Landesbeschaffung TLF 16, MB 1113/Bachert
-
- User
- Beiträge: 243
- Registriert: 30.04.2015, 20:51
- Postleitzahl: 35325
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mücke
Landesbeschaffung TLF 16, MB 1113/Bachert
Ich fange mal ein neues Thema an, sonst wird es hier http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 62&t=16948 zu unübersichtlich.
Folgende "Verdächtige" sind bei mir fotografisch dokumentiert:
LAT-2104, FF Schotten, Bj. 74, rote Roläden
FB-2056, FF Bad Nauheim
GI-EZ 221, FF Allendorf/Lumda, Bj. 74, rote Rolläden
HG-2046 (?), FF Friedrichsdorf
FB-2284, FF Rossbach
HG-2008, FF Oberursel, Bj. 76
LM-2142, FF Hünfelden Kirberg
GI-CT 350, FF Watzenborn-Steinberg, Bj. 75
GI-DZ 142, FF Großen Buseck, Bj. 72, rote Rolläden
WZ-2381, FF Krofdorf-Gleiberg
HEF-2137, FF Schenklengsfeld
Folgende "Verdächtige" sind bei mir fotografisch dokumentiert:
LAT-2104, FF Schotten, Bj. 74, rote Roläden
FB-2056, FF Bad Nauheim
GI-EZ 221, FF Allendorf/Lumda, Bj. 74, rote Rolläden
HG-2046 (?), FF Friedrichsdorf
FB-2284, FF Rossbach
HG-2008, FF Oberursel, Bj. 76
LM-2142, FF Hünfelden Kirberg
GI-CT 350, FF Watzenborn-Steinberg, Bj. 75
GI-DZ 142, FF Großen Buseck, Bj. 72, rote Rolläden
WZ-2381, FF Krofdorf-Gleiberg
HEF-2137, FF Schenklengsfeld
- Jens Busalt
- User
- Beiträge: 107
- Registriert: 27.10.2008, 19:50
- Postleitzahl: 68782
- Land: Deutschland
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
- Martin Sperzel
- User
- Beiträge: 103
- Registriert: 17.11.2011, 20:33
- Postleitzahl: 63571
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gelnhausen
Re: Landesbeschaffung TLF 16, MB 1113/Bachert
Bin ich natürlich dabei! Ich hab mal die Listen zusammengeführt (Kennzeichen usw. kommen später):
Allendorf Eder
Allendorf Lumda
Bad Nauheim
Bad Salzschlirf
Biblis
Borken
Bremthal
Büdesheim (Schöneck)
Burghaun
Friedrichsdorf
Großen-Buseck
Großenlüder
Helsa
Hünfelden-Kirberg
Karben
Krofdorf-Gleiberg
Ludwigsau-Friedlos
Nordenstadt
Oberursel
Ostheim (Nidderau)
Rossbach
Schenklengsfeld
Schotten
Spangenberg
Tann
Viernheim
Walldorf
Watzenborn-Steinberg
Wetter
Sind 29 Stück.
Jetzt bräuchten wir eine belastbare Aussage über die Stückzahl; ich hatte immer was von 24 im Kopf.
"Streichkandidaten" wären bei mir irgendwie die drei bisher bekannten mit roten Rollläden und der aus Viernheim (weißer Grill, riecht nach später lackiert).
Allendorf Eder
Allendorf Lumda
Bad Nauheim
Bad Salzschlirf
Biblis
Borken
Bremthal
Büdesheim (Schöneck)
Burghaun
Friedrichsdorf
Großen-Buseck
Großenlüder
Helsa
Hünfelden-Kirberg
Karben
Krofdorf-Gleiberg
Ludwigsau-Friedlos
Nordenstadt
Oberursel
Ostheim (Nidderau)
Rossbach
Schenklengsfeld
Schotten
Spangenberg
Tann
Viernheim
Walldorf
Watzenborn-Steinberg
Wetter
Sind 29 Stück.
Jetzt bräuchten wir eine belastbare Aussage über die Stückzahl; ich hatte immer was von 24 im Kopf.
"Streichkandidaten" wären bei mir irgendwie die drei bisher bekannten mit roten Rollläden und der aus Viernheim (weißer Grill, riecht nach später lackiert).
Gruß an alle
Martin Sperzel
Martin Sperzel
- Jens Weber
- User
- Beiträge: 396
- Registriert: 24.04.2007, 18:44
- Postleitzahl: 65462
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg
Re: Landesbeschaffung TLF 16, MB 1113/Bachert
Dann hätt ich doch noch Bilder vom Nordenstädter .... an den hatte ich so gar nicht mehr gedacht ...





ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
- Jens Weber
- User
- Beiträge: 396
- Registriert: 24.04.2007, 18:44
- Postleitzahl: 65462
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg
Re: Landesbeschaffung TLF 16, MB 1113/Bachert
Und ich hab eben noch mal gewühlt.
Ich denke den Walldorfer kannst du aus der Liste nehmen.
Ich habe für Mörfelden und Walldorf nur Metz Aufbauten gefunden, keinen Bachert.
Gruß,
Jens
Ich denke den Walldorfer kannst du aus der Liste nehmen.
Ich habe für Mörfelden und Walldorf nur Metz Aufbauten gefunden, keinen Bachert.
Gruß,
Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
-
- User
- Beiträge: 243
- Registriert: 30.04.2015, 20:51
- Postleitzahl: 35325
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mücke
Re: Landesbeschaffung TLF 16, MB 1113/Bachert
ääh, wär ich vorsichtig, beim MB/Bachert GW 2 sind auch rote Rolläden erwähntMartin Sperzel hat geschrieben:"Streichkandidaten" wären bei mir irgendwie die drei bisher bekannten mit roten Rollläden und der aus Viernheim (weißer Grill, riecht nach später lackiert).
- Martin Sperzel
- User
- Beiträge: 103
- Registriert: 17.11.2011, 20:33
- Postleitzahl: 63571
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gelnhausen
Re: Landesbeschaffung TLF 16, MB 1113/Bachert
Richtig (ich wühle auch; zum Glück ist der Nachtdienst ruhig).Jens Weber hat geschrieben:Und ich hab eben noch mal gewühlt.
Ich denke den Walldorfer kannst du aus der Liste nehmen.
Ich habe für Mörfelden und Walldorf nur Metz Aufbauten gefunden, keinen Bachert.
Ich machs trotzdem mal (wir können sie ja im Hinterkopf behalten).Peter Pichl hat geschrieben:ääh, wär ich vorsichtig, beim MB/Bachert GW 2 sind auch rote Rolläden erwähnt
Der Schottener beispielsweise fliegt schon mal raus wegen fehlender Weißlackierung.
Der ist kommunal beschafft, wäre auch schlimm, wenn zu der Zeit dort was anderes als Bachert gekauft worden wäre...
Allendorf (Lumda) hat auch keine zusätzliche Weißlackierung. Streiche ich auch.
Die Feuerwehr Bad Salzschlirf gibt auf ihrer Homepage übrigens an, dass ihres das letzte von 25 gewesen sei. Ich schlage daher vor, diese Zahl erstmal anzunehmen.
Aufgrund weiterer Hinweise (vielen Dank) sieht die Liste momentan so aus:
Allendorf (Eder), KB-25xx, 1975-2003
Bad Nauheim, FB-2056, 1975-?
Bad Salzschlirf, FD-2283, 1975-2007
Biblis, HP-334, 1975-2005
Borken, HR-E 502
Bremthal (Eppstein)
Büdesheim (Schöneck), HU-6450, 1976-?
Burghaun
Friedrichsdorf, HG-2046
Großenlüder, 1975-?
Helsa, KS-6116, 1975-2004
Hünfelden-Kirberg, LM-2142
Karben, FB-2214
Krofdorf-Gleiberg, WZ-2381
Ludwigsau-Friedlos
Nordenstadt
Oberursel, HG-2008, 1976-
Ostheim (Nidderau), HU-xxxx
Rossbach, FB-2284
Schenklengsfeld, HEF-2137
Spangenberg, HR-2412
Tann, FD-2300, 1975-2011
Watzenborn-Steinberg, GI-CT 350, 1975-?
Wetter, MR-2830, 1975-2001
Allendorf (Lumda), GI-EZ 221, rote Rolläden, keine zusätzliche Weißlackierung
Großen Buseck, GI-DZ 142, rote Rolläden
Schotten, LAT-2104, rote Rolläden, keine zusätzliche Weißlackierung
Das wären 24 + 3. Es würde also evtl. noch einer fehlen.
Ich weiß nicht, ob es schon einer geschrieben hat zur Unterscheidung ob Land oder nicht: wenn ich richtig sehe, haben die Landes-TLF sämtliche Druckabgänge und Tankfüllstutzen im GR. Es befinden sich also keine (wie so oft üblich) unter den hinteren Geräteräumen. Ich hab die Liste aber noch nicht dahingehend überprüft.
Gruß an alle
Martin Sperzel
Martin Sperzel
-
- User
- Beiträge: 69
- Registriert: 22.08.2008, 22:43
- Postleitzahl: 64584
- Land: Deutschland
- Wohnort: Biebesheim
Re: Landesbeschaffung TLF 16, MB 1113/Bachert
Hallo zusammen,
ich biete noch mal mit (ohne Gewähr):
Aarbergen-Kettenbach SWA-257 1975 - könnte noch im Dienst sein, Homepage im Moment nicht erreichbar
Bad Karlshafen, später Hellmarshausen KS-6214 (?), 1975-, verkauft
Messel DA-KX 13 1975
Otzberg-Lengfeld DA-6982 1975-2011, als Museumsfahrzeug erhalten
eventuell Alsbach, soll aber kein Landesfahrzeug gewesen sein (nicht gesicherte Aussage)
Vielleicht weiß jemand Näheres zu diesen Fahrzeugen.
Gruß Kai-Uwe
ich biete noch mal mit (ohne Gewähr):
Aarbergen-Kettenbach SWA-257 1975 - könnte noch im Dienst sein, Homepage im Moment nicht erreichbar
Bad Karlshafen, später Hellmarshausen KS-6214 (?), 1975-, verkauft
Messel DA-KX 13 1975
Otzberg-Lengfeld DA-6982 1975-2011, als Museumsfahrzeug erhalten
eventuell Alsbach, soll aber kein Landesfahrzeug gewesen sein (nicht gesicherte Aussage)
Vielleicht weiß jemand Näheres zu diesen Fahrzeugen.
Gruß Kai-Uwe
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Landesbeschaffung TLF 16, MB 1113/Bachert
Martin hat geschrieben:Bad Nauheim, FB-2056, 1975-?

Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Martin Pütt
- User
- Beiträge: 93
- Registriert: 20.02.2012, 20:33
- Postleitzahl: 42657
- Land: Deutschland
- Wohnort: Solingen
Re: Landesbeschaffung TLF 16, MB 1113/Bachert
Hallo zusammen,
in meiner Bildersammlung habe ich ein weiteres TLF 16 gefunden, das den Merkmalen der Landesbeschaffung entspricht, das aus Riedstadt-Goddelau von 1975, Kennzeichen GG-2706.
Und bei "Rossbach" ist ein "s" zuviel, das ist Rosbach in der Wetterau.
Viele Grüße
Martin
in meiner Bildersammlung habe ich ein weiteres TLF 16 gefunden, das den Merkmalen der Landesbeschaffung entspricht, das aus Riedstadt-Goddelau von 1975, Kennzeichen GG-2706.
Und bei "Rossbach" ist ein "s" zuviel, das ist Rosbach in der Wetterau.
Viele Grüße
Martin
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Re: Landesbeschaffung TLF 16, MB 1113/Bachert
War ein tolles Fahrzeug, habe viele Einsätze damit gefahren. Steht heute als Spende in Griechenland.Jens Weber hat geschrieben:Dann hätt ich doch noch Bilder vom Nordenstädter .... an den hatte ich so gar nicht mehr gedacht ...
Wenn dieses Fahrzeug, das übrigens bis ca. 1982 über eine Vorbauseilwinde verfügte, zur Landesbeschaffung gehört, dann dürften auch die beiden Fahrzeug aus Wi- Delkenheim und Hofheim- Wallau auch dazugehören.
Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Landesbeschaffung TLF 16, MB 1113/Bachert
Hallo zusammen,
von Peter Pichl habe ich einige Bilder des TLF 16, MB 1113/Bachert von den Wehren Allendorf/Lumda und Großen-Buseck bekommen. Wie bereits erwähnt haben beide Fahrzeuge die roten Bachert Rollläden.
FF Allendorf/Lumda:

© Peter Pichl
FF Großen-Buseck:

© Peter Pichl
Vielen Dank an Peter für die tollen Bilder.
Gruß Johannes
von Peter Pichl habe ich einige Bilder des TLF 16, MB 1113/Bachert von den Wehren Allendorf/Lumda und Großen-Buseck bekommen. Wie bereits erwähnt haben beide Fahrzeuge die roten Bachert Rollläden.
FF Allendorf/Lumda:




© Peter Pichl
FF Großen-Buseck:


© Peter Pichl
Vielen Dank an Peter für die tollen Bilder.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
-
- User
- Beiträge: 41
- Registriert: 31.01.2012, 11:24
- Postleitzahl: 35415
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pohlheim
Re: Landesbeschaffung TLF 16, MB 1113/Bachert
Hi,
Zu dem Pohlheimer TLF ist noch anzumerken, dass es ab 1998 GI - 2422 als neues Nummernschild bekam. Die Fliegerkennung blieb aber bei GI - CT 350. Ausgesondert wurde es im Oktober 2005. Danach wurde es nach Kroatin verkauft.
Gruß
Yves
Der immer gerne das TLF, trotz der fehlenden Lenkhilfe, gefahren ist.
P. S. Der Preis eines Landesbeschaffungs TLF lag 1975 bei 98000 DM für die beschaffende Gemeinde.
wie auf diesen Bildern zu sehen ist, handelt es sich bei diesen zwei TLF nicht um Landesbeschaffungen. Die seitlichen Abgänge, die Riffelblechverblendung hinter dem Kotflügel sowie die Saugschlauchhalterung, die bei den Landesbeschaffungen vereinfacht wurden, sind deutliche Merkmale. Außerdem gab es in Linden noch ein drittes Fahrzeug dieser Art im LK Gießen, aber das ist ein anderes Thema.Johannes Peter hat geschrieben:von Peter Pichl habe ich einige Bilder des TLF 16, MB 1113/Bachert von den Wehren Allendorf/Lumda und Großen-Buseck bekommen. Wie bereits erwähnt haben beide Fahrzeuge die roten Bachert Rollläden.
Zu dem Pohlheimer TLF ist noch anzumerken, dass es ab 1998 GI - 2422 als neues Nummernschild bekam. Die Fliegerkennung blieb aber bei GI - CT 350. Ausgesondert wurde es im Oktober 2005. Danach wurde es nach Kroatin verkauft.
Gruß
Yves
Der immer gerne das TLF, trotz der fehlenden Lenkhilfe, gefahren ist.
P. S. Der Preis eines Landesbeschaffungs TLF lag 1975 bei 98000 DM für die beschaffende Gemeinde.
- Martin Sperzel
- User
- Beiträge: 103
- Registriert: 17.11.2011, 20:33
- Postleitzahl: 63571
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gelnhausen
Re: Landesbeschaffung TLF 16, MB 1113/Bachert
War bei dem Lenkraddurchmesser und Diagonalreifen auch noch machbar
Wenn ich dran denke, dass bei unserem Landes-RW 1 auf 911 eine Servolenkung nachgerüstet wurde... Bei nem 7,5 Tonner... Wir haben damals Bettnässerlenkung drüber gesagt
Welche Schaltung hatten die TLF 16 denn ? Die exakte, bei der Rückwärts- und 1. Gang in einer Gasse lagen, oder das Puddinggetriebe, bei der Rückwärts- und 1. Gang eine leicht getrennte Gasse hatten ?

Wenn ich dran denke, dass bei unserem Landes-RW 1 auf 911 eine Servolenkung nachgerüstet wurde... Bei nem 7,5 Tonner... Wir haben damals Bettnässerlenkung drüber gesagt

Welche Schaltung hatten die TLF 16 denn ? Die exakte, bei der Rückwärts- und 1. Gang in einer Gasse lagen, oder das Puddinggetriebe, bei der Rückwärts- und 1. Gang eine leicht getrennte Gasse hatten ?
Gruß an alle
Martin Sperzel
Martin Sperzel
-
- User
- Beiträge: 41
- Registriert: 31.01.2012, 11:24
- Postleitzahl: 35415
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pohlheim
Re: Landesbeschaffung TLF 16, MB 1113/Bachert
Sie hatten die Puddingschaltung, wie du sie nennst. Wobei unserem auch noch die Distanzringe des 3. Ganges entfernt wurden, nach einem Defekt, so dass dieser nicht synchronisiert war. Somit war schalten kein Geheimniss mehr.Martin Sperzel hat geschrieben:Welche Schaltung hatten die TLF 16 denn ? Die exakte, bei der Rückwärts- und 1. Gang in einer Gasse lagen, oder das Puddinggetriebe, bei der Rückwärts- und 1. Gang eine leicht getrennte Gasse hatten ?

Je nach dem wann die Lenkung das letzte mal abgeschmiert wurde. Und der Kreiselwahn in den Städten und Landstraßen war auch nicht förderlichMartin Sperzel hat geschrieben:War bei dem Lenkraddurchmesser und Diagonalreifen auch noch machbar

Die Fahrzeuge waren mit Bosch- Starktonhörnern auf der Stoßstange ausgerüstet. Sie wurden aber oft noch nachgerüstet.
Gruß
Yves