MLF, MAN, Lentner, Löschgruppe 4 (4/47/1)

Moderator: Felix Brand

Antworten
Benutzeravatar
Felix Brand
User
Beiträge: 324
Registriert: 01.07.2009, 19:08
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Litzendorf / Berlin
Kontaktdaten:

MLF, MAN, Lentner, Löschgruppe 4 (4/47/1)

Beitrag von Felix Brand »

Hallo Forengemeinde,

Nach langer Zeit der abwesenheit kommt nun auch mal wieder ein neues Modell von mir. 8)
Dabei handelt es sich um das neue und erste MLF der Freiwilligen Feuerwehr Naisa. Stationiert wird das Fahrzeug bei der Löschgruppe 4. Der MAN wurde mit einem Aufbau der Firma Lentner versehen (In Naisa ja nicht so untypisch :D :lol: ) Mit diesem Fahrzeug wird nun auch die neue Hinweisbeklebung am Heck der Großfahrzeuge eingeführt. Diese soll auf die Rettungsgasse aufmerksam machen.
Bei der Löschgruppe 4 sind noch ein HLF 20 ein MZF und ein TLF 4000 stationiert. (Berichte werden folgen :wink: )

Aber nun mal zum Modell:
Die Kabine ist von Scale87 die ich bei mir rumliegen hatte. Da ich aber keine Sitzgruppe mehr hatte, wurde diese kurzerhand selbst gebaut. Der Grundaufbau stammt von TBM, wurde aber größtenteils umgeändert um aus den Rosenbauer einen Lentner zu machen. Sonst sind eben noch die üblichen Bauteile aus der Bastelkiste mit verbaut worden sowie ein Lichtmast im 3d druck verfahren.

Aber nun hier mal die Bilder:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Ich hoffe das MLF gefällt euch.

Gruß Felix
Bis ins kleinste Detail

https://www.facebook.com/BFNaisa
Mirco Fahr
User
Beiträge: 163
Registriert: 09.03.2008, 14:35
Postleitzahl: 23623
Land: Deutschland
Wohnort: Gnissau
Kontaktdaten:

Re: MLF, MAN, Lentner, Löschgruppe 4 (4/47/1)

Beitrag von Mirco Fahr »

Ein sehr schönes Modell, woher hast du die Rollobeklebung am Heck her?


MFG Mirco
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: MLF, MAN, Lentner, Löschgruppe 4 (4/47/1)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Schickes kleines Löschgerät, Felix! :D

Kannst Du uns bitte noch was zu Material bzw. Herkunft der Lentner-typischen Designelemente, des Lichtmasts und der gelben Haltegriffe verraten :?:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: MLF, MAN, Lentner, Löschgruppe 4 (4/47/1)

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Felix,

auch wenn ich so ganz und gar kein Freund von Fahrzeugen in Rostschutzfarbe (sprich RAL 3000) und zusätzlich auch noch in Anthrazit lackierten Geräteraumverschlüssen (unauffälliger wäre wirklich nur noch schwarz oder Tarnfleck... :| ) bin - dein Modell ist absolut erstklassig gebaut und sieht optisch sehr gut aus!
Und das ist eben das Problem - Fahrzeuge werden heutzutage oftmals nur noch nach Optik bestellt - ob das aber der Sicherheit der Mannschaft und dem Einsatzerfolg dient...???

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: MLF, MAN, Lentner, Löschgruppe 4 (4/47/1)

Beitrag von Ralf Schulz »

Na ja, Farbgebung hin oder her :mrgreen: (mich stört sie nicht), das Modell ist super geworden, Felix! :D

Witzig - und das betrifft nicht im eigentlichen Sinne dieses Modell, sondern mehr die Welt in 1:1 - finde ich, dass immer erst hinten zu lesen ist, was vorne zu tun gewesen wäre. :mrgreen:

@ Jürgen:
Bis Felix sich wieder meldet, hätte ich zumindest den Lichtmast und die Bügel betreffend folgende Ideen:
Lichtmast von Markus https://www.shapeways.com/product/RD27J ... arketplace
und dünner Draht (z.B. Messing, ca. 0,5 mm) mit etwas gelber Farbe, aufgetragen hier nach dem Zusammenbau. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: MLF, MAN, Lentner, Löschgruppe 4 (4/47/1)

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Felix,
schönes Modell zeigst du uns da.
Wie ich dich kenne sind die meisten Teile Eigenbau.
Bin gespannt auf die anderen angekündigten Modelle.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Felix Brand
User
Beiträge: 324
Registriert: 01.07.2009, 19:08
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Litzendorf / Berlin
Kontaktdaten:

Re: MLF, MAN, Lentner, Löschgruppe 4 (4/47/1)

Beitrag von Felix Brand »

Hallo Leute, entschuldigt meine späte Antwort. :shock: :shock:

Erstmal Danke das euch das MLF so gefällt. Natürlich ist die optik nichts für jedermann :wink: Aber die dunklen Rollos werden ja in Naisa mit genügend Sondersignal und großflächiger Beklebung wieder weggemacht 8) :D

@Jürgen
Wie Ralf schon geschrieben hat ist der Lichtmast von Shapeways und die Bügel an der Aufstiegsleiter entstanden aus 0.5mm edelstahldraht, der dementsprechend zurecht gebogen wurde und lackiert.
Mit den Lentner elementen muss ich zugeben das es Eigenbau ist. Da ich ja wie bekanntlich alles gerne selber baue was geht :D

@Ralf
Ja das mit dem Heckrollo ist soeine Sache. Ich glaube mal wenn man das MLF nicht sieht und hört sollte man sich gedanken machen :? :D

@Mirco
Das Decal am Heckrollo stammt von MMH.

Gruß Felix
Bis ins kleinste Detail

https://www.facebook.com/BFNaisa
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: MLF, MAN, Lentner, Löschgruppe 4 (4/47/1)

Beitrag von Ralf Schulz »

Hallo Felix,

oh, Edelstahldraht... Der verbiegt sich garantiert nicht mehr, wenn man das Modell mal "falsch" anpackt. :wink: Ist aber auch nicht so ganz leicht in Form zu bringen, insbesondere, wenn man sich mal vertan hat, ist eine Korrektur kaum noch möglich (den Spaß kenne ich auch). Aber es neigt ja auch nicht jeder dazu, grundsätzlich (nicht nur) beim ersten Versuch trotz Abmessen und Markieren gut einen halben Millimeter daneben zu liegen. :oops: :mrgreen:

Den Hinweis auf die Rettungsgasse haben mittlerweile ja viele Einsatzfahrzeuge, sogar die Polizei "wirbt" oft mit Aufklebern auf den Streifenwagen. Aber immer hinten, meist an der Stoßstange - ich frage mich wirklich, wie das werbewirksam genug sein soll, denn wie oft sieht man die Fahrzeuge schon "in freier Wildbahn" und dann auch noch schön von hinten, um den Aufkleber zu lesen?!? :twisted: Sei's drum, man muss jede Gelegenheit zur "Werbung" nutzen. :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Naisa (fiktiv)“