TroLF, WF EON, KKW Unterweser

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

TroLF, WF EON, KKW Unterweser

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Ein schönes Fahrzeug was ich bereits länger bauen wollte ist auch dieses TroLF des Kernkraftwerkes Unterweser. Dieser entstand wie die bereits gezeigten Unimogs ebenfalls auf Arsenal-M Basis. Das Fahrgestell konnte hier mit wenigen Abstrichen übernommen werden, nur im Heckbereich waren einige Anpassungen an das Vorbild nötig. Peilstangen aus Insektennadeln, Scheinwerfer aus Strasssteinen.

Der Aufbau entstand im Eigenbau aus Platten. Der Pulverkessel ist das obere abgesägte Teil eines RMM-Kessels. Geländer von Roco, Kleinteile aus der Bastelkiste, Vorbaupumpe aus Roco-Teilen, Leitern von Brekina. Das Bedientableau ist ein Decal mit aufgeklebten Hebeln. Decals im UV-Druck von DS-Design (weiße), sowie im Digitaldruck von Decalprint (farbige).


Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: TroLF, WF EON, KKW Unterweser

Beitrag von Alfons Popp »

Klein, aber extrafein! :D Die Unimogs haben es dir wohl angetan - mir auch!!! :wink: :mrgreen:
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: TroLF, WF EON, KKW Unterweser

Beitrag von Thomas Gribbe »

Auch dieser Unimog ist dir super gelungen. Einfach top. Ich denke, dass auch du offensichtlich die Rabattaktion bei Arsenal-M genutzt hast. 8)
Dirk Wieczorek hat geschrieben:...Leitern von Brekina. ..
Bei welchem Modell ist die denn bei? Die kenne ich irgendwie gar nicht.

Grüße
Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: TroLF, WF EON, KKW Unterweser

Beitrag von Alfons Popp »

Thomas Gribbe hat geschrieben:
Dirk Wieczorek hat geschrieben:...Leitern von Brekina. ..
Bei welchem Modell ist die denn bei?
LF 25?
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: TroLF, WF EON, KKW Unterweser

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Dirk,

it´s Unimog-time. Wie schon die anderen ist auch dieser klein und fein. Dass du mal nach Niedersachsen kommst ist natürlich besonders löblich. Aber sag mal, da hast du doch tatsächlich das Kabel an der rechten vorderen Aufbauecke aus einem Kunststoffrundprofil gebaut. Wie schaffst du eine so enorme Krümmung ohne Materialbruch?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: TroLF, WF EON, KKW Unterweser

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Dirk,

auch dieses TroLF hast du wieder super umgesetzt. Es ist schon sehr interessant wie deine Rohbauten schon aussehen. Der Hammer ist aber die Bedientafel Decals mit Kleinteilen, dass muss ich mir merken.

Aber es passt auch hier alles wieder super zusammen, einfach ein gelungener Unimog.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: TroLF, WF EON, KKW Unterweser

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Thomas Gribbe hat geschrieben:Ich denke, dass auch du offensichtlich die Rabattaktion bei Arsenal-M genutzt hast. 8)
Ja doch... :lol:
Thomas Gribbe hat geschrieben:
Dirk Wieczorek hat geschrieben:...Leitern von Brekina. ..
Bei welchem Modell ist die denn bei? Die kenne ich irgendwie gar nicht.
Ja richtig LF 25, gab (oder gibt?) es auch als Einzelteile.
Ulrich Niehoff hat geschrieben:Aber sag mal, da hast du doch tatsächlich das Kabel an der rechten vorderen Aufbauecke aus einem Kunststoffrundprofil gebaut. Wie schaffst du eine so enorme Krümmung ohne Materialbruch?
Ich verwende dafür 0,3 mm Rundprofile von Plastruct. Die lassen sich völlig Problemlos biegen und brechen nie.

Zum Thema Niedersachsen: Du kannst dich schon mal auf zwei weitere Unimog freuen, keine 416 aber auch schön.

Grüße, Dirk
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: TroLF, WF EON, KKW Unterweser

Beitrag von Henning Wessel »

Dirk Wieczorek hat geschrieben:Du kannst dich schon mal auf zwei weitere Unimog freuen, keine 416 aber auch schön.
Darf sich nur Ulrich freuen, oder dürfen wir anderen auch? :wink:
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: TroLF, WF EON, KKW Unterweser

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Na ja, ich bin mal großzügig. Alle anderen natürlich auch :D
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: TroLF, WF EON, KKW Unterweser

Beitrag von Uli Vornhof »

Top!
Sehr schöner Mog, als Vorbild und natürlich in der Umsetzung!

Grüße uli
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: TroLF, WF EON, KKW Unterweser

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Dirk, :D

auch hier ist dir - natürlich - wieder ein erstklassiges Modell gelungen!
Besonders beeindruckend und von der Idee her genial finde ich die Schalttafel der Pulveranlage.
Dirk Wieczorek hat geschrieben: Leitern von Brekina
Da hast du aber noch etwas abgeändert... Ich vermisse die mitgelieferten "Haltelöcher"... :wink:
Dirk Wieczorek hat geschrieben:Leitern von Brekina
Thomas Gribbe hat geschrieben:Bei welchem Modell ist die denn bei? Die kenne ich irgendwie gar nicht.
Dirk Wieczorek hat geschrieben:Ja richtig LF 25, gab (oder gibt?) es auch als Einzelteile.
Ganz genau! Die wurden unter der Nummer 10065 "Leitersätze" angeboten. Allerdings kann ich sie im aktuellen 2015er Gesamt-Programm nicht mehr finden. Im 2008er waren sie noch gelistet.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Christian Tempelmann
User
Beiträge: 56
Registriert: 26.07.2013, 11:38
Postleitzahl: 27809
Land: Deutschland
Wohnort: Lemwerder

Re: TroLF, WF EON, KKW Unterweser

Beitrag von Christian Tempelmann »

Moin....

ein paar Infos zum Vorbild:
Der Unimog kam von der WF zum LK Wesermarsch und wurde zu einem GW-Versorgung (Kraftstoff) umgebaut.
Dabei wurde wohl die PLA so modifiziert, dass diese als Kraftstofftank benutzt wurde. Die an der Fahrzeugfront angebaute Pumpe blieb erhalten.

In 2018 wurde das Fahrzeug ausgemustert und über eine Internetplattform für kommunale Fahrzeuge veräußert.

Über den derzeitigen Verbleib ist mir leider nichts bekannt.


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: TroLF, WF EON, KKW Unterweser

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Dirk,

das Trolf, ist mir im Jahre 2015 völlig untergegangen. :evil: Trotzdem hast Du schon vor einiger Zeit bewerkenswerte Modelle hergestellt. Meine Bewunderung ist nicht zu stillen.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“