
Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
- Johannes Hochmuth
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 30.10.2008, 21:44
- Postleitzahl: 97228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottendorf
- Kontaktdaten:
Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
Damit das Modell auch wirklich so ziemlich alle Details hat, habe ich noch die fehlende Radioantenne angebracht.


- Johannes Hochmuth
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 30.10.2008, 21:44
- Postleitzahl: 97228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottendorf
- Kontaktdaten:
Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
- Johannes Hochmuth
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 30.10.2008, 21:44
- Postleitzahl: 97228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottendorf
- Kontaktdaten:
Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
- Klaus Geisser
- User
- Beiträge: 128
- Registriert: 17.03.2012, 21:06
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
- Kontaktdaten:
Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
Hallo Johannes, das Käferchen (Brekina?) sieht richtig gut aus.
Der Fleck auf dem Kotflügel ist natürlich ärgerlich.
Ich gehe davon aus, dass Deine Feinmotorik noch besser in Schuss ist als meine.
Solche Kleinteile versuche ich immer "Steckbar" auszuführen. Fallen mir zwar beim Anbringen oft aus der Hand - aber besser als Klebespuren am gesamten Modell.
Viellicht lässt sich der Kotflügel ja mit einem Glasfaser Radierer vorsichtig bearbeiten und Nachlackieren.
Ist der BMW umgeschnitzt oder hat der Spritzform schon so verlassen? Dachkante links oben!
Der Balken könnte sogar noch einen Tick schmäler sein.
Ansonsten gefallen mir alle Modelle von Dir, auch wenn ich bisher noch nichts dazu geschrieben habe.
Grüße aus Oberfranken
Klaus

Der Fleck auf dem Kotflügel ist natürlich ärgerlich.
Ich gehe davon aus, dass Deine Feinmotorik noch besser in Schuss ist als meine.

Solche Kleinteile versuche ich immer "Steckbar" auszuführen. Fallen mir zwar beim Anbringen oft aus der Hand - aber besser als Klebespuren am gesamten Modell.
Viellicht lässt sich der Kotflügel ja mit einem Glasfaser Radierer vorsichtig bearbeiten und Nachlackieren.
Ist der BMW umgeschnitzt oder hat der Spritzform schon so verlassen? Dachkante links oben!
Der Balken könnte sogar noch einen Tick schmäler sein.
Ansonsten gefallen mir alle Modelle von Dir, auch wenn ich bisher noch nichts dazu geschrieben habe.

Grüße aus Oberfranken
Klaus
- Johannes Hochmuth
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 30.10.2008, 21:44
- Postleitzahl: 97228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottendorf
- Kontaktdaten:
Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
Schön, dass die Modelle gefallen.
Ich versuche soweit es geht keine großartigen Löcher in die Karosserie zu machen, außerdem wäre es beim Lautsprecher am Käfer ein ziemlich großes Loch geworden. Normalerweise ist Kleber kein Problem - da ich ihn meist mit ner Stecknadel aufbringe - aber die Brekina Modelle sind ja irgendwie lackiert.
Beim X3 war es das rote Serienmodell. Hier wurden die Stoßstangen lackiert um ans Vorbild angepasst zu sein, sowie die Karosserie in RAL3000 von Dupli Color, nachdem ich die Dachrehling entfernt habe (Daher auch die kleine Kante). Die Spiegel wurden jedoch nicht lackiert, sondern nur der Sockel geschwärzt. Der Balken joa der könnte schmäler sein, aber ich hatte dann keinen Nerv mehr da weiter dran zu feilen zumal das Modell schon seit ein paar Monaten lackiert dagelegen hatte. Außerdem kann man so wenigstens noch den Feuerwehr Schriftzug gut lesen.

Ich versuche soweit es geht keine großartigen Löcher in die Karosserie zu machen, außerdem wäre es beim Lautsprecher am Käfer ein ziemlich großes Loch geworden. Normalerweise ist Kleber kein Problem - da ich ihn meist mit ner Stecknadel aufbringe - aber die Brekina Modelle sind ja irgendwie lackiert.
Beim X3 war es das rote Serienmodell. Hier wurden die Stoßstangen lackiert um ans Vorbild angepasst zu sein, sowie die Karosserie in RAL3000 von Dupli Color, nachdem ich die Dachrehling entfernt habe (Daher auch die kleine Kante). Die Spiegel wurden jedoch nicht lackiert, sondern nur der Sockel geschwärzt. Der Balken joa der könnte schmäler sein, aber ich hatte dann keinen Nerv mehr da weiter dran zu feilen zumal das Modell schon seit ein paar Monaten lackiert dagelegen hatte. Außerdem kann man so wenigstens noch den Feuerwehr Schriftzug gut lesen.
- Johannes Hochmuth
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 30.10.2008, 21:44
- Postleitzahl: 97228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottendorf
- Kontaktdaten:
Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
Nach laaaanger Zeit habe ich mich mal wieder drangemacht ein Würzburger Fahrzeug zu bauen. Es handelt sich um einen der "neuen" (mittlerweile auch schon ein Jahr alt) ELWs.
Decals wurden selbst mit Paint erstellt und auf weiße Decalfolie gedruckt.
Da ich ja bereits das alte 12/1 habe (wobei dieser mittlerweile das Fahrzeug der Höhenretter ist), habe ich mich entschieden den 12/2 zu bauen.

Decals wurden selbst mit Paint erstellt und auf weiße Decalfolie gedruckt.
Da ich ja bereits das alte 12/1 habe (wobei dieser mittlerweile das Fahrzeug der Höhenretter ist), habe ich mich entschieden den 12/2 zu bauen.

- Johannes Hochmuth
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 30.10.2008, 21:44
- Postleitzahl: 97228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottendorf
- Kontaktdaten:
- Johannes Hochmuth
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 30.10.2008, 21:44
- Postleitzahl: 97228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottendorf
- Kontaktdaten:
Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
Schick!
Welche Felgen/Reifen hast du da drauf?
Uli
Welche Felgen/Reifen hast du da drauf?
Uli
- Johannes Hochmuth
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 30.10.2008, 21:44
- Postleitzahl: 97228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottendorf
- Kontaktdaten:
Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
Schön, dass das Modell gefällt.
Es handelt sich um die Felgen vom Sprinter '18 von herpa.
Es handelt sich um die Felgen vom Sprinter '18 von herpa.