DL 30, WF Hoechst Frankfurt

Feuerwehrmodelle aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

DL 30, WF Hoechst Frankfurt

Beitrag von Dirk Wieczorek »

DL 30 WF Hoechst Frankfurt

Auch der historische Fuhrpark meiner Hoechst-WF wächst langsam weiter. Nach FLF, SW und zuletzt der ersten GMB steht nun auch die alte DL 30 der WF in meinem verkleinerten Fuhrpark. Wie bei der zuvor vorgestellten Mannesmann-DL wurde die Eckhauber Staffelkabine durch eine Rundhauber-Truppkabine ersetzt und das Podium entsprechend geändert. Nur der Radstand konnte hier beibehalten werden. Dazu kommen eine Menge Kleinteile und eine selbstgebaute Vorbaupumpe auf Preiser-Basis. Der Rest wie schon bei den zuvor beschriebenen Rundhaubern.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: DL 30, WF Hoechst Frankfurt

Beitrag von Alex Glawe »

Was Du hier so beiläufig - und in atemberaubender Schlagzahl! - vorstellst, haut mich jedes Mal vom Hocker... :shock: Für mich wäre EIN Modell von diesem Aufwand die maximale persönliche Jahresproduktion, nach der ich mir den Schweiß von der Stirn wischen würde...!

Daher: Abermals großes Kompliment zu Deinen Werken - dieser Hauber ist natürlich ganz besonders schön!! :D

Eine Frage drängt sich mir allerdings auf: Hatten die letzten drei Rundhauber denn alle eine verschlossene Kühlermaske? Die gab es ja einst - und ich würde Dir ja durchaus zutrauen, ein Wiesner-Ätzteil zu verwenden, wenn die Vorbilder die Standardgrills hatten.. :wink:
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: DL 30, WF Hoechst Frankfurt

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Dirk,

die DL 30 sieht richtig klasse aus. Es ist immer wieder erstaunlich wenn man sich die Rohbauten und das fertige Modell anschaut wie Du alles so zusammenbaust. Das Modell einfach spitze. Jedes Detail passt.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: DL 30, WF Hoechst Frankfurt

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Dirk,

auch dieses Modell gefällt mir sehr gut, wobei ich zwei Dinge herausheben möchte: Die Vorbaupumpe und die Podiumsbeladung mit C-Haspeln sowie Feuerlöschern geben dem Modell noch einen besonderen Kik. Außerdem hat es sich bewährt, dass du das Ätzblech nicht um die Kanten des Podiums herumgezogen hast. Bei so einer kleinen Abkantung wird das leicht unsauber.
Und noch eine Frage: Hat das Podium bei dieser Leiter nicht die typische Unterteilung an dem Übergang zwischen voller Breite bei der Hinterachse und dem schmaleren Mittelteil?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: DL 30, WF Hoechst Frankfurt

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Dirk,

eine ***** Kiste die Du da auf die Beine gestellt hast. Genauso gut ist auch die andere DL30 auf Rundhauberbasis, aber die Vorbaupumpe mit extra Stoßstange und Peilstangen geben der Kiste das letzte i-Tüpfelchen.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: DL 30, WF Hoechst Frankfurt

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Ulrich Niehoff hat geschrieben:Hat das Podium bei dieser Leiter nicht die typische Unterteilung an dem Übergang zwischen voller Breite bei der Hinterachse und dem schmaleren Mittelteil?
Hallo Ulrich,

Eigentlich schon, die dünne Linie kommt bei den Bildern nicht gut raus.

Grüße, Dirk
Thorsten Zeizinger
User
Beiträge: 99
Registriert: 07.02.2012, 14:39
Postleitzahl: 63512
Land: Deutschland
Wohnort: Hainburg

Re: DL 30, WF Hoechst Frankfurt

Beitrag von Thorsten Zeizinger »

Hallo Dirk,
Eine tolle Leistung deine Drehleiter.
Welche Farbe und welchen Druck nimmst du zum lackieren deiner Modelle um diese schöne Oberfläche hinzubekommen?

Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: DL 30, WF Hoechst Frankfurt

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Thorsten Zeizinger hat geschrieben:Welche Farbe und welchen Druck nimmst du zum lackieren deiner Modelle um diese schöne Oberfläche hinzubekommen?
Hallo Thorsten,

Na so toll ist die Oberfläche eigentlich nicht, ich bin leider kein allzu guter Lackierer. Ich nehme seit jeher Humbrol Nr.19.

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: DL 30, WF Hoechst Frankfurt

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Dirk,

wieder ein Spitzenmodell aus deiner Feder.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: DL 30, WF Hoechst Frankfurt

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Herr Wieczorek,

wie immer - absolut gelungen dieses Modell!!!

Grüße nach nebenan,

Jens
Antworten

Zurück zu „Hessen“