* Nordstadt > ELW C-Dienst, MB Vito 110CDI/Schmitz, Bj. 2001
Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test
- Ralf Ecken
- User
- Beiträge: 1155
- Registriert: 31.07.2007, 20:40
- Postleitzahl: 26842
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ostrhauderfehn
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Kommt, aber nicht als ELW - eher als "Brötchen-hol-Auto"!Stefan hat geschrieben:ich vermiß da nur noch nen Vaneo

Neenee!!! Viel einfacher: Rietze-Dachgepäckträger # 70010 (Skihalter, Surfbrett, Skikoffer) - und davon nur die Befestigungs"füßchen"....Björn hat geschrieben:Sind das Unterlegkeile von Kibri als Handapparate an der Funkkonsole?

Leider zu alt, zu teuer und viiiieel zu aufwändig!Dirk hat geschrieben:Im Preiser Zurüstsatz "Büroeinrichtung" sind Telefone vorhanden, eventuell könnte man doch hieraus etwas schnitzen!


Ja, klar!!! Das läuft so im Hintergrund immer mit! Und je länger das auf 'm Basteltisch steht, umso mehr Dinge sehe ich, die ich noch verbessern will oder teilw. schon verbessert habe!Steffen hat geschrieben:Hoffentlich gehts dann auch mit dem Vlf weiter.
Ja, genial einfach!!S. & D. hat geschrieben:...also die Innenausstattung im Vito ist ja genial!

Und dann sind da noch - last but not least - Frank D., Benny E., Andy Z., Andreas K. (K wie Kaiser), Philipp B., Ralf E. und Peter E.:
Danke für dieses wirklich überwältigende Feedback! Das spornt zu neuen Untaten an....!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
So, hier die versprochene(n) "Bauanleitung(en)"!
Ein Teil der neuen C- und B-Dienst-Fahrzeuge sollte den schönen, flachen Herpa-Balken bekommen - nur leider war mir der für PKW zu schmal und der für LKW zu breit! Also, was tun? Ganz einfach: Man nehme die blauen Kalotten des PKW-Balkens und zerteile sie mittig; danach stutze man die "Flügel" des LKW-Balkens jeweils links und rechts etwas, bis alles bündig zusammenpasst. Die serienmäßigen Gummi-Unterlagen von Herpa hab ich übrigens nicht verwendet! Fertig! Sieht dann so aus:

Nachdem mittlerweile (fast) alle Neufahrzeuge der BF NO heckseitig eine Verkehrswarneinrichtung bekommen, sollte das für die Führungsfahrzeuge natürlich auch gelten. Schließlich stehen sie meist am Ende der "Karawane" und sind durch die Traumtänzer auf unseren Straßen entsprechend gefährdet!
Die von mir heiß und innig geliebten Schlingmann-Leuchten (von Rietze) sind für Transporter viel zu groß! Also, was tun? Ganz einfach: Man nehme den Vector-Balken von Busch - ob nun den 5-teiligen oder 7-teiligen ist eigentlich egal! - und schneide mit scharfem Skalpell den angespritzten "Arrow Stick" passend zurecht. (Leider sieht man die 6 bzw. 8 Blinkleuchten auf dem Foto nur sehr schlecht!
) Dann noch einen nur 0,5mm breiten, orangenen Streifen von Interdecal drauf (gibt 's z.B. bei http://www.tinwizard.de ) und mit Decal-Softener schön an die Fugen anpassen! Fertig! Sieht dann so aus:
Wie bei allen "größeren" Beschaffungsserien gab es auch bei den Vitos einen Prototypen! Dazu sollte er verblechte hintere Seitenfenster haben, schwarze Felgen und auch andere RKL-Anlagen bekommen! Also, was tun? Ganz einfach: Na ja, nicht so ganz....!!! Ein holländisches Sondermodell von seinem blau/weiß/roten Zebra-Look zu befreien war leider ziemlich aufwändig!
Mit Lux, Schleifpapier und Polierpaste gaben die Aufdrucke dann aber irgendwann nach! Noch zwei recht seltene Herpa-Balken mit rotem (!!) Korpus auf's Dach (die schwarzen Felgen sieht man auf dem allerersten Foto im Thread).
Zur Inneneinrichtung der Vitos: Da die Fahrzeuge ursprünglich (vor der Bildung von B- und C-Dienst und bis zur Indienststellung der neuen Sprinter-FüKW) von den vier "Technischen Einsatzleitern" TE West, Ost, Nord und Süd ja als ELW benutzt wurden, verfügen sie über einen gut bestückten Funkarbeitsplatz und entsprechende Geräteregale im Heck. Ziemlich viel Aufwand für einen "Zugführer".....
Also, was tun? Ganz einfach: Die mittlere Sitzbank herausschneiden und umdrehen (Lehne nach vorne!
); die hintere Sitzbank dient als stabile Auflage für den Funktisch aus hellgrauem Plastik-Sheet und ist durch die Verblechung bzw. Beklebung der Seitenfenster später nicht mehr zu sehen! Als Handapparate dienen die o.g. Dachgepäckträger von Rietze, der Flachbildschirm kommt von Kibri, seine "Mattscheibe" besteht aus Reflexfolie, die Schreibunterlagen sind aus grüner Klebefolie und der Laserdrucker ist ein "Ich-weiß-nicht-mehr"-Teil! Auf die Darstellung von Tastatur und Maus hab' ich verzichtet; die lagern während der Fahrt ohnehin in Schubladen unter der Tischfläche. Den Abschluß nach hinten bildet dann ein Teil der Inneneinrichtung der Preiserschen THW-GKW bzw. -MKW. Passend zurechtgeschnitzt und später noch farblich behandelt dient das Regal gleichzeitig auch als Auflage des Funktischs! Fertig! Sieht dann so aus:

Infos zum FüKW bzw. B-Dienst gibt's dann heute nachmittag! Mahlzeit!!!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen

Ein Teil der neuen C- und B-Dienst-Fahrzeuge sollte den schönen, flachen Herpa-Balken bekommen - nur leider war mir der für PKW zu schmal und der für LKW zu breit! Also, was tun? Ganz einfach: Man nehme die blauen Kalotten des PKW-Balkens und zerteile sie mittig; danach stutze man die "Flügel" des LKW-Balkens jeweils links und rechts etwas, bis alles bündig zusammenpasst. Die serienmäßigen Gummi-Unterlagen von Herpa hab ich übrigens nicht verwendet! Fertig! Sieht dann so aus:


Nachdem mittlerweile (fast) alle Neufahrzeuge der BF NO heckseitig eine Verkehrswarneinrichtung bekommen, sollte das für die Führungsfahrzeuge natürlich auch gelten. Schließlich stehen sie meist am Ende der "Karawane" und sind durch die Traumtänzer auf unseren Straßen entsprechend gefährdet!

Die von mir heiß und innig geliebten Schlingmann-Leuchten (von Rietze) sind für Transporter viel zu groß! Also, was tun? Ganz einfach: Man nehme den Vector-Balken von Busch - ob nun den 5-teiligen oder 7-teiligen ist eigentlich egal! - und schneide mit scharfem Skalpell den angespritzten "Arrow Stick" passend zurecht. (Leider sieht man die 6 bzw. 8 Blinkleuchten auf dem Foto nur sehr schlecht!




Wie bei allen "größeren" Beschaffungsserien gab es auch bei den Vitos einen Prototypen! Dazu sollte er verblechte hintere Seitenfenster haben, schwarze Felgen und auch andere RKL-Anlagen bekommen! Also, was tun? Ganz einfach: Na ja, nicht so ganz....!!! Ein holländisches Sondermodell von seinem blau/weiß/roten Zebra-Look zu befreien war leider ziemlich aufwändig!

Zur Inneneinrichtung der Vitos: Da die Fahrzeuge ursprünglich (vor der Bildung von B- und C-Dienst und bis zur Indienststellung der neuen Sprinter-FüKW) von den vier "Technischen Einsatzleitern" TE West, Ost, Nord und Süd ja als ELW benutzt wurden, verfügen sie über einen gut bestückten Funkarbeitsplatz und entsprechende Geräteregale im Heck. Ziemlich viel Aufwand für einen "Zugführer".....
Also, was tun? Ganz einfach: Die mittlere Sitzbank herausschneiden und umdrehen (Lehne nach vorne!





Infos zum FüKW bzw. B-Dienst gibt's dann heute nachmittag! Mahlzeit!!!

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Patrick Stein
- User
- Beiträge: 137
- Registriert: 28.08.2007, 13:12
- Postleitzahl: 66564
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ottweiler
- Alexander Thoms
- User
- Beiträge: 401
- Registriert: 25.04.2007, 15:36
- Postleitzahl: 61118
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim
Auch Mahlzeit, Jürgen!
da kommt man erholt vom Mittagessen in der Kantine zurück und ist schon wieder von der Fortsetzung dieses Threads ganz aufgewühlt!
Respekt! Ich hatte mich zwar auch schon an Inneneinrichtungen von ELW und NEF gewagt aber das schlägts um Längen! Das muß man erstmal toppen! War der Funktisch schon drin, als Du die Prototypen beim Modellstammtisch dabei hattest???
Noch eine Meinungsäußerung....die Seitenbeschriftungen C2 bzw. C4 sind mir bißchen zu protzig....das sieht irgendwie nach Flughafenfeuerwehr aus ("Crash 2"?).... für ne zivile Wehr würde sich sowas wie Einsatzleitung wohl besser machen......
Die bunten Interdecals kriegt man wo?
Best Wishes
Alex
da kommt man erholt vom Mittagessen in der Kantine zurück und ist schon wieder von der Fortsetzung dieses Threads ganz aufgewühlt!
Respekt! Ich hatte mich zwar auch schon an Inneneinrichtungen von ELW und NEF gewagt aber das schlägts um Längen! Das muß man erstmal toppen! War der Funktisch schon drin, als Du die Prototypen beim Modellstammtisch dabei hattest???
Noch eine Meinungsäußerung....die Seitenbeschriftungen C2 bzw. C4 sind mir bißchen zu protzig....das sieht irgendwie nach Flughafenfeuerwehr aus ("Crash 2"?).... für ne zivile Wehr würde sich sowas wie Einsatzleitung wohl besser machen......
Die bunten Interdecals kriegt man wo?
Best Wishes
Alex
- Philipp Brendel
- User
- Beiträge: 941
- Registriert: 07.05.2007, 12:54
- Postleitzahl: 95138
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Steben
- Kontaktdaten:
Klasse, der Funkarbeitstisch gefällt mir sehr gut. Muss ich mir mal ins Hirn einspeichern für die ELW´s
Bin gespannnnnnnt.

Würde mich auch interesierenAlexander Thoms hat geschrieben: Die bunten Interdecals kriegt man wo?
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
- Andreas Kaiser
- User
- Beiträge: 383
- Registriert: 06.08.2007, 13:12
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
Hallo Jürgen,
mal davon abgesehen, dass du da echt tolle Sachen baust, besonders den Funktisch finde ich toll, bin ich absolut begeistert von der Nummer mit den Herpa Blaulichtern - da hätte man ja wirklich schon mal selbst darauf kommen können - das ist eine super Idee!
mal davon abgesehen, dass du da echt tolle Sachen baust, besonders den Funktisch finde ich toll, bin ich absolut begeistert von der Nummer mit den Herpa Blaulichtern - da hätte man ja wirklich schon mal selbst darauf kommen können - das ist eine super Idee!
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Andreas
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
So, Mund abwischen und Postings beantworten!
Aber ich bring die Dinger doch sowieso noch ein paar mal mit! Solange, bis Du sie nicht mehr sehen kannst!
1.) gefällt mir die Schrift irgendwie - und die Größe? Naja, zu groß gibt's nicht, gibt nur zu klein!
2.) "Einsatzleitung" stand früher auf den Vitos, als noch der TE damit durch die Gegend schaukelte! (Eines der Modelle bau' ich übrigens im "Urzustand"; kommt noch!) Und an einer Einsatzstelle gibt's immer nur eine Einsatzleitung, aber durchaus mehrere C-Dienste....! Und
3.) weiß ich jetzt endlich dank Deines Hinweises, warum mir die Aufschrift "C .." so bekannt vorkommt!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Jahaaa! Konntest Du sie nich' sehen?Alex hat geschrieben:War der Funktisch schon drin, als Du die Prototypen beim Modellstammtisch dabei hattest?
Aber ich bring die Dinger doch sowieso noch ein paar mal mit! Solange, bis Du sie nicht mehr sehen kannst!

Ja und nein!!!Nochmal Alex hat geschrieben:die Seitenbeschriftungen C2 bzw. C4 sind mir bißchen zu protzig....das sieht irgendwie nach Flughafenfeuerwehr aus ... für ne zivile Wehr würde sich sowas wie Einsatzleitung wohl besser machen
1.) gefällt mir die Schrift irgendwie - und die Größe? Naja, zu groß gibt's nicht, gibt nur zu klein!

2.) "Einsatzleitung" stand früher auf den Vitos, als noch der TE damit durch die Gegend schaukelte! (Eines der Modelle bau' ich übrigens im "Urzustand"; kommt noch!) Und an einer Einsatzstelle gibt's immer nur eine Einsatzleitung, aber durchaus mehrere C-Dienste....! Und
3.) weiß ich jetzt endlich dank Deines Hinweises, warum mir die Aufschrift "C .." so bekannt vorkommt!

Musste die Adresse erst aus "Wer liefert was?" raussuchen und hab meinen Beitrag schon geändert!Schon wieder Alex hat geschrieben:Die bunten Interdecals kriegt man wo?
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Stimmt! Wenn man's nicht übertreibt....!Jens hat geschrieben:Vielleicht erforsche ich auch mal irgendwann die Welt der Inneneinrichtung, ist ja doch was verdammt Feines....

Vielleicht kann/konnte ich Dir ja ein paar Anregungen geben!?
Jawoll, zu Befehl! Melde gehorsamst, daß "Ja!"Philipp bzw. Patrick hat geschrieben:Jürgen mach weiter so... - ... Immer nur weiter so.

Kommt nachher noch eine! Bin nämlich auf dem "Alles-was-blinkt-und-leuchtet"-Trip...!!Andreas hat geschrieben:...bin ich absolut begeistert von der Nummer mit den Herpa Blaulichtern

So, bis später.......
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Mann, Jürgen, mal drei Tage nicht im Forum und dann sowas! Nach den vielen Lobreden meiner Vorschreiber fällt mit nichts wirklich Originelles mehr ein, deshalb kurz und knapp: Vorbildliche Modelle!



Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Stefan & Domenic Krichel
- User
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.04.2007, 18:52
- Postleitzahl: 52457
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aldenhoven
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Aha, schon wieder Ferien!? Selber schuld!Lehrer Alfons hat geschrieben:...mal drei Tage nicht im Forum und dann sowas!



@ Christoph: Danke!

@ S. & D.: Bitte!

@ Andreas K. & Andreas K.: Man bemüht sich......!

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Mirco Kühn
- User
- Beiträge: 509
- Registriert: 17.05.2007, 21:31
- Postleitzahl: 29223
- Land: Deutschland
- Wohnort: Celle
-
- User
- Beiträge: 21
- Registriert: 07.10.2007, 19:54
- Postleitzahl: 21335
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lüneburg
Hallo Jürgen!
Erstmal möchte ich Dir sagen das ich Deine Modelle alle mehr als Super finde! Rspekt. Nun habe ich aber ein paar Fragen und hoffe das Du mir helfen kannst.
Bei dienem Vito hast Du für die Einrichtung des Funkarbeitsplatzes eine Plastik-Platte (Sheet) verwendet. Woher kann ich solch eine bekommen?
Wie beklebst Du später die Scheiben des Vitos? Und wichtig für mich wäre noch: was ist Decal-Softender.
Ich denke Du merkst schon das ich ein relativer anfänger bin der dringen Nachhilfe benötigt!
Gruß Ingo
Erstmal möchte ich Dir sagen das ich Deine Modelle alle mehr als Super finde! Rspekt. Nun habe ich aber ein paar Fragen und hoffe das Du mir helfen kannst.
Bei dienem Vito hast Du für die Einrichtung des Funkarbeitsplatzes eine Plastik-Platte (Sheet) verwendet. Woher kann ich solch eine bekommen?
Wie beklebst Du später die Scheiben des Vitos? Und wichtig für mich wäre noch: was ist Decal-Softender.
Ich denke Du merkst schon das ich ein relativer anfänger bin der dringen Nachhilfe benötigt!

Gruß Ingo
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Hallo, Ingo! Willkommen im Forum (und danke für das Lob)!
Grundsätzlich: Für Bezugsquellen, ob Hersteller oder Händler, schau doch mal in unser Subforum "Wer liefert was?" (http://www.nordstadt-forum.info/viewforum.php?f=120). Da gibt 's die Links bzw. Anschriften!
Wenn noch was unklar ist, einfach nachfragen!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Edit: Hab' noch ein bißchen gegoogelt! Hersteller der Folie ist die ORAFOL Europe GmbH, Am Biotop 2, D-16515 Oranienburg, http://www.orafol.de
Grundsätzlich: Für Bezugsquellen, ob Hersteller oder Händler, schau doch mal in unser Subforum "Wer liefert was?" (http://www.nordstadt-forum.info/viewforum.php?f=120). Da gibt 's die Links bzw. Anschriften!
Plastic-Sheet in verschiedenen Stärken und Farben erhältst Du bei vielen Händlern. Ich hab glücklicherweise noch Reste des grauen Sheets von Roco; brauch' ich nicht lackieren, gibt's aber leider nicht mehr!...für die Einrichtung des Funkarbeitsplatzes eine Plastik-Platte (Sheet) verwendet
Im Falle der roten Beklebung hab ich die Originalfolie benutzt, die auch für große Feuerwehrautos verwendet wird! Die ist nämlich hauchdünn, hat eine schöne Oberfläche, klebt wie die Pest und (am allerwichtigsten!) hat genau den gleichen Farbton wie die roten Herpa-Modelle! Frag doch mal den Gerätewart einer "beklebten Feuerwehr", ob er noch ein Stückchen übrig hat! Nennt sich "Oracal 851 Premium Cast"Wie beklebst Du später die Scheiben des Vitos?
Das ist ein chemisches Mittelchen, das die Decals so weich macht, daß sie sich (fast) jeder Oberfläche anpassen! Wie eben in die Fugen meiner Verkehrsleiteinrichtung. Das Zeugs nennt sich "Micro Set" von Microscale Industries oder auch "Mr. Mark Softer". Gibt 's auch bei einigen Händlern; schau mal in deren Shop unter Weichmacher!Und wichtig für mich wäre noch: was ist Decal-Softender.
Wenn noch was unklar ist, einfach nachfragen!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Edit: Hab' noch ein bißchen gegoogelt! Hersteller der Folie ist die ORAFOL Europe GmbH, Am Biotop 2, D-16515 Oranienburg, http://www.orafol.de
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."