Hallo,
Jürgen Mischur hat geschrieben:Ich bleibe dabei:
Es gibt nach wie vor keine für die Feuerwehr gültige Norm! Jedenfalls bis mir einer das Gegenteil beweist...

Erfahrungen aus der Praxis:
2010 bei einem bekannten Feuerwehrfahrzeughersteller mit deutscher Löschfahrzeugfertigung im Brandenburgischen zwei Fahrzeuge (bauen und) bekleben lassen. Hinten Schraffur, also diagonale Streifen, in Weiß (negativ, weil die Fahrzeuge weiß lackiert sind) und Leuchtrot, also insgesamt
nicht reflektierend, kleben lassen. Streifen sind breiter als 100 mm - kräht(e) kein Hahn nach.
Zwei (Feuerwehr-) Fahrzeuge lokal nachrüsten lassen, Grundfarbe leuchtrot lackiert, Beklebung leuchtrot Folie nicht reflektierend + weiß reflektierend, Streifenbreite 100 mm.
Letztes Jahr mehrere RTW bei einem bekannten mecklenburg-vorpommerschen Hersteller geordert. Baubesprechung hinsichtlich Design bzw. Beklebung völlig unpropblematisch: Grundfarbe Schwefelgelb, Heckbeklebung Schraffur aus nicht reflektierender leuchtroter Folie und reflektierender gelber Folie + ECE-Koturmarkierung. Streifenbreite später nachgemessen (siehe unten) - 100 mm.
Kurz danach NEF bei anderem Hersteller geordert. Frage: "Was wollt ihr haben, eine Chevron-Beklebung"? - Chevron? Aha
vollreflektierender Foliensatz mit normalrot und weiß/gelb. Antwort an den Hersteller: "Nein, leuchtrot nicht reflektierend + gelb reflektierend!" Hersteller "Hmm, ha, ok, wenn das geht..." - Geht, Auto hat TÜV, kein Problem, Streifenbreite übrigens 100 mm.
Dieses Jahr wieder Feuerwehrfahrzeug von dem bekannten brandenburgischen Hersteller bekommen. Heckbeklebung leuchtrot nicht reflektierend + weiß reflektierend. Aussage Hersteller: "Streifen müssen 100 mm breit sein / dürfen nicht breiter sein!" Aha, bei anderen Autos nachgemessen (siehe oben), ok, Streifen sind tatsächlich immer 100 mm breit, wenn reflektierend.
Vor kurzem Fahrzeug bei einem bekannten niedersächsischen Rettungsfahrzeughersteller geordert. Baubesprechung, Heck soll mit Schraffur Leuchtrot nicht reflektierend + Gelb reflektierend auf Schwefelgelb als Grundfarbe beklebt werden. Hersteller: "Geht nicht, spielt der TÜV nicht mit!" Wir: "Komisch, kann nicht sein, bei uns sind inzwischen fast alle Fahrzeuge so beklebt... Streifen müssen wohl lediglich 100 mm breit sein." Hersteller: "Hmm, ja, na dann, wo steht denn das mit den 100 mm...?"
Fazit: Nichts Genaues weiß anscheinend keiner, aber wenn der TÜV bei der Abnahme seinen Stempel drunter setzt, ist es offensichtlich kein Problem.
Gruß
Daniel
PS: Ich habe inzwischen auch den Verdacht, dass die reflektierenden Streifen immer 100 mm breit sind, weil sie halt in dieser Breite auf Rolle ausgeliefert werden...