

"Willkommen bei der schnellsten Feuerwehr Deutschlands!" *)
Mit diesen Worten begrüßte der bekannte Rennfahrer Herbert Linge unseren Schorsch im Herbst 1973 an der Rennpiste und verriet ihm, er baue zurzeit für die Oberste Nationale Sportkommission für den Motorsport eine Art "Schutzengeltruppe" aus Ärzten und ehemaligen Rennfahrern auf, um die Sicherheit auf den Rennpisten zu erhöhen.
"Näheres zur O.N.S.-Crew steht auf diesem Infoblatt. Sie sind angehender Arzt, vollgas- und kurvenfest? Dann steigen Sie doch ein!"



Gesagt, getan - in den kommenden Jahren sollte unser Schorsch nun also öfters auf dem Beifahrersitz der R-Wagen Platz nehmen und so den Aufbau der ONS-Staffel unterstützen! Für diese Pionierleistung erhielt (der wahre) Herbert Linge übrigens später das Bundesverdienstkreuz - und der heute noch prominenteste Einsatz der Staffel fand wohl am 1. August 1976 auf der Nordschleife des Nürburgrings statt, doch dazu später mehr...







Modellbautechnisch fangen wir klein an; der DüDo-RTW war ja schon hier gespoilert...


Die Vorbilder für die Giulia, den noch folgenden Porsche 914 mit Halonanlage (hier annonciert) und den "Wohnwagen-ELW" finden sich übrigens im historischen Album vom Presbergrennen 1973, das Vorbild des RTW hier sowie ebenfalls im Model Car Forum (Besprechung des 1/43-Modells von Schuco).
In loser Folge wird es mit dem Equipment dieser flotten Jungs weitergehen - von der Blechschere über die Halonkugel bis zum MB-G-Bergewagen...

Grüße aus der Boxengasse,
Alex
*) augenzwinkernde Selbstbezeichnung der ONS-Staffelmitglieder, zitiert nach der Reportage im Feuerwehr-Magazin 6/1985, S. 10:
