Wechselladerfahrzeug WLF - MAN 27.365 VFAE (KAT)

Moderator: Stefan Buchen

Antworten
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Wechselladerfahrzeug WLF - MAN 27.365 VFAE (KAT)

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo zusammen,

mit diesem schweren Wechselladerfahrzeug auf MAN 27.365 VFAE möchte ich mich in die diesjährige "Sommerbastelpause" verabschieden.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Der Wechsellader ist eine wesentliche Kombination aus Teilen von Arsenal M und Roco. Von Arsenal M stammen die Kabine, die erste Achse, die Bereifung und das Auspuffteil mit dem Hitzeblech hinter dem Fahrerhaus. Der hintere Teil des Fahrzeugs ist vom MAN Multi aus der Minitanks-Serie übernommen. Der Gerätekasten mit der Jalousie entstand im Eigenbau aus Plastikplatten. Die Radläufe erhielten eine Beplankung aus geätztem Riffelblech. Das war es im Wesentlichen zum Bau... Den Abrollbehälter hatte ich ja bereits vor kurzem an anderer Stelle vorgestellt.

Gruß, Stefan
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Wechselladerfahrzeug WLF - MAN 27.365 VFAE (KAT)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wie jetzt "Bastelpause"? :shock: Hier wird gefälligst durchgearbeitet - zur Not im Dreischichtbetrieb.... :wink:

Auf jeden Fall ist das mal eine gelungene, sehr imposante Kombi: So muss ein Wolkenmacher aussehen! :D

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Wechselladerfahrzeug WLF - MAN 27.365 VFAE (KAT)

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Stefan,

eine sehr gute Kombination der div. Teile!
Hast du den gebaut, weil du ein neues Avatarbild haben wolltest...??? :lol:

Freue mich schon auf weitere Modelle aus deiner Werkstatt, die du uns dann nach der Sommerpause präsentieren wirst! :wink:

Viele Grüße

Jens
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Wechselladerfahrzeug WLF - MAN 27.365 VFAE (KAT)

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Stefan,

Gerätekasten und Radläufe geben deinem Modell das gewisse Etwas, das sich von deinen angenäherten Duisburger Vorbildern abhebt. Sehr schöne Arbeit. Den Wechsellader habe ich auch noch auf der to-do-Liste, allerdings, wer mich kennt, streng nach Duisburger Vorbild :wink:

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Wechselladerfahrzeug WLF - MAN 27.365 VFAE (KAT)

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Stefan,

das ist doch mal ein ordentlicher Brummer! Der macht ganz schön was her.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Wechselladerfahrzeug WLF - MAN 27.365 VFAE (KAT)

Beitrag von Uli Vornhof »

Moin Stefan,

Tolles Modell, schön verarbeitet, und passt zu dem AB!

War das Arsenal Fahrgestell nicht so tolle?

Schöne Bastelpause...

Uli
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Wechselladerfahrzeug WLF - MAN 27.365 VFAE (KAT)

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Stefan,

das ist ja richtig nach meinen Geschmack.Vierachzig und dann noch WLF.Ich habe ja vor einiger Zeit meiner WF auch einen ehemaligen Multi von Roco spendiert.Dem Roco-Multi mußte leider erst eine vernüftige Inneneinrichtung beigebracht werden.Wie ist es bei Arsenal?
Die Umsetzung des Modells ist Dir sehr gut gelungen.Auch der AB-Pulver kommt gut rüber.Nach der Sommerpause geht es bestimmt mit guten Modellen weiter.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Wechselladerfahrzeug WLF - MAN 27.365 VFAE (KAT)

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Stefan,

ich schließe mich den anderen an: sehr gelungen!

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Wechselladerfahrzeug WLF - MAN 27.365 VFAE (KAT)

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Stefan,

genau so muss das Trägerfahrzeug aussehen. Das WLF hast Du super umgesetzt und mit Grabostadt typischen umbauen versehen, was dem Modell den letzten Schliff gibt.

Alles passt wunderbar zusammen und bildet mit dem AB-Pulver ein super Gespann.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Wechselladerfahrzeug WLF - MAN 27.365 VFAE (KAT)

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Stefan,

das MAN WLF kann sich sehr gut sehen lassen! Mirgefällt es sehr gut in dieser Kombination.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Wechselladerfahrzeug WLF - MAN 27.365 VFAE (KAT)

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Stefan,

ein gelungener MAN KAT Wechsellader. Die Modifikationen am Roco Basismodell machen echt was her.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Wechselladerfahrzeug WLF - MAN 27.365 VFAE (KAT)

Beitrag von Stefan Buchen »

Es freut mich sehr, dass der Wechsellader so gut ankommt. Man muss aber auch fairerweise sagen, die Kabine von Arsenal M ist sehr stimmig und optisch mehr als gut gelungen. Sie gibt das markante Aussehen dieser MAN KAT Serie 1A wieder!
Jürgen M. hat geschrieben:Wie jetzt "Bastelpause"? :shock: Hier wird gefälligst durchgearbeitet - zur Not im Dreischichtbetrieb.... :wink:
Eine kurze schöpferische Pause wird doch wohl erlaubt sein...
Jens K. hat geschrieben:Hast du den gebaut, weil du ein neues Avatarbild haben wolltest...???
Natürlich...! :mrgreen:
Uli V. hat geschrieben:War das Arsenal Fahrgestell nicht so tolle?
Doch, doch, das Fahrgestell war tadellos! Allerdings hätte darauf nur die kurze Wechselladerkinematik von Herpa gepasst. Und die wäre für den Abrollbehälter zu kurz gewesen, obwohl die Radstände des Arsenal M Modells exakt zum Duisburger Vorbild gepasst hätten. Ich vermute, dass der AB-Pulver - nach Duisburger Vorbild - durch Markus Hawener zu lang konstruiert wurde. Außerdem hatte das Arsenal M Modell keine Radkästen. Deshalb habe ich mich für diese Kombination entschieden.
Norbert W. hat geschrieben:Dem Roco-Multi mußte leider erst eine vernüftige Inneneinrichtung beigebracht werden.Wie ist es bei Arsenal?
Die Inneneinrichtung besteht aus zwei Einzelsitzen, einem Armaturenbrett, einem Lenkrad und einem Schaltknüppel. Alles Einzelteile aus Resin!


Gruß, Stefan
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: Wechselladerfahrzeug WLF - MAN 27.365 VFAE (KAT)

Beitrag von Sven Brandow »

Nabend Stefan,
sehr klasse gelungen Dein KAT! Bin schon auf weiter Fahrzeuge gespannt.

Gruß Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Wechselladerfahrzeug WLF - MAN 27.365 VFAE (KAT)

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Stefan,

einfach klasse wie immer was du da aus dem Modell rausgeholt hast.
Gefällt mir.
Auch die Kombi aus Arsenal M und Roco passt.

Gruss Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“