RAL 3000-Lackierungen

Antworten
Thorsten Zeizinger
User
Beiträge: 99
Registriert: 07.02.2012, 14:39
Postleitzahl: 63512
Land: Deutschland
Wohnort: Hainburg

RAL 3000-Lackierungen

Beitrag von Thorsten Zeizinger »

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit unter den Airbrush-Lackierern angekommen.

Leider finde ich keine RAL3000-Farbe, welche den guten alten Dupli Color Acryl RAL 3000 Farben auch nur ähnelt.
Meistens sind diese Farben dann zu hell auf dem Modell, unabhängig von der Stärke in denen man die Farben auflackiert.
Selbst die Farben welche laut Farbkovertierungstabelle dem RAL 3000 entsprechen sollen liegen augenscheinlich weit gefehlt daneben.

Welche Farbe benutzt ihr für Feuerrot?
Womit habt ihr gute / womit habt ihr schlechte Erfahrungen gemacht?
Welche Farbe könnt ihr mir für die Airbrush empfehlen?

Vielen Dank für eure Tips.

Thorsten Zeizinger
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: RAL 3000-Lackierungen

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Thorsten,

ich bin nach langjährigen Lackieren nun endgültig bei Elita-Farben gelandet.

https://sage-shop.com/epages/ElitaModel ... lbaufarben

Ein sehr schön zu verarbeitender Acryllack mit guter Deckkraft. Alle Farbtöne sind in seidenmatt oder glänzend erhältlich. Ich verwende meist den Glanzlack - dieser hat eine schöne Wirkung auf dem Modell. Er glänzt, aber nicht so hochglanzmässig wie die handelsüblichen glänzenden Email-Farben von z.B. Revell oder Humbrol. Auch ist die Trockenzeit ist sehr kurz. Meist kann man nach eine halben Stunde weiterarbeiten. Man sollte nur aufpassen, wenn man mit Elita auf Elita pinselt, da der aufgetragene Lack den Untergrundlack wieder anlöst, so das man bei Pinselarbeiten ggf. Farbmischerei an der Stelle anrichtet.
Auch bekommt man dort Sonderfarben, wie das Mercedes "ochsenblutrot" und ander Mercedes Farbtöne. Und nicht vergessen die passende Verdünnung zu verwenden.

Gruß
Christian
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Re: RAL 3000-Lackierungen

Beitrag von Dirk Ziegler »

Ich bin auch vor Jahren zu Elita gewechselt
Da brauchst du kein Extrabehältnis für die Mischung mit der Verdünnung. Die kannst du einfach in das Fläschchen mit reingeben. Genug Platz ist da, und vorgesehen ist es vom Hersteller auch. Ich habe pro Farbe und Glanzgrad 2 Fläschchen in Betrieb. Eines unverdünnt, für Pinselarbeiten, und eines wo ich gleich die Verdünnung reinmache für Airbrush.
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: RAL 3000-Lackierungen

Beitrag von Ralf Schulz »

Dass bei Elita eine Farbschicht die vorherige anlöst, liegt am verwendeten Verdünner. Dieser ist nichts anderes, als das für Druck- und Lackentfernung allseits beliebte und sehr effektive Methoxypropanol PM - die älteren unter uns :mrgreen: kennen das noch als "Dowanol PM". :wink:

Was die Glanzfarben bei Elita angeht (gibt es noch gar nicht so lange), habe ich das Problem, dass ich die einfach so gut wie nie glänzend mit der Airbrush gespritzt bekomme. Wenn ich das richtig sehe, muss man die Farben vergleichsweise dick und "nass" auftragen, aber da riskiere ich laufend sie zu verblasen oder direkt Läufer zu bekommen (und den Klarlack bekomme ich nicht mal überhaupt gespritzt, da bin ich offensichtlich zu doof für *hüstel).

Aber die Farbtöne kommen zumindest laut meiner kleinen RAL-Karte den RAL-Tönen extrem nahe (darum geht es in dieser Frage ja auch), das ist definitiv positiv. 8) Wie sie allerdings im Vergleich zur alten Dupli-Color aussieht weiß ich nicht, da fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten.
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: RAL 3000-Lackierungen

Beitrag von Christian Stoye »

Ralf Schulz hat geschrieben:Was die Glanzfarben bei Elita angeht (gibt es noch gar nicht so lange), habe ich das Problem, dass ich die einfach so gut wie nie glänzend mit der Airbrush gespritzt bekomme. Wenn ich das richtig sehe, muss man die Farben vergleichsweise dick und "nass" auftragen, aber da riskiere ich laufend sie zu verblasen oder direkt Läufer zu bekommen (und den Klarlack bekomme ich nicht mal überhaupt gespritzt, da bin ich offensichtlich zu doof für *hüstel).
Hallo Ralf,

bei den Elita Glanzfarben darfst Du keinen Hochglanz erwarten. Den Effekt, dass die Farbe seidenmatt wirkt, kenne ich. Das läßt sicht vermeiden, wenn Du 2 Schichten lackierst. Also erst eine Deckschicht, diese ca. 3-5 Minuten antrocknen lassen und dann nochmal die Finalschicht. Niemals versuchen das ganze in einem Durchgang zu machen, ansonsten bekommst Du Tränen rein.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: RAL 3000-Lackierungen

Beitrag von Ralf Schulz »

Hallo Christian,

also, wenn ich Seidenmatt brauche, nehme ich die seidenmatten - wobei die gespritzt ja wiederum ziemlich matt auftrocknen... Kinners, ist das kompliziert... :roll: :mrgreen:
Wieder ernsthaft: Andererseits hatte ich es auch schon mal geschafft, schön glänzende Elita-Farbaufträge hinzubekommen, leider immer nur stellenweise. Das aber waren Stellen, wo die Farbe etwas dicker drauf kam, "nass in nass" eben (auch und gerade bei mehreren Schichten). Genau diesen Punkt zu treffen, ohne dass dabei was verläuft, gleicht bei mir zumindest einem Glücksspiel. Ich kann nicht behaupten, dass mich das glücklich macht.

Zu meiner Schande muss ich sowieso gestehen, dass ich mit allen Glanzfarben so meine liebe Not habe, egal von welchem Hersteller, egal ob Wasser-Acryl oder Nitro-Emaille. Na ja, ich bin airbrushmäßig auch noch blutiger Anfänger, auch wenn ich mein Gerät schon über ein Jahr habe, ich komme nur nicht ausreichend zum Üben. :oops:
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Lacke und Farben“