Markus hat geschrieben:Aber privat...? Also ganz ohne Blaulicht?
Nöö! Natürlich mit Blauhorn und Martinslicht! Es gibt schließlich Dutzende von Vereinen und Privatfirmen die so herumfahren. :idea:
Alex hat geschrieben:...könnte ja das Amphicar im Vereinsbesitz (übergegangen) sein?
Nette Idee, aber geht leider nicht! Falsche Farbe! :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Jürgen Mischur »

Neu in Nordstadt wird eventuell (!) demnächst dieses bislang noch namenlose Fahrzeug sein: "Natürlich" :oops: konnte ich der Verlockung nicht widerstehen, mir das feuerrote Messe-Sondermodell des Herpa-MB G und seinen zivilen weißen Kumpel zu beschaffen.

Bild Bild

Noch fehlen mir ein konkreter Verwendungszweck, der passende Halter (BF, WF, FF) und eine stimmige Typenbezeichnung. Oder wie Jean-Luc Picard, der Captain der USS Enterprise-D, sagen würde: "Vorschläge?" :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

klasse das nun auch die neue G-Klasse in Nordstadt beschafft wird :D

Also entweder könnte es ein Lotsen/Erkundungsfahrzeug, ein KdoW/ELW werden. Natürlich wäre aber auch ein neuer VRW oder VLF/KLF möglich.

Zuordnen würde ich es der BF.

Bin gespannt was daraus wird.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Marc Dörrich »

Braucht der Flughafen Nordstadt nicht mal einen neuen ELW? Oder bleibt der für immer in den 60er/70er Jahren hängen? :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo Jürgen,

das Problem bei diesem ziemlich fetten Teil ist, dass es einfach im wirklichen Leben dermaßen viel kostet, dass es schwerfällt, es als Beschaffung einer kommunalen Feuerwehr irgendwie zu "rechtfertigen" (auch wenn ich natürlich weiß, dass die Feuerwehr Nordstadt über stets ausreichende Finanzmittel verfügt :wink: ).

Meiner Meinung nach würde das Fahrzeug am besten in den Fuhrpark einer Mercedes-Benz-Werkfeuerwehr passen. Gibt es sowas möglicherweise in Nordstadt? Mit den dann gegebenen Möglichkeiten könnte der neue G für alle Zwecke eingesetzt werden, vom schlichten Pkw über einen Kommandowagen und einen First Responder bis hin zum VRW (wovon ich ja immer ein Fan bin). Vielleicht gehört zum Mercedes-Werk eine kleine Teststrecke, auf welcher sich der VRW (zusätzlich mit einer kleinen Löschanlage ausgestattet) bewähren könnte.

Wenn Du trotz aller wirtschaftlichen Bedenken doch im kommunalen Bereich bleiben willst, würden mir zwei Dinge einfallen. Zum einen könnte es ein Zugfahrzeug für eine Anhängeleiter sein - Sicherstellung des 2. Rettungsweges in einem ausgesprochen ländlich strukturierten und etwas bergigen Gebiet mit teilweise schlechten Straßen. Zum anderen meine ich mich dunkel an ein Voraus-Wasserrettungsfahrzeug der Wiener Feuerwehr (?) auf der Basis des klassischen Mercedes G (W 461) erinnern zu können. Bei diesem war auf dem Dach ein Boot gelagert, welches über eine kippbare Rampe nach vorn, also über die Motorhaube hinweg, schnell zu Wasser gelassen werden konnte.

Viele Grüße 8)
Thorsten
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Gerard Gielis »

Für den Bergwacht? Oder Hohenrettung? Kampfmittel beseitigung?
MfG

Gerard
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“