Magirus KW 16-St.

Moderator: Jochen Bucher

Antworten
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Magirus KW 16-St.

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo,

heute zeige ich euch schon wieder ein Geheimprojekt aus Lukasburg.

Mit zunehmenden Verkehrsaufkommen in den 1960er Jahre nahmen auch die Behinderungen der Verkehrsmittel extrem zu, besonders Fahrzeuge, die sich im oder nahe am Gleisbereich der Straßenbahn befanden führten immer wieder zu Stauungen.
Meis wurde von der nächstgelegenen Zugwache der RW alarmiert, um das Hindernis zu beseitigen, somit stand das Fahrzeug für "richtige" Einsätze nicht zur Verfügung, was dem Ltd. OBD zunehmend missfiel.
Auch die Lukasburger Verkehrsbetriebe (LVB) wurden durch derartig fabrizierte Verspätungen zum Gespött der Bevölkerung.
Da zu diesem Zeitpunkt die Abschleppdienste meist nicht sehr viel Feingefühl aufzuweisen hatten und auch diese im Verkehr steckenblieben wurde zwischen der Branddirektion und LVB eine Lösung erarbeitet.
Ziel sollte ein Fahrzeug sein, dass der Feuerwehr zur Verfügung gestellt wurde, dadurch konnten Sonder- und Wegerechte in Anspruch genommen werden, weiterhin sollte es mit ausreichend Personal ausrücken können um vor Ort zügig arbeiten zu können.

Da bereits ein KW 16 im Einsatzdienst stand und mit diesem Fahrzeug fast alle Hindernisse und auch vom Weg abgekommene Straßenbahnen auf die richtige Spur gebracht werden konnten war das Grundkonzept vorhanden.

Einsatzort war zunächst die Feuerwache 5, da sich hier angrenzend das Werkstattdepot der LVB befand und somit das Personal der LVB mit ausrücken konnte.
Die Besatzung bestand aus 2 Beamten der BF und 4 "Eingleisern" der LVB., die auch manchen Feuerwehreinsatz mitfuhren...

Zusammen mit Magirus entstand ein KW 16-St.

Bild Bild Bild Bild Bild

DER musste einfach sein! Wie immer alles Preiser :wink:

Bessere Bilder sind derzeit leider nicht drin, ich hoffe es wird wieder heller, wenn der passende Anhänger fertig ist 8)
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Magirus KW 16-St.

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

wow :shock:

Das nenn ich mal einen KW. Das Modell sieht super aus und wieder mal könnte man meinen, dass es so einen KW auch mal in original gegeben haben könnte. Es passt wieder alles super zusammen und das bullige/wuchtige Erscheinungsbild kommt super rüber.

Meinst Du mit Anhänger einen passenden Rüstanhänger :?: :roll:

Bin schon sehr gespannt wie es weiter geht.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Magirus KW 16-St.

Beitrag von Alex Glawe »

Der kann sich allerdings sehen lassen! Was für ein Bulle!

Besonders schön finde ich jedes Mal die "Story", in die die historischen Modelle eingekleidet werden - das gibt den Oldies einen phantasievollen, aber authentischen Rahmen!

Und an einem Rüstanhänger à la Hamburg bin ich auch gerade "am Überlegen dran"... :wink: :idea:

Viele Grüße
Alex
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Magirus KW 16-St.

Beitrag von Andreas Kowald »

Jochen Bucher hat geschrieben: DER musste einfach sein! Wie immer alles Preiser :wink:
Wie g*** ist das denn? Der kommt direkt mal auf meine to-do-Liste :wink: :mrgreen:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Magirus KW 16-St.

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jochen im Nordstadt-Thread hat geschrieben:Ich bin immer wieder erstaunt, was Du alles auf die Räder stellst.
Das sagt mir ja genau der Richtige! :wink: Was Du hier auf immerhin gleich 10 Räder stellst, da kann man ja nur Bauklötzchen staunen! :shock:

Der Frankfurter KW ist oft genug an mir vorbeigefahren (im Sinne von "vorbeigedonnert") - wenn ich mir vorstelle, dass der dann noch 'ne Staffelkabine gehabt hätte... :mrgreen:

Luftgekühlte Grüße,
Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Magirus KW 16-St.

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

Klasse umgesetzt...ich hoffe auf einen ausführlichen Baubericht des Rüstanhängers, der könnte meinen Rüstzug komplettieren. Schade eigentlich das der KW-Sta nur fiktiv ist...macht echt was her.
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Magirus KW 16-St.

Beitrag von Jochen Bucher »

Danke Johannes, Alex, Andreas, Jürgen und Andreas, freut mich das euch der Brummer gefällt!

Die Teile sind sehr stimmig und der Umbau eigentlich sehr einfach - mit dem Bausatz sicher noch einfacher - aber so lange konnte ich nicht warten und Ideen für weitere KWs hab ich noch genug...

Das Modelle entstand nach den ersten Gedanke erst mal als Photomontage und danach gings zügig weiter, erstmals mit Weinert Ketten, die sind echt genau das richtige für die Kräne.

Zum Anhänger:

Ja, der Rüstanhänger, wie in Hamburg und auch München (!) im Einsatz war der erste Plan, für die Umsetzung fehlt mir allerdings noch die Initialzündung - soll ja unlackiert entstehen.
Nach heutigen Stand werde ich da wohl alle Teile selbst zurecht schnitzen müssen.

Ein weiteres Anhängsel hat mir -bedingt durch die Unklebbarkeit der Roco Teile erstmal die Nerven dafür geraubt - es geht eben nichts über Polystyrol!!!
Aber wahrscheinlich wird der "Eingleisanhänger" noch vor dem Rüstanhänger fertig.

Hier noch ein Gruppenbild der Magirus Kräne

Bild
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Magirus KW 16-St.

Beitrag von Jens Klose »

Servus Jochen,
Johannes Peter hat geschrieben:Das Modell sieht super aus und wieder mal könnte man meinen, dass es so einen KW auch mal in original gegeben haben könnte.
Alex Glawe hat geschrieben:Besonders schön finde ich jedes Mal die "Story", in die die historischen Modelle eingekleidet werden - das gibt den Oldies einen phantasievollen, aber authentischen Rahmen!
... diesen Ausführungen der Modellbaukollegen kann ich mich nur anschließen!!!
Eine sehr gute Idee sehr schön umgesetzt! :D

Gruß, Jens
Maik Karow
User
Beiträge: 44
Registriert: 25.07.2011, 10:18
Postleitzahl: 45772
Land: Deutschland
Wohnort: Marl

Re: Magirus KW 16-St.

Beitrag von Maik Karow »

Hallo Jochen,
das ist mal ein Brummer, den hast du sehr gut hin bekommen!

Hast du auch noch Bilder vom Rohbau?
Hast du die Kabine vom RW 3 verwendet?

Auf den Anhänger bin ich mal gespannt!!!

Gruß Maik
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Magirus KW 16-St.

Beitrag von Jochen Bucher »

Jens und Maik, freut mich das der Brummer gefällt!

Maik: Kabine, Haube und Kotflügel vorne, Trittbrett mit dem Staufach und das vordere Stück vom Fahrgestell stammen vom RW3, allerdings hab ich den Kühlergrill mit dem filigranen Schutzgitter transplantiert. Die beiden FG habe ich so geteilt, dass die Verbindung genau unter dem Tank und Gerätefach-Bauteil des Krans liegt, das gibt zusätzlichen halt.

Bilder mache ich am Wochenende.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Magirus KW 16

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo,

es ist mal wieder an der Zeit hier den nächsten KW vorzustellen, auch dieser ein - leider reines Phantasieprodukt - wobei es Pläne für eine Kran auf Rundhauber wohl schon gab.
Auch klar, wie bei meinen anderen "schweren" Rundhaubern, die Preiser Ausführung der Kotflügel und Haube ist nur für den kleine 6 Zylinder mit 125 PS und somit etwas zu schwach für solche Fahrzeuge. Für mich aber optisch okay.

Bild Bild

Hier nochmal der Eckhauber mit dem "Eingleis-Anhänger"

Bild Bild


und mit dem jüngeren Bruder

Bild


und die ganze Familie

Bild Bild Bild


Wenn's jetzt noch den Bausatz gäbe...
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Antworten

Zurück zu „Lukasburg“