
Zu Beginn des Jahres 1978 hatte der Medizinstudent Schorse Schallrauch den ersten Abschnitt seiner Ärztlichen Prüfung erfolgreich abgeschlossen - und brauchte nun dringend eine "Auszeit"...

Im März brach er zu einer Wandertour an die äußerste Westspitze Frankreichs auf, wo er sich nach all den Wochen und Monaten, in denen er seine Nase tief in Lehrbücher (und weitere "Fachliteratur"...




Doch auch hier sollte unser Schorsch (sic!) nicht zur Ruhe finden: Kaum hatte er die Klippen an der Atlantikküste nordwestlich von Brest erklommen, als ein herber Orkansturm aufkam und das Weiterwandern fast unmöglich machte. Und mit der ruhigen Natur sollte es ohnehin vorbei sein: An diesem 16. März 1978 - heute vor exakt 40 Jahren - nahm dort eine gigantische Umweltkatastrophe ihren Lauf, die den jungen Feuerwehrmann (und viele hundert andere Helfer) noch monatelang in Atem halten sollte...
Der Drehbuchautor dieses Mehrteilers hat geschrieben:Soviel zum Prolog meiner kleinen Dioramenserie, die ich in den kommenden Wochen hier zeigen will!
Unter den "alten Hasen" wird ja vielleicht der ein oder andere Zeitzeuge sein, der längst erkannt hat, auf welchen deutsch-französischen Großeinsatz ich hier anspiele - zumal er im Bundesinnenministerium unter genau diesem Titel geführt wurde... Allen anderen Interessierten sei die Packungsrückseite von Preisers #31260 (ZB 6/24 Hessen) oder die zeitgenössische Modellbauliteratur empfohlen:
Das blaulicht-Fahrzeugmagazin Nr. 6/1989, S. 21, zeigt eine Schlüsselszene - übrigens direkt im Anschluss an das Portrait eines gewissen 1. FC Rot-Weiß Nordstadt...
![]()