Busch: MB W123 als Miesen-KTW

Antworten
Benutzeravatar
Andreas Plogmaker
User
Beiträge: 105
Registriert: 01.11.2013, 09:05
Postleitzahl: 45721
Land: Deutschland
Wohnort: Sythen/Westf.

Busch: MB W123 als Miesen-KTW

Beitrag von Andreas Plogmaker »

Moin,

Busch bringt den W123 KTW. Wenn das mal nicht sensationell ist. Die ersten Modelle werden über die Benefiz-Aktion von mo87 gemeinsam mit Busch bei Ebay versteigert.

Hier geht es zur Meldung auf mo87

Viele Grüße
Andreas
Viele Grüße aus dem Münsterland
Andreas
Michael Schwenke
User
Beiträge: 28
Registriert: 08.05.2007, 19:11
Postleitzahl: 71686
Land: Deutschland
Wohnort: Remseck

Re: Busch: W123 KTW

Beitrag von Michael Schwenke »

Was eine ***** Nachricht........freu mich
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Busch: W123 KTW

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

so langsam entwickeln sich die Benefizaktionen zu den besten Neuheitenmeldungen, vgl. die Metz-DLK von Brekina vor der Spielwarenmesse 2018. :D

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Busch-Neuheit 2019: MB W123 als KTW

Beitrag von Alex Glawe »

Die erste klasse Sensation für 2019!! Toll! :D

Und was mich besonders freut - dass dieses Mal der Bonner Hersteller den Ausbau machen darf, nachdem sich ja Brekina für Lorch entschieden hatte.. :idea:

Frohes Fest,
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Busch-Neuheit 2019: MB W123 als KTW

Beitrag von Jürgen Mischur »

Da tun sich ja wahre Abgründe auf! :wink: BABY-NAW, VGW, GW-RHS .... oder als NEF: :idea:

Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Hebbel
User
Beiträge: 494
Registriert: 17.10.2007, 20:12
Postleitzahl: 22297
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Busch-Neuheit 2019: MB W123 als KTW

Beitrag von Christian Hebbel »

Moin aus Hamburg

Als RTW hatte die FW Hamburg 85 Stück laut Stammliste.

1 Haben Wir noch bei den Historiker der FW Hamburg.

Aus Hamburg Christian
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Busch-Neuheit 2019: MB W123 als KTW

Beitrag von Alex Glawe »

Jürgen hat geschrieben:...VGW...
Du hast ja Ideen, Jürgen! :lol:

:arrow: http://www.feuerwehr-baiersdorf.de/cms/ ... gw-und-vlf :idea:

Einen schönen zweiten Festtag wünscht
Alex
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Busch-Neuheit 2019: MB W123 als KTW

Beitrag von Gerard Gielis »

Und dann gibt es auch die viele die nach ein Blaulicht Leben ein neues bekamen ohne Blaulicht. Als camper oder Kastenwagen oder…..

Hier ein idee: http://buzzybeeforum.nl/viewtopic.php?p ... 56#p186344
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Busch-Neuheit 2019: MB W123 als KTW

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alex hat geschrieben:Du hast ja Ideen...
...und hier zusätzlich noch vom Fischers Klaus angefertigte Fotos von VGW und VLF gefunden (die aber leider keine Miesen-KTW sind)!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Busch-Neuheit 2019: MB W123 als Miesen-KTW

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wie sagen die prominenten Fernsehköche immer? "Ich hab' da mal was vorbereitet!" :wink:

Wozu hortet man schließlich seit vielen Jahr(zehnt)en Prospekte von Einsatzfahrzeugen? Hier ist dann mal der des Miesen Bonna 2500 von 1979!
Momentan leider nur als jpg-Datei machbar, wobei der letzte Link der interessanteste sein dürfte:

http://fs1.directupload.net/images/user ... qikmxa.jpg
http://fs1.directupload.net/images/user ... 3e28gi.jpg
http://fs1.directupload.net/images/user ... cmh3z6.jpg
http://fs1.directupload.net/images/user ... 6h2xf9.jpg
http://fs1.directupload.net/images/user ... x2s8bg.jpg
http://fs1.directupload.net/images/user ... lw2wdl.jpg
http://fs1.directupload.net/images/user ... jh6ggc.jpg

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Busch: MB W123 als Miesen-KTW

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

beim Händler des Vertrauens hat außer dem Brekina LF 16 heute auch der 123er als KTW in der Ausführung des DRK Nürnberg zu mir gefunden. Der erste Eindruck:

Der Preis ließ mich zunächst schlucken: 28,99 Euro sind eine Hausnummer. Wobei mich das knapp 9 Euro teurere LF 16 von Brekina nicht so schlucken ließ, obwohl es sich ganz nüchtern betrachtet ebenfalls um Kunststoff aus einer Stahlform handelt. Liegt wohl daran, dass der KTW irgendwie "kleiner" ist, und im Hinterkopf deswegen auch ein anderer Preis abgespeichert ist. Aber wie dem auch sei, zum Modell:

Die Grundform finde ich überaus gelungen. Im Gegensatz zu seinen älteren 123er-Geschwistern aus dem Hause Busch hinterlässt der W123 als KTW einen passenden, stimmigen Eindruck (mit der Busch 123er Limousine und dem T wurde / werde ich irgendwie nicht so richtig warm (und bin nicht alleine damit), da stimmen die Proportionen, die Relation Seitenscheiben zur Gürtellinie irgendwie so gar nicht mit dem Vorbild überein). Das Modell ist nicht lackiert, die Bedruckung ist exakt ausgeführt, das "Design" passt in seiner Schlichtheit sehr gut zu einem Fahrzeug der späten 70er und 80er Jahre. Die Innenausstattung ist vorhanden, jedoch wegen der recht hoch mattierten Fenster eigentlich nur gegens Licht zu sehen; ein Betreuersitz vorm Tragstuhl scheint hier übrigens auf den ersten Blick zu fehlen. Schöne Details: Eingesetzte Rückleuchten und Zusatzblinker oben, vorbildgerecht nicht in Wagenfarbe teillackierte, sondern vollständig silberne resp. verchromte Felgen, zusätzlich liegen zwei Ersatzrückspiegel bei.

Das Manko des Modells sind die Blaulichter. Sie sehen zwar nicht ganz so "schlimm" aus, wie auf den ersten Fotos, passen mit ihren runden Hauben aber trotzdem irgendwie nicht wirklich zum Modell. Und dann sind sie in der vorliegenden DRK-Ausführung auch noch falsch herum montiert! Zwei diagonal angeordnete Rundumkennleuchten waren bei KTW auf dem 123er (und auch noch 124er) nicht ungewöhnlich, dann aber in der Regel in Fahrtrichtung vorne links und hinten rechts - wie beim Pendant aus NRW und auch beim Vorbild "Nürnberg 8" - Bildlink. Mich stört es nicht ganz so sehr, weil ich die Blaulichter eh tauschen will, ein bißchen "blöd" ist diese Verwechslung aber schon. Der Dachlüfter meines Modells hat zudem "Schwimmhäute" am Rand, aber das sollte sich schnell und problemlos beheben lassen.

Fazit: Ein durchaus sehr gelungenes Modell, das lange gefehlt hat, mit kleinen Mängeln auf dem Dach.

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Busch: MB W123 als Miesen-KTW

Beitrag von Jürgen Mischur »

Daniel hat geschrieben:Das Modell ist nicht lackiert
Was ich aus hinlänglich bekannten Gründen ausdrücklich begrüße! :D
Daniel hat geschrieben:Das Manko des Modells sind die Blaulichter.
Merkwürdig, mein grünes Exemplar hatte gar keine RKL! Hatte...!!! :wink: :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Busch: MB W123 als Miesen-KTW

Beitrag von Alex Glawe »

Das lässt ja wirklich auf eine Feuerwehr-Ausführung in rotem (!) Kunststoff hoffen! Das Modell macht von der Form her tatsächlich einen tollen Eindruck, doch die NRW-Variante, die ich neulich in den Fingern hatte, offenbarte in der Tat einige Schwächen bei der Lackierung..
Antworten

Zurück zu „Busch“