Minidiorama "Scheunenfund"

Für Häuslebauer, Landschaftsgärtner, alle Beleuchter und Bastler, die etwas bewegen wollen
Antworten
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Minidiorama "Scheunenfund"

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Forumskollegen,

beim Aufräumen auf dem Spreicher meines Elternhauses - was man halt so macht an einem verregneten Sonntag - bin ich auf eine kleine bastlerische Jugendsünde gestoßen. Man kann sagen, der Dachbodenfund ergab einen "Scheunenfund", denn das ist doch ein treffender Titel für das Minidiorama, oder? :D

Bild Bild Bild Bild Bild

Nicht gerade modellbauerisches High-End, aber vorenthalten wollte ich es euch trotzdem nicht. Der Schuppen dürfte von Auhagen gewesen sein, das Fahrzeug darin ein Opel-TLF von Roco.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Minidiorama "Scheunenfund"

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Henning,

ein sehr schöner Fund. :D Und so schlecht schaut doch das Kleindiorama gar nicht aus. Vielleicht mit etwas Farbe das ganze altern und dann passt das.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Minidiorama "Scheunenfund"

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Henning,

da kann ich Johannes nur zustimmen, so schlecht ist das gar nicht. :D
Ja gut, das Dach sitzt nicht richtig, der "zarte" Plastikglanz ist durchaus heftig. :mrgreen: Wenn man (in diesem Fall Du) wollte, könnte man immer noch nachträglich mit Farbe drüber und meinetwegen hier und da was verfeinern (heutzutage hat man ja so viel Material zur Auswahl...); aber ich bin mir gar nicht so sicher, ob eine Überarbeitung rein aus "nostalgischer Sicht" angebracht wäre. :wink:

Auf jeden Fall finde ich es erstaunlich und absolut klasse, dass dieses Stück noch existiert und die Zeit so gut überstanden hat! :D

Eine Frage ganz am Rande: Das Islandmoos sieht auf den Fotos vergleichsweise frisch aus, ist das echt so? Ich habe selber mehrere kleine, ältere Dioramen mit Islandmoos, auf allen ist dieses mittlerweile vollkommen ausgetrocknet und zerbröselt beim Berühren, einiges Moos hat mit den Jahren auch an allen freien "Ästchen-Enden" weiße Stellen bekommen, keine Ahnung ob das eine Art Salz, Kalk oder Schimmel ist...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Minidiorama "Scheunenfund"

Beitrag von Alex Glawe »

Der Schuppen war lange vor Auhagen, mE von Pola! Schöne Idee, sowas schlummert auch schon länger in meinem Stammhirn... :idea:
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Minidiorama "Scheunenfund"

Beitrag von Ralf Schulz »

Alex hat Recht: POLA LKW-Lokschuppen H0 511 (der Kamin mitten auf dem Dachfirst fehlt oder wurde wohl eher nie verbaut) :wink: - das nur der Vollständigkeit halber... :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Minidiorama "Scheunenfund"

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Alex, Johannes, Ralf,

vielen Dank für eure netten Worte und die Hinweise zur Herkunft des Schuppens.

Nach ungefähr 20 Jahren auf dem Speicher war das Bauwerk von ganz alleine gealtert, trotz eines umgebenden Kartons. Ich habe vor dem Fotografieren den gröbsten Staub entfernt. Vielleicht hätte ich ihn drauflassen sollen, da gab es keinen Plastikglanz. Die Spinnen hatten leider nur versäumt, ihr Netz maßstabsgerecht zu spinnen. :wink: :D Der Eindruck vom Islandmoos täuscht. Es zerbröselt zwar noch nicht sofort, ist aber trocken, stumpf und verfärbt.

Eine Überarbeitung wird es sicher nicht geben. Wenn überhaupt, dann baue ich eine ähnliche Szene neu. Ich glaube nicht, dass das weniger Arbeit wäre.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Minidiorama "Scheunenfund"

Beitrag von Ralf Schulz »

Henning Wessel hat geschrieben:(...) Ich glaube nicht, dass das weniger Arbeit wäre.
Ja, das könnte allerdings durchaus hinkommen... :roll: :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Minidiorama "Scheunenfund"

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Henning,

ein sehr schöner Fund! :D
Henning Wessel hat geschrieben:Nicht gerade modellbauerisches High-End,...
Nichts gegen High-End - aber wer sagt, dass es das immer sein muss???
Ganz im Gegenteil: Wenn nur noch High-End (im übrigen ein sehr dehnbarer Begriff) gezeigt wird, motivieren wir bestimmt niemanden mehr dazu, in das Thema Modellbau einzusteigen...

Von daher: Sehr alt und sehr schön!!!
Es war halt einfach eine andere Zeit/Epoche.

Vielen Dank, dass du uns dieses kleine Diorama nicht vorenthalten hast! :D

Gruß, Jens
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Minidiorama "Scheunenfund"

Beitrag von Henning Wessel »

Jens Klose hat geschrieben:Vielen Dank, dass du uns dieses kleine Diorama nicht vorenthalten hast! :D
Bitte, gern geschehen! :D
Antworten

Zurück zu „Dioramen, Gebäude- und Funktionsmodelle“