BF Jenkmünch: PKW, MB 220 (a.D.)

Moderator: Jens Klose

Antworten
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

BF Jenkmünch: PKW, MB 220 (a.D.)

Beitrag von Jens Klose »

Dem damaligen Leiter der Branddirektion Jenkmünch stand seinerzeit ein PKW des Typs Mercedes-Benz 220 zur Verfügung.
Das Fahrzeug der Baureihe W 187 war mit einem 2,2 Liter R6-Ottomotor ausgestattet der eine Leistung von 80 PS hatte. Am Rande sei bemerkt, dass es sich dabei um den ersten 6-Zylinder-Motor von Mercedes-Benz nach dem zweiten Weltkrieg handelte.
Der intern als Dienstwagen bezeichnete PKW wurde 1954 in Dienst gestellt und war anfangs noch mit einem Besatzungskennzeichen versehen. Eine Ummeldung auf das auf den Bildern zu sehende DIN-Kennzeichen erfolgte 1956.
Ein Auer-Blaulicht sowie ein verdeckt eingebautes Starkton und eine Martin-Anlage sorgten für die nötige Aufmerksamkeit im Straßenverkehr.
Bis zu seiner Ausmusterung im Jahr 1969 war der Dienstwagen stets auf der Feuerwache 1 stationiert.

Nach seiner Ausmusterung wurde er dank der Initiative einiger Fahrzeugfreunde der Nachwelt erhalten und befindet sich bis heute in der historischen Fahrzeugsammlung der Branddirektion.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Zum Modell:

Bekanntlich sind ja aller guten Dinge drei!
Neben den bereits vorgestellten Modellen der A-Klasse und der B-Klasse folgt hier nun ein weiterer schlichter PKW mit Stern - diesmal jedoch mit Blaulicht! :wink:

Wunderschön fand ich ihn schon bei der Ankündigung... Nachdem das Modell von Starmada (Art.-Nr. Brekina 13057) geliefert war und ich es in den Händen hielt, war ich restlos begeistert!
Lange Zeit war er bereits im Bestand und sollte eigentlich längst fertiggestellt sein...
Völlig unerwartet kamen die Auer-Blaulichter von Remember! gerade Recht, um das Projekt endlich zum Abschluss zu bringen! :D
So wurde das Blaulicht von Brekina entfernt (klebte leider sehr sehr gut...), das Dach mit einer Antenne aus Draht versehen (Merci dir Dirk! :) ), ein Spiegel von AUTOMOBILIA verbaut und Decals von DS-Design angebracht - fertig ist ein traumhaft schönes Modell!

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: BF Jenkmünch: PKW, MB 220 (a.D.)

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jens,

ich vermute mal, dass du dieses Modell nicht lackiert hast. Aber deshalb wundert mich der relativ dunkelrote Lack(sieht fast aus wie RAL 3003 rubinrot). Das Starmada-Modell gefällt mir grundsätzlich von der Machart sehr gut, aber mein eigenes Modell ist in so einem merkwürdig hellen "tomatenrot" lackiert. Sollte es da verschiedene Chargen mit unterschiedlichem Lack gegeben haben? Auf jeden Fall passt das Modell sehr gut nach Jenkmünch.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: PKW, MB 220 (a.D.)

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Ulrich,

ganz genau - das Modell wurde von mir nicht lackiert!
Ulrich Niehoff hat geschrieben:...wundert mich der relativ dunkelrote Lack(sieht fast aus wie RAL 3003 rubinrot).
In der Tat wirkte das verbaute und nicht lackierte Auer-Blaulicht "Feuerrot" und plastikhaft, so dass du mit deiner Vermutung durchaus Recht haben könntest und es sich bei der Karosse eher um RAL 3003 handeln könnte.

Gleichwohl verwundert mich dann folgendes: Die Auer-Leuchte von Lars Müller wurde von mir mit AQUA COLOR von Revell lackiert - in RAL 3000. Kommt farblich gut hin!
Ulrich Niehoff hat geschrieben:Auf jeden Fall passt das Modell sehr gut nach Jenkmünch.
Das war nach der Ankündigung mein erster Gedanke... :wink:

Beste Grüße nach Hameln

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: BF Jenkmünch: PKW, MB 220 (a.D.)

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo jens,

der PKW kann sich sehr gut sehen lassen und gefällt mir. Mit relativ wenig Aufwand hast du ein vorzeigbares Modell gebaut - Klasse!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: BF Jenkmünch: PKW, MB 220 (a.D.)

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Jens,

der MB 220 kommt gut rüber.Das Auerblaulicht kommt auch gut zur Geltung.Die von zu Hause aus Lackierung kann man nicht besser machen. Also rundum gelungen der alte MB!!

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: BF Jenkmünch: PKW, MB 220 (a.D.)

Beitrag von Stefan Buchen »

Jetzt muss aber mal Schluss sein mit den ganzen "Kleinigkeiten"...! :mrgreen: Schöner Dienstwagen!

Gruß, Stefan
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: PKW, MB 220 (a.D.)

Beitrag von Jens Klose »

Hallo zusammen und herzlichen Dank an Frank, Norbert und Stefan für eure Beiträge! :D
Frank Diepers hat geschrieben:Mit relativ wenig Aufwand hast du ein vorzeigbares Modell gebaut...
Es muss tatsächlich nicht immer ein riesen Werk sein, wie man an diesem Modell sieht. :)
Norbert Weenen hat geschrieben:Die von zu Hause aus Lackierung kann man nicht besser machen.
Ganz genau - warum also nicht einfach eine solche Vorgabe nutzen... :wink:
Stefan Buchen hat geschrieben:Jetzt muss aber mal Schluss sein mit den ganzen "Kleinigkeiten"...!
Ich weiß gar nicht was du hast... :roll:
Ein Großfahrzeug ist doch schon im Bau :!: :lol: :mrgreen:

Aber ganz im Ernst: Derzeit herrscht akuter Zeitmangel... Zudem steht die Ausstellung in Garmisch an, so dass ich die Prioritäten aktuell anders setzen muss... :wink:

Viele Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: BF Jenkmünch: PKW, MB 220 (a.D.)

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Jens,

es müssen nicht immer die großen sein, aber was du da kleines feines wieder hingezaubert hat, begeistert mich - bei den kleinen Details ist der Aufwand nicht zu unterschätzen.

Ich muss mal im Archiv nachsehen, was der damalige OBD in Lukasburg denn fuhr... :wink:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: BF Jenkmünch: PKW, MB 220 (a.D.)

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Tach Jensemann,

In der Tat ein mit wenig Auwand sehr schön aufgehübschtes Modell. Sowas hätte ich auch mal gerne..... Sch.... Vorbildmodellbau. :wink:

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: BF Jenkmünch: PKW, MB 220 (a.D.)

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jens,

den MB 220 hast Du super gesupert. Alles passt und sieht richtig klasse aus. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: PKW, MB 220 (a.D.)

Beitrag von Jens Klose »

Ein spätes "Hallo" und "Herzlichen Dank" an Jochen, Dirk und Johannes :!: :D
Jochen Bucher hat geschrieben:Ich muss mal im Archiv nachsehen, was der damalige OBD in Lukasburg denn fuhr... :wink:
Ich wünsche ihm einen MB 220! :wink:
Dirk Wieczorek hat geschrieben:Sowas hätte ich auch mal gerne..... Sch.... Vorbildmodellbau. :wink:
Und das aus deinem Munde!!! :shock:
Aber mit der Industrieanlage von Faller hast du ja evtl. nun auch einen Grundstein für eine fiktive WF gelegt... :wink:

Beste Grüße in die Runde

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Antworten

Zurück zu „Jenkertal und Jenkmünch“