Christians Blaulichtbezirk

Antworten
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Christians Blaulichtbezirk

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo BOS-Gemeinde,

mein Schwerpunk im Modellbau sind normalerweise Schwertransport und Baufahrzeuge (vielleicht kennt mich ja schon jemand aus dem anderen Forum des Maßstabes 1/87). Nach langer Zeit hab ich das Thema Blaulichtfahrzeuge neu für mich entdeckt und bau auch hin und wieder das eine oder andere Blaulichtfahrzeug. Für eine "eigene" Feuerwehr hat es bis jetzt noch nicht gereicht, doch ich hab da schon etwas in Hinterkopf :wink:
Deshalb starte ich hier Mal mit meinen ersten Umbauten. Ich muss vorweg sagen, dass ich nicht den Anspruch erhebe, die Fahrzeuge 1:1 dem Original nachzubauen. Mein Motto ist es muss gefallen und stimmig wirken - es gilt bei mir immer noch das Gesetz der "künstlerischen Freiheit". Ich muss auch eigestehen, dass ich bzgl. der Normung und Typographie der Feuerwehrfahrzeuge auch nicht so tief vertraut bin.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Christians Blaulichtbezirk

Beitrag von Christian Stoye »

Doch genug der Worte, hier mein erstes Feuerwehrfahrzeug nach langen Jahren: ein TLF24/50 der Berliner Feuerwehr. Basis bildet ein Kibri MAN F8 mit dem bekannten Aufbau von Preiser.

Bild Bild
Bild Bild
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Christians Blaulichtbezirk

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Christian,

das Modell ist sauber gebaut und gefällt auf Anhieb!!!
Nur die Decals "Berliner Feuerwehr" und "Ziegler" wollen für meinen Geschmack nicht so recht dazu passen...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Christians Blaulichtbezirk

Beitrag von Alex Glawe »

Ein toller Klassiker einer tollen Ära, mit dem Du hier Dein Debüt gibst! Klasse! :D
Jens Klose hat geschrieben:Nur die Decals "Berliner Feuerwehr" und "Ziegler" wollen für meinen Geschmack nicht so recht dazu passen...
Soll wohl heißen: Ein Bachert-Schriftzug wäre vorbildkonform gewesen - doch das sollte mit dem von Christian an sich selbst formulierten Anspruch abgegolten sein... ;-)
Christian Stoye hat geschrieben:Ich muss vorweg sagen, dass ich nicht den Anspruch erhebe, die Fahrzeuge 1:1 dem Original nachzubauen. Mein Motto ist es muss gefallen und stimmig wirken - es gilt bei mir immer noch das Gesetz der "künstlerischen Freiheit". Ich muss auch eigestehen, dass ich bzgl. der Normung und Typographie der Feuerwehrfahrzeuge auch nicht so tief vertraut bin.
Zum Hintergrund und just FYI: Die Gebr. Bachert aus Bad Friedrichshall-Kochendorf haben jahrzehntelang sehr schön anzusehende Fahrzeuge resp. Aufbauten gefertigt, u.a. waren sie der "Hoflieferant" der BF Hamburg - nicht nur der legendären Pullman-Serien. Leider endete diese Ära mit dem Konkurs vor gut 30 Jahren... In der Modellbau-Großserie kommt die Fa. Bachert eher "schlecht weg" - weshalb das Preiser-Modell #1178 eines der wenigen ist, die einen "Bachert" aus den letzten Jahren dieser Firma zum Vorbild hat!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Christians Blaulichtbezirk

Beitrag von Jens Klose »

Ja Alex - das sollte es heißen... :wink:
Alex Glawe hat geschrieben:Ein Bachert-Schriftzug wäre vorbildkonform gewesen - doch das sollte mit dem von Christian an sich selbst formulierten Anspruch abgegolten sein...
Keine Frage!

Daher schrieb ich ja auch...
Jens Klose hat geschrieben:...wollen für meinen Geschmack nicht so recht dazu passen...
:wink:
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Christians Blaulichtbezirk

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Christian,

schön das Du nun auch hier Blaulichtmodelle präsentierst. Da schon deine LKW Modelle immer super sind kann es hier auch nur so sein. :D

Dein TLF 24/50 auf MAN F8 sieht klasse aus. Die Kombination von Kibri und Preiser passt super zusammen.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Christians Blaulichtbezirk

Beitrag von Christian Stoye »

Hab mir zwei von Wikings Rundhaubern gegönnt. Waren in Kindheitsjahren schon immer meine Favoriten und damals schwer zu bekommen. Allerdings ist die Neuauflage von Wiking um einiges schöner anzusehen. Am TLF16 und der DL25 wurde ausser ein bisschen Farbe und neue Räder nichts gemacht. Die Räder am TLF16 sind irgendwelche Roco Militärräder und die an der Leiter von Albedo. Das Duo ist bei meiner Münchener Berufsfeuerwehr im Einsatz. Ob spezielle Kennungen an den Fahrzeugen angebracht waren ist mir nicht bekannt.

Bild Bild
Bild Bild
Bild

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Christians Blaulichtbezirk

Beitrag von Alex Glawe »

Schön anzusehen, Christian! :D

Die Leiter steht bei mir auch seit längerem "auf dem Zettel" - und die Albedo-Räder machen sich sehr gut daran! Damit habe ich auch meine komplette Pullman-Flotte umgerüstet. Mir fällt generell auf, dass viele Hersteller ihren Klassikern von Haus aus viel zu große und im Erscheinungsbild unstimmige Radsätze verpassen - auch im Transporter-Bereich... :?

Grüße ins (fiktive?) München,
Alex
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Christians Blaulichtbezirk

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Christian,

die beiden Magirus Hauber hast Du super umgesetzt. Eventuell könntest Du diese noch zerlegen und die Kabine innen farblich gestallten sowie die Fensterrahmen schwärzen. Die unterschiedliche Bereifung sieht klasse aus und passt super. Das TLF hat nun Allrad. :D

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Christians Blaulichtbezirk

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Christian,

super, was Du aus den beiden Wikingern rausgeholt hast! Machen sich richtig gut mit den farblichen Details und den anderen Rädern.

Die Regenrinne am TLF Aufbau und die beiden Griffen an der Kabinenrückseite der DL noch ein bisschen versilbern, dann sind das 2 Schmuckstücke.

Und ein LF 16 wird sicher noch folgen...
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Christians Blaulichtbezirk

Beitrag von Christian Stoye »

Danke für die Blumen! Stimmt ein LF16 gibt's ja auch noch - gut dass bald Weihnachten ist :D

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Christians Blaulichtbezirk

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Christian,

die beiden Wikingmodelle hast du sehr schön hergerichtet! Sie gefallen mir ausgesprochen gut.

(Ausgesprochen gut gefallen mir übrigens auch deine zivilen LKW Modelle die du bei Mo87 präsentierst! Da bin ich jeden Mal begeistert, wenn du was neues zeigst!)
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“