War wohl für directuploadMarkus Göbel hat geschrieben:Ein Bild ist auch vorhanden, lässt sich nur leider beim besten Willen nicht hochladen.



Gruß, Jürgen

War wohl für directuploadMarkus Göbel hat geschrieben:Ein Bild ist auch vorhanden, lässt sich nur leider beim besten Willen nicht hochladen.
Was früher war spielt bei directupload leider keine große Rolle (mehr)!Markus Göbel hat geschrieben: Mag sein, wobei ich dort schon wesentlich größerer Bilder hochgeladen habe.
Kein Wunder, ist ja auch netupload!Markus Göbel hat geschrieben: Aber nun hat es ja geklappt!
Eventuell: FdF Spezial " MB - Leichte LP-Reihe", Axel Johanßen, Seite 36; abb. 60: LP 812/32, SW 1000-St FF Kronberg/Taunus. Allerddings Bachert-Aufbau mit zwei Rollo pro Seite...Markus Göbel hat geschrieben:...echtes Schmankerl aus dem Landkreis Fulda.
Es handelt sich um den SW 1000 der Feuerwehr Flieden mit insgesamt 1.800 m B-Schlauch. Nach meinen letzten Informationen ist es wohl doch kein Einzelstück, es soll noch ein weiteres Fahrzeug in dieser Bauform gegeben haben. Kann jemand etwas näheres dazu sagen?
Und ob. Ärgert mich tierisch: hatte ich vor vielen Jahren fotografiert und dann war der komplette Film aus irgendwelchen Gründen hinüber...Markus Göbel hat geschrieben:Hier noch ein echtes Schmankerl aus dem Landkreis Fulda.
Kann natürlich auch sein; obwohl Bachert ja nur wenige SW für Hessen gebaut hat. Bis auf ein paar Magirus in den 60er Jahren war ja Ziegler fast schon als SW-Hauslieferant zu bezeichnen.Marc Dörrich hat geschrieben:Eventuell: FdF Spezial " MB - Leichte LP-Reihe", Axel Johanßen, Seite 36; abb. 60: LP 812/32, SW 1000-St FF Kronberg/Taunus. Allerddings Bachert-Aufbau mit zwei Rollo pro Seite...
Danke, Glück gehabtJürgen Mischur hat geschrieben:Für solche schönen Autos jederzeit!Martin hat geschrieben:Hoffentlich verzeiht mir Jürgen das oT![]()
Kann natürlich sein... Ich habe auch irgendwo noch einen Amateurfilm von der Übergabe unseres SW 1000 1985 in Wiesbaden.Jürgen Mischur hat geschrieben:Dann stand also auf der Feuerwache 1 in Wiesbaden - zumindest zeitweise - noch ein anderer RW-ÖL!
Evtl. ja auch nur zu Fotozwecken, nach dem Motto: Landesbeschaffungen werden z.B. der Presse grundsätzlich bei der Feuerwehr der Landeshauptstadt vorgestellt...![]()
Soviel ich weiß, sieht die Verteilung so aus:Klaus Fischer hat geschrieben:So habe ich mich anläßlich meines letzten Buches mit den LF 10 KatS beschäftigt. Wenn ich es richtig herausbekommen habe, dann waren die 1., die 3. und die 7. (oder vielleicht doch die 8.?) Serie auf MAN.
siehe hier, http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 59#p176959 FF GrünbergMartin Sperzel hat geschrieben:Teil 3 - Anhänger
Ölschadenanhänger (oder gabs die doch nur in Bayern ?- Wenn auch in Hessen, waren sie baugleich)
kein Bild bei mir vorhanden
Das WLF war bis zur Schließung an der HLFS Außenstelle Schloss Hansenburg stationiert, da aber noch mit KS Nummer. Danach kam das Fahrzeug zum Kats-Zentrallager Wetzlar. Die Gießener Nummer kommt durch die Zulassung durch das RP Gießen zustande.Jens Weber hat geschrieben:Hat zu dem Auto jemand ne Info ?
Gehört der vielleicht auch hier rein ?