* Nordstadt > Bootswagen der Wasserwehr, Bj. 1898

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Bootswagen der Wasserwehr, Bj. 1898

Beitrag von Ralf Schulz »

Erik Meltzer hat geschrieben: Er wird im Wasser ja nicht mehr senkrecht gestanden haben, sondern nach vorn gelehnt fast bis in die Horizontale.
Keine Ahnung, wie er beim Schwimmsprint im Wasser gelegen hat, aber ansonsten: https://media.gettyimages.com/photos/be ... d876359448 (gut, ist die etwas modernere Variante, dennoch...). ;-) Aber auf jeden Fall schien dieses "System" Sinn zu machen, zumal es wie gesagt ja dann verfeinert wurde (siehe auch nochmals http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 14&start=0).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Bootswagen der Wasserwehr, Bj. 1898

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mahlzeit, Ermel! :D

Es gibt so manche Dinge - auch und gerade bei der Feuerwehr - die zwar in guter Absicht entwickelt und erprobt wurden, sich dann aber nicht als alltagstauglich erwiesen oder vom techn. Fortschritt schlicht überholt wurden. So ein Ding scheint der "Rettungspaddler" auch zu sein - mir ist jedenfalls außer den beiden Berliner Ausführungen (noch) nichts ähnliches begegnet.
Ermel hat geschrieben:...wann gibts denn mal wieder ein älteres Kraftfahrzeug zu bewundern, Jürgen?
Ideen für schöne Eckhauber hätte ich reichlich, andererseits stehen hier jede Menge angefangene Projekte und sind beleidigt weil es nicht vorangeht. :mrgreen:

Gruß, Jürgen
...und vielen Dank für die fehlenden Worte! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Bootswagen der Wasserwehr, Bj. 1898

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Jürgen,
wieder mal ein geniales Teil geworden dein "1-Mann Schlauchboot". Solche seltenen Einzelstücke sind einfach das Salz in der Suppe des Modellbaus.
Die Gestaltung des Klein-Dioramas bietet einen Top Untergrund für die Präsentation der beiden Modelle. Schade, das es mit der Benennung von Ross & Reiter , sprich Zugpferde und Besatzung nicht geklappt hat.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Nordstadt > Bootswagen der Wasserwehr, Bj. 1898

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jürgen,

wenn ich es nicht wüsste, käme ich niemals auf die Idee, dass du deinen Rettungspaddler im Maßstab 1:87 erschaffen hast. Die Detaillierung ist einfach nur hervorragend. Und an deinem Kleindiorama kann ich mich gar nicht satt sehen. :)

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Bootswagen der Wasserwehr, Bj. 1898

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vielen Dank, Wolfgang und Ulrich, für eure Postings! :D Eure Beurteilungen meiner Kleinbastelei freut mich sehr!
Wolfgang hat geschrieben:Schade, das es mit der Benennung von Ross & Reiter , sprich Zugpferde und Besatzung nicht geklappt hat.
Ja, leider ist die Herpa-Epsilon wie erwähnt etwas zu kurz für das ganze Gespann. Mir dafür extra eine andere Vitrinengröße zulegen wollte ich dann aber auch nicht.

Und über Feuerwehrmänner in Gruppenstärke, die offensichtlich alle ein und denselben Vater haben, muss man ja nicht mehr nachdenken! :lol:
Ulrich hat geschrieben:Die Detaillierung ist einfach nur hervorragend. Und an deinem Kleindiorama kann ich mich gar nicht satt sehen.
Nochmal vielen Dank für das Lob! :D Von der Wirkung von ein paar ausschmückenden Teilen - die gar nicht teuer sein müssen, siehe Möwe! - bin ich selber immer wieder angenehm überrascht. Bei passender Gelegenheit könnte ich ja eigentlich noch die restlichen Museumskleindioramenvitrinen :wink: zeigen.

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Bootswagen der Wasserwehr, Bj. 1898

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Bei passender Gelegenheit könnte ich ja eigentlich noch die restlichen Museumskleindioramenvitrinen zeigen.
Was, noch mehr? Also..., hmmm..., weiß nicht..., wenn du mich so direkt fragst..., och..., na ja..., n......... :roll:

:twisted: :lol:

Gibt es also noch Museumskleindioramenvitrinen, die wir noch nicht kennen? Immer her damit! :D
Und die gesammelten Werke dann in einer gemeinsamen Überschau käme bestimmt auch gut. 8) Ich würde mich jedenfalls über eine passende Gelegenheit freuen. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Bootswagen der Wasserwehr, Bj. 1898

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ralf Schulz hat geschrieben:Gibt es also noch Museumskleindioramenvitrinen, die wir noch nicht kennen? Immer her damit!
[ERLEDIGT] :wink: -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... =8&t=16845
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Bootswagen der Wasserwehr, Bj. 1898

Beitrag von Ralf Schulz »

Seeehr schön, schon mal vielen Dank an dieser Stelle - an der "richtigen" Stelle melde ich mich auch gleich. :D

Zuvor aber etwas, das mir da eben aufgefallen ist und hier her gehört:
Du hast die Paddel des mutigen Rettungsschwimmers immer noch nicht "angeleint" - ist das schlicht untergegangen (kleines Wortspiel meinerseits ^^) oder doch Absicht, weil es die bei delPrado ja auch nicht gibt? :wink: (Ich weiß, ich kann schrecklich penetrant sein - wenn ich nur in manch anderen Lebenslagen genauso beharrlich wäre... :roll: )
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Bootswagen der Wasserwehr, Bj. 1898

Beitrag von Jürgen Mischur »

Neenee, das steht noch auf der To-do-liste! Ich hatte nur noch keine Zeit (ich "musste" doch über 100 Museumsfotos machen)! :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Bootswagen der Wasserwehr, Bj. 1898

Beitrag von Ralf Schulz »

Solange man einer bestimmten, just in diesem Moment eben diesen Text tippenden Person nicht die Schuld für die "100 Museumsfotos" und die (angeblich) daraus resultierende Verzögerung gibt, sage ich nur:
Alles klar, dann ist's ja gut... 8)

:mrgreen: :lol:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Nordstadt > Bootswagen der Wasserwehr, Bj. 1898

Beitrag von Andreas Kowald »

Der Wasserretter ist große Klasse.
Ich staune bei Deinen Figurenumbauten immer wieder wie man so kleine Dinge so sauber basteln und lackieren kann. :shock:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Bootswagen der Wasserwehr, Bj. 1898

Beitrag von Ralf Schulz »

Wenn ich ehrlich bin, finde ich (persönlich) solche kleinen Dinger einfacher, als die großen Umbauten von z. B. ganzen Kabinen, die ihre Form mächtig verändern. Ich habe schon vor längerer Zeit eine kleine Figurengrupoe gebaut, von nur mehr oder weniger neu Bemalen mit Ergänzung kleiner Teile bis hin zur totalen Positionsveränderung (passen nicht so richtig hier ins Forum, habe ich dennoch schon als Beiwerk gezeigt).
Aber es ist halt wie bei so vielen Dingen, man muss ein Händchen dafür haben, dem einen liegt mehr dieses besser, dem anderen jenes... Wirklich glücklich derjenige, der beides beherrscht.

Und Jürgen stapelt momentan recht tief: Auch wenn er es selbst noch nicht erkannt hat, trotz macher "Fehler und Rückschläge" (die gibt es immer mal und überall) liegen ihm diese kleinen Figuren eben doch 8) - das "Andere" sowieso... :wink:
:D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Bootswagen der Wasserwehr, Bj. 1898

Beitrag von Jürgen Mischur »

Viel Neues zum Rettungspaddler der historischen Wasserwehr hab' ich nicht zu vermelden - nur die fotografische Dokumentation seines Werdegangs in "nine easy lessons" :wink: musste noch komplettiert werden. Auf dem Bild von Mitte März waren ja die Tragriemen noch falsch montiert und die gelben Paddel fehlten auch noch. Das wurde mittlerweile längst nachgeholt - und das Foto sieht nun so aus:

Bild

Grüße von der hessischen Waterkant, 8)
Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Bootswagen der Wasserwehr, Bj. 1898

Beitrag von Ralf Schulz »

Sehr hübsch, Jürgen, sehr schöne Verwandlung! :D (Habe ich mal mit Vollmondfotos vom kleinsten bis zum größten in ähnlicher Weise gemacht... :wink: ) Jetzt die Bilder noch zu einer Morph-gif-Animation zusammenbasteln... :mrgreen:

Dennoch - Du ahnst es jetzt sicher - , ganz ohne aber geht es bei mir mal wieder nicht: Siehe die beiden Beiträge von Dir und mir etwas weiter oben am 27.03. um 22:39 und 22:50... :roll:

:wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Bootswagen der Wasserwehr, Bj. 1898

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ralf hat geschrieben:...ganz ohne aber geht es bei mir mal wieder nicht
Hätte mich jetzt auch gewundert! :lol:

Nee, alles gut! :D Das Foto ist doch das vom 17.3. und wurde nur an die vorhandenen acht Abb. geschraubt. Es entspricht also nicht dem aktuellen Zustand des "Nichtschwimmers"! :wink:

Die Idee mit dem Morphing finde ich aber echt verlockend! Schau'n mer mal... 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“