Magirus D: Basteltisch mit 3D-Druck

Benutzeravatar
Thomas Walter
User
Beiträge: 68
Registriert: 14.10.2014, 17:01
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Ronnenberg

Magirus D: Basteltisch mit 3D-Druck

Beitrag von Thomas Walter »

Hallo Forumsmitglieder,

ich habe mich mal mit der 3D-Konstruktion beschäftig und ein Modell kreiert, dass ich schon lange als Modell haben wollte.
Die gedruckten Teile sind bis auf kleine Abstufzungen, wie ich sie mir vorgestellt habe.

Um die Spannung zu erhöhen, werden ich nun in unregelmäßigen Abstand kleine Teaser posten, und würde mich freuen, wenn das Modell richtig geratzen wird.

Hier das erste Bild:
Die Heckaufstiegsleiter:
Bild

PS:
Die wenigen, die von dem Projekt wissen, bitte ich still zu halten.

Das Makro habe ich noch nicht richtig im Griff
Benutzeravatar
Thomas Walter
User
Beiträge: 68
Registriert: 14.10.2014, 17:01
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Ronnenberg

Re: Basteltisch mit 3D-Druck

Beitrag von Thomas Walter »

Nun geht es von der Leiter auf das hintere Teil des Dachs:
Bild

Viel Spaß beim Raten.

Am Wochenende geht es weiter.
Benutzeravatar
Thomas Walter
User
Beiträge: 68
Registriert: 14.10.2014, 17:01
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Ronnenberg

Re: Basteltisch mit 3D-Druck

Beitrag von Thomas Walter »

Wir überspringen das Mittelteil, da es sehr aussagekräftig ist:
Bild

Heute Aben gibt es dann noch ein weiteres Bild und ich hoffe dann auf die ersten Rateversuche
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Basteltisch mit 3D-Druck

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Thomas,

die gezeigten Bauteile sehen schon mal super aus. Also ich tippe auf ein (Tank)Löschfahrzeug. Oder ein Fahrzeug von einer Werkfeuerwehr.

Bin sehr gespannt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Basteltisch mit 3D-Druck

Beitrag von Jürgen Mischur »

Thomas hat geschrieben:...und ich hoffe dann auf die ersten Rateversuche
Dass bis jetzt diesbezüglich nichts passiert ist, liegt wohl primär daran dass Dein Modell alles mögliche sein kann! :wink:
Und selbst das dritte gedruckte Teil mit seiner Werfermulde (so es denn überhaupt eine ist), lässt hunderte von Möglichkeiten offen.

Aber jetzt: Ein Rosenbauer-FLF! Oder was ganz anderes.... :lol:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Thomas Walter
User
Beiträge: 68
Registriert: 14.10.2014, 17:01
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Ronnenberg

Re: Basteltisch mit 3D-Druck

Beitrag von Thomas Walter »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Aber jetzt: Ein Rosenbauer-FLF!
Johannes Peter hat geschrieben:... ein (Tank)Löschfahrzeug..
Ist schon sehr nah. Der Werfer kommt heute Abend.
Jürgen Mischur hat geschrieben:Dass bis jetzt diesbezüglich nichts passiert ist, liegt wohl primär daran dass Dein Modell alles mögliche sein kann! :wink:
Dass war ja auch meine Absicht :D
Benutzeravatar
Olaf Monitzkewitz
User
Beiträge: 193
Registriert: 16.07.2007, 15:52
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Basteltisch mit 3D-Druck

Beitrag von Olaf Monitzkewitz »

Hi Thomas,

ich tippe mal auf ein PLF.

Gruß
Olaf
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: Basteltisch mit 3D-Druck

Beitrag von Markus Göbel »

Die Art der Dachreling lässt auf Rosenbauer schließen. Wenn das Mittelteil zu viel verrät, ist es eventuell ein PLF. Ich meine, du hast mir mal in Steinau gesagt, dass du einen Hang zu Werkfeuerwehren hast, also würde es passen. Es bleibt spannend!
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Thomas Walter
User
Beiträge: 68
Registriert: 14.10.2014, 17:01
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Ronnenberg

Re: Basteltisch mit 3D-Druck

Beitrag von Thomas Walter »

Hier ist der Werfer. Es ist kein PLF.

Bild
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Basteltisch mit 3D-Druck

Beitrag von Stefan Buchen »

Rosenbauer GTLF 6 auf Magirus D wäre meine Vermutung... :wink:
Benutzeravatar
Thomas Walter
User
Beiträge: 68
Registriert: 14.10.2014, 17:01
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Ronnenberg

Re: Basteltisch mit 3D-Druck

Beitrag von Thomas Walter »

Stefan Buchen hat geschrieben:Rosenbauer GTLF 6 auf Magirus D wäre meine Vermutung... :wink:
Der Kanditat hat 100 Punkte.

Hier nun die Bilder:
Bild Bild Bild

Kabine ist von HCF, vorderer Kotflügel und Stoßstange, sowie Radsätze von Roco. Der Rest sind Druckteile.

Allerrdings bin ich mir nicht sicher, ob meine Zeichnung des GTLF 6 den richtigen Radstand aufweist. Das Fahrzeug kommt mir irgendwie zu lang vor.

Ich mache es so fertig, da es mir gefällt.

Ich hoffe den Forumsmitgliedern auch.
Benutzeravatar
Markus Olbrück
User
Beiträge: 93
Registriert: 17.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 45289
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Basteltisch mit 3D-Druck

Beitrag von Markus Olbrück »

Moin Thomas,
Thomas Walter hat geschrieben:Allerrdings bin ich mir nicht sicher, ob meine Zeichnung des GTLF 6 den richtigen Radstand aufweist.
Das Fahrgestell 232D17FA hatte einen Radstand von 3.500 mm. Umgerechnet in HO dann 40,23 mm.
Wenn Dein Modell diesen Radstand hat, sollte es passen :wink:

Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
Thomas Walter
User
Beiträge: 68
Registriert: 14.10.2014, 17:01
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Ronnenberg

Re: Basteltisch mit 3D-Druck

Beitrag von Thomas Walter »

Markus Olbrück hat geschrieben: Das Fahrgestell 232D17FA hatte einen Radstand von 3.500 mm. Umgerechnet in HO dann 40,23 mm.
Hallo Markus,

danke für die Information.
Ich hatte es schon vermutet, als ich die gedruckten Teile zusammengesteckt habe.
Mein Modell basiert auf einem Radstand von 3.7500 mm, da dies die einzige mir vorliegende Zeichnung zeigte.
Das Mercedes GTLF 6 hat auch diesen Radstand und bei Magirus hatten LF16, TroTLF16, RW2 und andere in der 12t Klasse 3.750 mm Radstand.
Nachdem die Datei zum Drucken war hatte ich festgestellt, das die TLF24/50 und RW3 nur 3.500 mm Radstand haben.
Mein Modell ist somit 2,87 mm zu lang.

Da ich schon eine Anfrage habe. Ja bei Bedarf würde ich das Modell so wie es ist bei shapeways anbieten. Kosten etwa 65 Euro.
Hier noch ein Bild aller Teile:
Bild
Und hier zwei Bilder aus dem CAD Programm, wo die Details besser zu sehen sind.
Bild Bild

Die einzige Änderung, die ich einbringen würde, wären die Trittstufen für das HCF Fahrerhaus. Hier habe ich mich vermessen und falsch konstruiert. Dies sind die Teile über den Kotflügel (nicht auf den Bild mit den Druckteilen).
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: Basteltisch mit 3D-Druck

Beitrag von Sven Brandow »

Moin Thomas,
leider habe ich Dein Ratespiele verpasst :( . Aber bei dem Werfer musste ich spontan an FFM denken. Aber erst mal großer Respekt vor dem Projekt. Und auch wenn der Radstand nicht ganz passt ist das GTLF genial geworden!!

Und natürlich würde ich auch ein Modell haben wollen!

Gruß Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Benutzeravatar
Thomas Walter
User
Beiträge: 68
Registriert: 14.10.2014, 17:01
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Ronnenberg

Re: Basteltisch mit 3D-Druck

Beitrag von Thomas Walter »

Ichh abe wieder gezeichnet und habe es drucken lassen.

Hier ein kleiner Appetitanreger auf die schnelle. Macroaufnahmen verzeihen auch nichts:
Bild

Mehr (das gesamte Fahrzeug) gibt es morgen in Fulda beim mo87 Treffen zu sehen, wenn ich es über die A7 rechtzeitig schaffe.
Antworten

Zurück zu „Shapeways-Shops“