ZB 6/24 (GTLF 6), FF Kirchheim

Feuerwehrfahrzeuge aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alex hat geschrieben:...und muss mich entschuldigen
Naja, wie ich immer sage: "Errare humus est!" Zu deutsch: Irren ist Mist! :D

Danke für die Scanns; dann hatten wir alle recht - und eben auch nicht! :wink:
Da war der Fuldaer Tanker also tatsächlich für "nur" 5 Jahre bei einer WF im Einsatz! :shock:

@ Christian:
Bei dem ominösen runden Ding bin ich mittlerweile auch der Meinung von Stefan, daß es sich um einen frühen (wassergetriebenen) Lüfter handelte. Ein Hi-Ex-Schaumgenerator wäre wesentlich größer!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Danke Jürgen :D
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Beitrag von Klaus Fischer »

Hallo
nachdem wir von Kirchheim auf Fulda gekommen sind und Jürgen die Ursprungsausführung in Fulda gleich im Doppelpack gezeigt hat, möchte ich einen kurzen Blick auf das 2. ZB 6 aus Fulda werfen. Es steht seit 1996 bei der FF Feldkirchen im Landkreis München. Und hat jetzt wieder eine einheitliche rote RAL 3000 Farbgebung!

Bild

beste Grüße
Klaus
Thomas Schneemilch
User
Beiträge: 1
Registriert: 11.03.2008, 20:00
Postleitzahl: 36275
Land: Deutschland
Wohnort: Kirchheim

GTLF & der FF Kirchheim

Beitrag von Thomas Schneemilch »

Hallo Kameraden,
mal zur INFO der GTLF6 welcher bei der FF Kirchheim Hessen im Einsatz war
stammt von der Werksfeuerwehr Siemens in Bad Hersfeld und vorher wurde er durch die FF Fulda beschafft.
Dort sind zwei Fahrzeuge dieses Typs im Einsatz gewesen der eine stammte aus der Korea Beschaffung und unserer wurde nachträglich beschafft,
siehe Unterschied z.b. hintere Kotflügel.
Zum C Abgang auf dem Dach ist zu sagen dieser wurde von uns montiert um von dort aus bei Flächen und Waldbränden aus zu löschen, kurzer c-Schlauch und Pistolenstrahlrohr, sowie sicherer Stand im Bereich des Bediehnstandes
des Werfers.
Das Auto wurde von uns an den Magirus Club Ulm abgegeben wo ich hoffe das dieses Auto noch steht.
Zur meiner Person ich bin der GBI der FF Kirchheim, und nun wenn Ihr noch Fragen habt dann stellt Sie, ich komme aber nur ab und zu auf diese Seite
MFG Thomas
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Wow, das zieht hier ja fachkundiges Personal an wie das Licht die Motten :D

Danke! Jetzt kann ich beruhigt an den Bau gehen :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Martin Sperzel
User
Beiträge: 103
Registriert: 17.11.2011, 20:33
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Re:

Beitrag von Martin Sperzel »

Christian Dreher hat geschrieben:HiEX :?: nie gehört (und das als Kreisausbilder in Fahrzeugkunde) :oops:
Hallo zusammen,
jetzt sind 10 Jahre rum und keiner hat dem Christian den HiEx erklärt...

HiEx bedeutet High Expansion Foam, auf Deutsch hoch ausgedehnter Schaum. Dieser bildet die oberste Grenze des Leichtschaums mit einer Verschäumungszahl von 1000 und ist (wie jeder Leichtschaum) nur mit einem Gebläse zu erzeugen. Ein solches Gebläse war meistens auf Einachsanhängern aufgebaut, da es ungefähr ein Kubikmeter groß war und mit eigenem Antrieb durch einen Zweitakt-Motor.
Es gibt auch kleinere Leichtschaumgeneratoren (z.B. Auer-Lüfter), die erzeugen aber keinen HiEx-Schaum.

Gruß an alle
Martin
Gruß an alle
Martin Sperzel
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: ZB 6/24 (GTLF 6), FF Kirchheim

Beitrag von Jürgen Mischur »

Martin hat geschrieben:...jetzt sind 10 Jahre rum und keiner hat dem Christian den HiEx erklärt.
Nur keine Bange! Das war längst zur vollsten Zufriedenheit erledigt!
Aber nach über 10 Jahren ist die damals von mir verlinkte eBay-Auktion mit zahlreichen Bildern und ausführlicher Beschreibung natürlich längst Geschichte! :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Hessen“