Landesbeschaffungsmaßnahmen Hessen - Versuch einer Übersicht

Feuerwehrfahrzeuge aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Florian Schmitt
User
Beiträge: 6
Registriert: 30.01.2019, 15:44
Postleitzahl: 34466
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfhagen

Re: Landesbeschaffungsmaßnahmen Hessen - Versuch einer Übersicht

Beitrag von Florian Schmitt »

Ich habe noch eine Seitenansicht des RW 2 gefunden.
http://www.netupload.de/s/1323/gQ4DSOjM.html

Ich würde Deine Meinung teilen, dass das Fahrzeug den kurzen Radstand in Kombination mit dem den neuen Grill hatte. Vielleicht handelt es sich bei dem Fahrzeug um einen "Zwitter" der in der Übergangszeit gebaut wurde.
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Re: Landesbeschaffungsmaßnahmen Hessen - Versuch einer Übersicht

Beitrag von Jens Weber »

Auch in Groß-Gerau stand dereinst ein solcher RW:

Bild Bild

Das läßt mich, zusammen mit den anderen bereits erwähnten, dann doch auf eine kleine Serie schliessen bei der das Land irgendwie die Finger im Spiel hatte.

Gruß,
Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Re: Landesbeschaffungsmaßnahmen Hessen - Versuch einer Übersicht

Beitrag von Klaus Fischer »

Gegen die Annahme des "Zwitters" aus altem kurzen Aufbau + neuem Grill spricht auch die Aufbauform. Der Vergleich der Bilder hier zeigt, dass auch der Aufbau diie neue Bauform hat. Insbesondere der Heckbereich ist glattflächiger senkrechter.
Beste Grüße Klaus
Benutzeravatar
Martin Pütt
User
Beiträge: 93
Registriert: 20.02.2012, 20:33
Postleitzahl: 42657
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Landesbeschaffungsmaßnahmen Hessen - Versuch einer Übersicht

Beitrag von Martin Pütt »

Hallo zusammen,

in meinen Unterlagen habe ich insgesamt 7 RW 2 auf MD F 170D11 A gefunden, die zu einer Landesbeschaffung gehören könnten. Diese 7 teilen sich in eine Dreier- und eine Vierergruppe auf.

Die Dreiergruppe bestand aus Fahrzeugen für Frankenberg/Eder, Hofgeismar und Biedenkopf, Frankenberg mit der Auslieferung im Oktober 1974, die beiden anderen im Januar 1975. Der Frankenberger ist auf der Homepage der Feuerwehr unter der Abteilung "Ehemalige Fahrzeuge" zu finden und macht die Verwirrung vollständig, er besaß nämlich den alten Grill und den neuen Aufbau.

http://www.feuerwehr-frankenberg.de/ehe ... fahrzeuge/

Die Vierergruppe bestand aus Fahrzeugen für Dieburg, Groß-Gerau, Wetzlar und Wolfhagen. Diese wurden im Juli und August 1975 ausgeliefert.

Hat jemand beim Fotografieren das Typenschild eines der Fahrzeuge fotografiert oder die Daten samt der Aufbaunummer abgeschrieben? Diese Aufbaunummer ist gleichzeitig die Bestell- und Auftragsnummer. Sollte es sich um Gruppenbestellungen handeln, müsste nach der eigentlichen Aufbaunummer jeweils noch ein Schrägstrich mit der Zählnummer des einzelnen Fahrzeugs folgen, bei den Rüstwagen also 686.5400.xxx / x. Daran wäre eine Landesbeschaffung relativ sicher zu erkennen.

Grüße aus der Wetterau
Martin
Florian Schmitt
User
Beiträge: 6
Registriert: 30.01.2019, 15:44
Postleitzahl: 34466
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfhagen

Re: Landesbeschaffungsmaßnahmen Hessen - Versuch einer Übersicht

Beitrag von Florian Schmitt »

Martin Pütt hat geschrieben:Hat jemand beim Fotografieren das Typenschild eines der Fahrzeuge fotografiert oder die Daten samt der Aufbaunummer abgeschrieben? Diese Aufbaunummer ist gleichzeitig die Bestell- und Auftragsnummer. Sollte es sich um Gruppenbestellungen handeln, müsste nach der eigentlichen Aufbaunummer jeweils noch ein Schrägstrich mit der Zählnummer des einzelnen Fahrzeugs folgen, bei den Rüstwagen also 686.5400.xxx / x. Daran wäre eine Landesbeschaffung relativ sicher zu erkennen.
Wir haben in den alten Akten bei uns geschaut. Der Wolfhager RW 2 hatte die Auftragsnummer 6 8654 0 0164 (die Schreibweise der Auftragsnummer wurde dem Schreiben der Fa. Magirus entnommen)
Martin Pütt hat geschrieben:Die Vierergruppe bestand aus Fahrzeugen für Dieburg, Groß-Gerau, Wetzlar und Wolfhagen. Diese wurden im Juli und August 1975 ausgeliefert.
Stimmt, die Abholung und Einweisung in Ulm war am 28.08. und 29.09.1975.
Florian Schmitt
User
Beiträge: 6
Registriert: 30.01.2019, 15:44
Postleitzahl: 34466
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfhagen

Re: Landesbeschaffungsmaßnahmen Hessen - Versuch einer Übersicht

Beitrag von Florian Schmitt »

Hallo zusammen,
hier ist ein neuer Punkt zum Thema Landesbeschaffungsmaßnahmen. Das Land Hessen beschafft momentan mehrere Abrollbehälter für den Katastrophenschutz. Es wurden bereits vier Abrollbehälter Waldbrand ausgeliefert. Einer davon ist bei der Feuerwehr Wolfhagen stationiert.
https://m.facebook.com/IturriDE/photos/ ... &source=48

Hier ein paar Infos zur Beladung und Ausstattung:
https://innen.hessen.de/sites/default/f ... land_0.pdf

Es sollen wohl in diesem Jahr noch weitere Abrollbehälter für andere Zwecke beschafft werden.


Eingetragen!
Carsten Spitzner
User
Beiträge: 31
Registriert: 21.04.2016, 00:02
Postleitzahl: 64832
Land: Deutschland
Wohnort: Babenhausen

Re: Landesbeschaffungsmaßnahmen Hessen - Versuch einer Übersicht

Beitrag von Carsten Spitzner »

In 2019 hat das Land Hessen 30 MLF's auf MAN TGL 8.190 mit Aufbau der Firma BTG beschafft u.a. mit 1.000 Liter Wassertank , die Fahrzeuge gehen o. gingen an z.b. Feuerwehr Münster OT Altheim ( Lkr. DA-DI ) .
Benutzeravatar
Jens Busalt
User
Beiträge: 107
Registriert: 27.10.2008, 19:50
Postleitzahl: 68782
Land: Deutschland
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Re: Landesbeschaffungsmaßnahmen Hessen - Versuch einer Übersicht

Beitrag von Jens Busalt »

Ich habe eben durch Zufall den ELW aus Witzenhausen wiedergefunden

https://www.facebook.com/RatoBaLans/pho ... ater&ifg=1
Benutzeravatar
Jens Busalt
User
Beiträge: 107
Registriert: 27.10.2008, 19:50
Postleitzahl: 68782
Land: Deutschland
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Re: Landesbeschaffungsmaßnahmen Hessen - Versuch einer Übersicht

Beitrag von Jens Busalt »

Auslieferung von sieben AB-Starkregen (Wächtersbach, Bad Schwalbach, Bad Vilbel, Großen-Buseck, Fulda, Weiterstadt und Wolfhagen)
https://www.gi-wilnsdorf.de/index.php/a ... fuer-sport


Eingetragen!
Benutzeravatar
Andreas Kling
User
Beiträge: 198
Registriert: 27.04.2007, 20:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

Re: Landesbeschaffungsmaßnahmen Hessen - Versuch einer Übersicht

Beitrag von Andreas Kling »

Hallo zusammen,

für diejenigen, die zu Faul zum Suchen sind, das Thema interessiert oder den Link einfach noch nicht kannten, hier nochmal der Link zur Infothek des HMdIS und den (KatS-) Landesbeschaffungen. Hier sind die Typenblätter der landeseigenen KatS-Ausstattung analog zu den Bundesfahrzeugen in den letzten Jahren für die (noch) vorhandenen Fahrzeuge, Anhänger, Abrollbehälter und Boote erstellt worden.
https://innen.hessen.de/sicherheit/kata ... usstattung

Nicht aufgeführt sind die Fahrzeuge welche im Rahmen von gemeinsamen Ausschreibungen über das HMdIS (bspw. auch MLF), Fahrgestellbeschaffungen (bspw. TSF und TSF-W sowie einige Sonderfahrzeuge) als kommunale Feuerwehrfahrzeuge beschafft wurden.

Viele Grüße
Andreas
....das war schon so.....
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Landesbeschaffungsmaßnahmen Hessen - Versuch einer Übersicht

Beitrag von Jürgen Hass »

Wie schon im Beitrag über die Herkunft eines ZB 6 setze ich hier auch den Downloadlink für eine Fahrzeugliste über hessische Landesbeschaffungen:

Datei von filehorst.de laden

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Jens Busalt
User
Beiträge: 107
Registriert: 27.10.2008, 19:50
Postleitzahl: 68782
Land: Deutschland
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Re: Landesbeschaffungsmaßnahmen Hessen - Versuch einer Übersicht

Beitrag von Jens Busalt »

Hessen beschafft 7 WLF mit Kran sowie dazu passende Abrollbehälter Kranzubehör

https://www.facebook.com/logiroll.de/po ... 2355684676
Benutzeravatar
Martin Sperzel
User
Beiträge: 103
Registriert: 17.11.2011, 20:33
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Re: Landesbeschaffungsmaßnahmen Hessen - Versuch einer Übersicht

Beitrag von Martin Sperzel »

Die Fahrzeuge und AB wurden kürzlich ausgeliefert.
Ein Gespann ging in den Main-Kinzig-Kreis an die Feuerwehr Langenselbold.

Die restlichen Standorte habe ich noch nicht.

Edit: Stimmt schon nicht mehr, soeben habe ich von Tibor aus dem hohen Norden die Standorte bekommen:

Pfungstadt
Bad Homburg
Idstein
Marburg
Bad Hersfeld (Stadtteil Asbach)
Baunatal
und eben Selbold.

Es gibt auch wieder ein Begleitheft dafür.
Dort dann Ausstattung anwählen und es erscheinen alle.
Gruß an alle
Martin Sperzel
Benutzeravatar
Jens Busalt
User
Beiträge: 107
Registriert: 27.10.2008, 19:50
Postleitzahl: 68782
Land: Deutschland
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Re: Landesbeschaffungsmaßnahmen Hessen - Versuch einer Übersicht

Beitrag von Jens Busalt »

Fotos des WLF-Kran aus Pfungstadt

weitere Bilder hier: http://www.sos-pictures.de/details.php?image_id=41708

Bild
Benutzeravatar
Jens Busalt
User
Beiträge: 107
Registriert: 27.10.2008, 19:50
Postleitzahl: 68782
Land: Deutschland
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Re: Landesbeschaffungsmaßnahmen Hessen - Versuch einer Übersicht

Beitrag von Jens Busalt »

Auslieferung von 20 WLF mit AB-Pritsche


https://www.facebook.com/logiroll.de/po ... d2TKci5wjl
Antworten

Zurück zu „Hessen“