Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
-
- User
- Beiträge: 287
- Registriert: 17.05.2007, 18:59
- Postleitzahl: 64331
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Hallo Johannes,
auch bei den WLF's sich ein Paar schöne Hingucker dabei. Besonders NG und LN2 sind eine tolle Bereicherung jeder Wehr. Leider aber ist das Rufnamendurcheinander ( auf den Türen ) nicht zu durchschauen. deshalb hier mal Informationen als Gestaltungsmöglichkeit https://innen.hessen.de/sites/default/f ... g_2011.pdf
Gruß Sven
auch bei den WLF's sich ein Paar schöne Hingucker dabei. Besonders NG und LN2 sind eine tolle Bereicherung jeder Wehr. Leider aber ist das Rufnamendurcheinander ( auf den Türen ) nicht zu durchschauen. deshalb hier mal Informationen als Gestaltungsmöglichkeit https://innen.hessen.de/sites/default/f ... g_2011.pdf
Gruß Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Hallo Sven,
vielen Dank. Schön das Dir die Modelle gefallen. Ja bei den Funkrufnamen muss ich mal schauen eventuell kommen die hinteren Ziffern wieder weg, da ja meine Feuerwehr noch vor der Rufnamenumstellung angesiedelt ist.
Gruß Johannes
vielen Dank. Schön das Dir die Modelle gefallen. Ja bei den Funkrufnamen muss ich mal schauen eventuell kommen die hinteren Ziffern wieder weg, da ja meine Feuerwehr noch vor der Rufnamenumstellung angesiedelt ist.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Hallo Johannes,
sowohl der 1719, als auch der 2531 gefallen mir sehr gut!
Gruß, Jens
sowohl der 1719, als auch der 2531 gefallen mir sehr gut!

Gruß, Jens
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Hallo Jens,
vielen Dank. Schön das Dir die beiden gefallen und vielen Dank für den Tipp mit den Typenbezeichnungen.
Gruß Johannes
vielen Dank. Schön das Dir die beiden gefallen und vielen Dank für den Tipp mit den Typenbezeichnungen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Hallo zusammen,
heute möchte ich Euch die ersten beiden Modelle des Jahres zeigen. Mitte der 80er Jahre beschaffte man für die steigende Anzahl an Einsätzen eine Vielzahl an neuer Abrollbehälter, darunter auch ein AB Mulde. Dieser wurde aber nur in halber Höhe bestellt und geliefert. Darin werden meist Sandsäcke oder Ölbindemittel transportiert. Um die Ladung vor der Witterung zu schützen ist eine Plane aufgezogen.

Der AB ist von Preiser und wurde um die halbe Höhe gekürzt und mit Plane, Befestigungsseilen und Decals versehen.
Um die Vielzahl an Behältern auch zur Einsatzstelle zu bekommen wurde 1985 ein 4 Achsiger Mercedes-Benz 2632 Wechsellader beschafft. Damit konnten nun auch große und schwere Behälter transportiert werden. Zudem erhielt das Fahrzeug einen nach vorn verlegten Auspuff, sodass er eine Gefahrgutzulassung erhielt. Das Fahrzeug ist bis heute im Dienst.

Das Modell entstand nach einem Blick ins Buch der Feuerwehr Nordstadt
Das Fahrgestell, Kotflügel, Kühlergrill, Martinshorn Aufbau und die Räder sind von Herpa sowie eine Kabine mit Kotflügel und Stoßstange von Preiser. Dazu noch etwas Farbe ein Paar Kleinteile und Decals.
Ich hoffe die Modelle gefallen.
Gruß Johannes
heute möchte ich Euch die ersten beiden Modelle des Jahres zeigen. Mitte der 80er Jahre beschaffte man für die steigende Anzahl an Einsätzen eine Vielzahl an neuer Abrollbehälter, darunter auch ein AB Mulde. Dieser wurde aber nur in halber Höhe bestellt und geliefert. Darin werden meist Sandsäcke oder Ölbindemittel transportiert. Um die Ladung vor der Witterung zu schützen ist eine Plane aufgezogen.
Der AB ist von Preiser und wurde um die halbe Höhe gekürzt und mit Plane, Befestigungsseilen und Decals versehen.
Um die Vielzahl an Behältern auch zur Einsatzstelle zu bekommen wurde 1985 ein 4 Achsiger Mercedes-Benz 2632 Wechsellader beschafft. Damit konnten nun auch große und schwere Behälter transportiert werden. Zudem erhielt das Fahrzeug einen nach vorn verlegten Auspuff, sodass er eine Gefahrgutzulassung erhielt. Das Fahrzeug ist bis heute im Dienst.
Das Modell entstand nach einem Blick ins Buch der Feuerwehr Nordstadt

Ich hoffe die Modelle gefallen.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Seeeehr lobenswert!Johannes hat geschrieben:Das Modell entstand nach einem Blick ins Buch der Feuerwehr Nordstadt

Aber schau noch mal genau hin:


Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Hallo Jürgen,
vielen Dank für den Hinweis, dann werde ich im Lager der Zentralwerkstatt und bei Mercedes-Benz mal nachschauen ob da noch so zwei Verblendungen liegen.
Gruß Johannes
vielen Dank für den Hinweis, dann werde ich im Lager der Zentralwerkstatt und bei Mercedes-Benz mal nachschauen ob da noch so zwei Verblendungen liegen.


Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Immer wieder gerne!
Falls das Regal in der Zentralwerkstatt leer sein sollte, dann meld dich einfach per PN!

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 15
- Registriert: 20.05.2017, 14:40
- Postleitzahl: 25563
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wrist
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Richtig schönes und schweres WLF. Das gefällt mir richtig gut.
Schönen Gruß aus Wrist
Andreas
Andreas
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Hallo zusammen,
auch hier vielen Dank an Jürgen für die Verblendungen
Nun ist das Fahrzeug auch durch die Gefahrgutabnahme gekommen.
@Andreas, vielen Dank für den netten Kommentar

Gruß Johannes
auch hier vielen Dank an Jürgen für die Verblendungen


@Andreas, vielen Dank für den netten Kommentar

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
BitteschönJohannes hat geschrieben:vielen Dank an Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Hallo zusammen,
so auch hier geht es mal weiter. Diesmal allerdings mit keinem neuen Trägerfahrzeug sondern mit einem Abrollbehälter. In den 2000er Jahren beschaffte man einen Abrollbehälter AB-Gefahrgut ÖL/Säure, da aufgrund steigender Gefahrgutunfälle diese Beschaffung nötig wurde. Der Behälter ist mit einem Umkleideraum ausgestattet, wo CSA-Anzüge und Atemschutz sowie eine Dusche vorhanden sind. Im hinteren Bereich sind 5 Geräteräume über große Klappen erreichbar.

Das Modell wurde gebraucht gekauft und nur mit etwas Farbe und Decals versehen. Scheinbar ist es ein Resinmodell auf Herpa Abrollboden.
Ich hoffe das Modell gefällt.
Gruß Johannes
so auch hier geht es mal weiter. Diesmal allerdings mit keinem neuen Trägerfahrzeug sondern mit einem Abrollbehälter. In den 2000er Jahren beschaffte man einen Abrollbehälter AB-Gefahrgut ÖL/Säure, da aufgrund steigender Gefahrgutunfälle diese Beschaffung nötig wurde. Der Behälter ist mit einem Umkleideraum ausgestattet, wo CSA-Anzüge und Atemschutz sowie eine Dusche vorhanden sind. Im hinteren Bereich sind 5 Geräteräume über große Klappen erreichbar.
Das Modell wurde gebraucht gekauft und nur mit etwas Farbe und Decals versehen. Scheinbar ist es ein Resinmodell auf Herpa Abrollboden.
Ich hoffe das Modell gefällt.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Hallo zusammen,
in den 80er Jahren beschaffte man aufgrund steigender Überlandeinsätze einen Mercedes-Benz 2632 Wechsellader mit Kran und großer Kabine. Dieser konnte mit Besatzung 1/3 ausrücken. Das Fahrzeug ist bis heute noch im Dienst.

Das Modell ist von Preiser. Das Fahrgestell mit Wechselladeaufbau stammt vom MB Hauber, die Kabine von der SZM und der Kran ebenfalls von Preiser. Dazu noch einige Kleinteile, etwas Farbe und Decals.
Ich hoffe das Modell gefällt.
Gruß Johannes
in den 80er Jahren beschaffte man aufgrund steigender Überlandeinsätze einen Mercedes-Benz 2632 Wechsellader mit Kran und großer Kabine. Dieser konnte mit Besatzung 1/3 ausrücken. Das Fahrzeug ist bis heute noch im Dienst.
Das Modell ist von Preiser. Das Fahrgestell mit Wechselladeaufbau stammt vom MB Hauber, die Kabine von der SZM und der Kran ebenfalls von Preiser. Dazu noch einige Kleinteile, etwas Farbe und Decals.
Ich hoffe das Modell gefällt.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen