Bezugsquelle für das Fire Apparatus Journal in Deutschland

Antworten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Bezugsquelle für das Fire Apparatus Journal in Deutschland

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

kennt jemand zufällig eine Bezugsquelle in Deutschland für das Fire Apparatus Journal? Die direkte Bestellung beim Verlag ist einfach auf Dauer zu teuer - man bezahlt da meist mehr Portokosten als die für die einzelnen Journale. Hinzu kommt dann noch das (teilweise) Problem mit dem Zoll und eventuellen zusätzlichen Gebühren. Vielleicht hat da jemand eine Quelle. Bei Ebay werden oftmals leider nur ältere Jahrgänge angeboten und die habe ich meist schon in meinem Bestand.

Gruß
Dirk

PS: Wenn Jemand solche Journale ab ca. 2015 abzugeben hat - da würde ich auch gerne "zuschlagen"! :lol:
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle für das Fire Apparatus Journal in Deutschland

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo Dirk,

Da gibt es meines Wissens leider keine Alternative. Ich beziehe es auch direkt und das seit mehr als 20 Jahren. Bisher hatte ich damit nur 1-2 mal Probleme das ein Heft nicht angekommen ist oder beschädigt wurde.

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Bezugsquelle für das Fire Apparatus Journal in Deutschland

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Dirk,

so etwas habe ich mir schon gedacht. :? Na dann bleibt wohl nichts weiter übrig die sporadischen Angebote bei Ebay wahrzunehmen.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle für das Fire Apparatus Journal in Deutschland

Beitrag von Tobias Voss »

Wie sieht es denn grundsätzlich aus, wenn sich mehrere Interessenten zusammentun und
so die Portokosten aus den USA nur einmal anfallen? Der Versand innerhalb Deutschlands
wäre mit 1,45 Euro ja nicht so exrem hoch ...

Es gibt ja sicherlich den einen oder anderen, der sich auch um us-amerikanische Einsatz-
fahrzeuge kümmert, bzw der Interesse daran hat.

Ein weiterer Vorschlag wäre, einfach mal mit Gunter Pelz Kontakt aufzunehmen, vieleicht
hat er ja eine Idee.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Bezugsquelle für das Fire Apparatus Journal in Deutschland

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Tobias,

von der Idee her nicht schlecht - ABER: Die berechnen ihr Porto pro versandtes Journal!!!! D.h. wenn ich 10 Journale kaufe, dann kosten die rund 50 US$ mit einem Porto von rund 60 US$! Wenn z.b. du jetzt auch noch 10 Stk. kaufst, dann haben wir 100 US$ für die Journale und 120 US$ für den Versandt. Die geben einfach keinen Rabatt auf die Versandkosten bei größeren Bestellungen! Bei diesen "Optionen" ist es einfach zu teuer!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Bezugsquelle für das Fire Apparatus Journal in Deutschland

Beitrag von Jürgen Hass »

Hallo Dirk,
ich habe damals nie Probleme mit dem Zoll gehabt und niemals irgendwelche Zoll- und andere Gebühren bezahlen müssen.
In den ganzen Jahren in denen ich das Abo dort hatte war höchstens 1 Ausgabe nicht bei mir angekommen.
Das mit den höheren Porto oder Mitgleidsbeiträgen hast du auch schon wenn du hier in Europa etwas bestellst.
Wenn man etwas außergewöhnliches haben möchte muß man halt einen höheren Preis zahlen. :wink:
Ich habe meine Abovor ein paar Jahren nur nicht mehr verlängert, auch andere Zeitschriften wurden gekündigt, weil ich einfach keine Zeit mehr finde diese auch zu lesen.
Der Stapel an ungelesenen Ausgaben seit den letzen 4 Jahren hat schon eine Höhe von mindestens 60cm erreicht. :?

Schreib mir mal eine PM was dir noch so fehlt. Vielleicht kann ich deine Lücken noch etwas auffüllen.

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle für das Fire Apparatus Journal in Deutschland

Beitrag von Tobias Voss »

Dirk Schramm hat geschrieben:ABER: Die berechnen ihr Porto pro versandtes Journal!
Upps ... sehr amüsant :-(
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: Bezugsquelle für das Fire Apparatus Journal in Deutschland

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Moin,
gerade erst auf das Thema gestoßen. Beziehe das Heft jetzt schon seit vielen Jahren. Habe bisher noch nie Probleme mit dem Zoll bekommen. Hefte werden in einem entsprechenden Umschlag als Druckerzeugnis versendet und das Zollamt am Flughafen Frankfurt stempelt öfter mal ab, aber das sind auch die einzigen Zollschnittmengen die ich sehe.

Gruß
Daniel
Antworten

Zurück zu „Fachzeitschriften, Bücher, Tagespresse“